NEWS

MediaTek Dimensity 9500

Erster SoC mit C1-Kernen offiziell vorgestellt

Portrait des Authors


Erster SoC mit C1-Kernen offiziell vorgestellt
3

Werbung

Bereits in der vergangenen Woche gab es die ersten Benchmarks, nun hat das taiwanische Unternehmen MediaTek den SoC Dimensity 9500 offiziell vorgestellt. Es handelt sich um den ersten SoC auf Basis der neuen Lumex-Plattform mit den C1-Kernen von ARM.

Bereits bekannt ist, dass MediaTek des Dimensity 9500 in N3P bei TSMC gefertigt wird. Dies trifft auch auf den A19 von Apple und Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 zu.

Auch wenn MediaTek die neuen C1-Kerne zum Einsatz bringt, so handelt es sich nicht um die Referenzplatzform mit allen Kernvarianten. Neben den C1-Ultra- und C1-Pro-Kernen setzt MediaTek auf die C1-Premium-Kerne, die in dieser Kombination von ARM nicht vorgesehen sind. Auf die C1-Nano-Kerne verzichtet MediaTek. Der SoC-Hersteller spricht von einem "All Big Core Design" – also eine Umsetzung ohne die besonders sparsamen Kerne. Welche Auswirkungen dies auf die Leistungsaufnahme des SoC und damit die Akkulaufzeit hat, ist nicht bekannt und werden erste Tests zeigen müssen.

Die drei Kern-Varianten (Ultra, Pro und Premium) kommen auf einen maximalen Takt von 4,21 GHz, 3,5 GHz und 2,7 GHz. Der private L2-Cache je Kern hat eine Kapazität von 2 MB, 1 MB und 512 kB. Der gemeinsame L3-Cache kommt auf 16 MB und zudem verbaut MediaTek noch einen System Level Cache von 10 MB.

MediaTek wirbt mit einer um 32 % höheren Single-Threaded-Leistung sowie einer um 37 % geringeren Leistungsaufnahme gegenüber dem Vorgänger Dimensity 9400.

Die neue GPU Mali G1-Ultra der Lumex-Plattform übernimmt MediaTek hingegen komplett. Daraus resultiert eine um 33 % höhere GPU-Leistung sowie eine um 42 % höhere Effizienz der GPU insgesamt. In allen Bereichen – der CPU, der GPU und letztendlich der NPU – wollen ARM und damit auch MediaTek neue Maßstäbe setzen. Bild-, Videobearbeitung sowie die Ausführung der aktuellen KI-Modelle in den verschiedenen Bereichen sollen damit auf dem mobilen SoC möglich sein. Der ISP geht mit der NPU-Leistung Hand in Hand und kann Fotosensoren mit bis zu 200 Megapixeln ansprechen. Videos können mit bis zu 4K120 verarbeitet werden.

Ein schnelles Mobilfunkmodem mit einem maximalen Downlink mit 7,4 GBit/s rundet das Angebot ab. Mit dem entsprechenden Controller steht WiFi 7 zur Verfügung. Datenübertragungen via Mobilfunk oder WLAN sollen besonders effizient erfolgen.

Die ersten Smartphones mit dem Dimensity 9500 sollen im Oktober vorgestellt werden.

Back to top