Dienstag, 16. Januar 2018 21:36
#9
Registriert seit: 13.10.2005
Magdeburg
Admiral
HWLUXX Superstar
Beiträge: 20697
MCE funktioniert mit Coffee Lake non-K CPUs nicht.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Dienstag, 16. Januar 2018 21:51
#10

Registriert seit: 07.03.2007
Pforzheim
Kapitän zur See
Beiträge: 3775
Zitat Tzk;26095463
Autsch! ;)
Haha, jo dachte schon irgendwie bei schreiben das da was nicht passt, aber das kommt davon wenn man nebenher noch was aufm TV schaut :D
Dienstag, 16. Januar 2018 22:28
#11
Registriert seit: 05.07.2010
Admiral
Beiträge: 17239
Zitat snaapsnaap;26095454
Schaut einfach mal den CB Test zu dem einen Medion PC mit i7-8700, da wird die CPU dadurch genau begrenzt weil Medion sich an die TDP hält, wodurch der Takt sehr stark begrenzt und der maximale Allcore Turbo von 4,2Ghz nur paar Sekunden lang greift
Wobei es bei Spielen keinen Unterschied macht, Spiele lasten die CPU einfach nicht so sehr aus wie synthetische Benchmarks dies tun und bei kurzen Lasten kann die CPU dann ja wieder hochtakten.
Aber dies ist eben ein Problem von OEM Rechnern, bei den normale Retail Mainboards kann man ggf. so ein CPU Limit selbst einstellen, per Default dürfte es aber bei kaum einem Board aktiv sein.
Zitat snaapsnaap;26095454
denn genau diese 30W entscheiden dann (je nach Silziumqualität)
Die Qualitätsunterschiede dürften kaum eine Rolle spielen, die UEFI Einstellungen sind gerade bei dem OEM Boards meist sehr auf Sicherheit justiert, legen also im Zweifel eher ein wenig mehr Spannung an um in jedem Fall einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Zitat snaapsnaap;26095454
die CPU mehr verbrauchen lassen kann als sie eigentlich sollte.
Die TDP ist keine Vorgabe was eine CPU verbrauchen sollte! Leider gibt es um das Thema TDP immer noch viel zu viele Missverständnisse die oft noch aus der Zeit zu stammen scheinen als CPUs keine flexiblen Taktraten hatten, sondern immer mit einem festen Takt liefen und dabei praktisch ständig die gleiche Leistung aufgenommen haben, die waren damals ähnlich wie die Heizplatten eines Herdes und haben sich allenfalls bei Überhitzung ausgeschaltet.
Mittwoch, 17. Januar 2018 00:37
#12

Registriert seit: 01.01.2015
€Uropäische Union - Bairischer Sprachraum
Kapitän zur See
Beiträge: 3846
Zitat Artikel
Intel scheint seine aktuell achte Prozessorengeneration Coffee Lake in Zukunft um mindestens ein weiteres Modell ausbauen zu wollen.
Was man so ließt ist dies bei weitem nicht der einzige Prozessor der bald veröffentlicht wird, der Übersicht halber hoffe ich dass ihr für jeden neuen Prozessor nicht einen eigenen Artikel macht ;)
Ich habe heute eine Liste gefunden die interessant ist, für alle die einen Überblick haben wollen hier ein Bild:
[ATTACH=CONFIG]424624[/ATTACH]
Der 8100T lacht mich zurzeit an, vielleicht auch der 8000T wenn weitere Informationen bekannt werden, einer der beiden könnte den Weg in meinen geplanten komplett passiv gekühlten Office/Internet/Multimedia-PC finden.
Mittwoch, 17. Januar 2018 10:14
#13
Registriert seit: 08.03.2013
Leutnant zur See
Beiträge: 1162
Hol dir keinen T Prozessor.
Der normale i3 8100 kann sicher mit entsprechenden Einstellungen auch passiv gekühlt werden.
T Prozessoren sind meist teurer und eigentlich nur "kastriert".
Mittwoch, 17. Januar 2018 10:28
#14

Registriert seit: 01.04.2002
Frischluftfanatiker
Beiträge: 17833
TDP ist fast der gleiche Werbequatsch wie EEK also ein theoretischer Wert der in der Praxis weit überschritten wird wenn man sich nicht an bestimmte Vorgaben/Einstellungen hält.
Wenn ein Z Board mit Default Settings mal eben 1,40V und 6x 4,7Ghz beim 8700K anlegt dann geht das in Richtung 125W und bei Prime95 mit AVX werden sogar 150W geknackt.
Mittwoch, 17. Januar 2018 14:12
#15

Registriert seit: 01.01.2015
€Uropäische Union - Bairischer Sprachraum
Kapitän zur See
Beiträge: 3846
Zitat
Wenn ein Z Board mit Default Settings mal eben 1,40V und 6x 4,7Ghz beim 8700K anlegt dann geht das in Richtung 125W und bei Prime95 mit AVX werden sogar 150W geknackt.
Das ist nur bei CoffeeLake, das hat wohl den Grund um die K CPUs besser erscheinen zu lassen, das wird mit den neuen Chipsätzen und BIOS Version sicher wieder revidiert, du deutest jedoch an das dies generell der Fall ist.
Zitat
Der normale i3 8100 kann sicher mit entsprechenden Einstellungen auch passiv gekühlt werden.
Sag das mal den vielen günstigen Einsteiger Boards, die kaum Einstellungsmöglichkeiten im BIOS haben.
Mittwoch, 17. Januar 2018 14:58
#16
Registriert seit: 05.07.2010
Admiral
Beiträge: 17239
Zitat Performer;26096267
Wenn ein Z Board mit Default Settings mal eben 1,40V und 6x 4,7Ghz beim 8700K anlegt dann geht das in Richtung 125W und bei Prime95 mit AVX werden sogar 150W geknackt.
Weil diese Boards sich an Übertakter richten und jeder Hersteller im Review mit den besten Leistungsdaten glänzen will, entsprechen die Default Einstellungen der UEFIs eben oft nicht den Vorgaben des CPU Herstellers, sondern enthalten bereits eine mehr oder weniger starke Übertaktung und wenn die Leistungsaufnahme bei Prime mit AVX dann noch mal höher ist, hat jemand beim AVX Offset geschlampt. Vermutlich damit die unwissenden Übertakter sich danach nicht beschweren, dass die Boards beim Belastungstest mit Prime den Takt nicht halten. :wall:
Mittwoch, 17. Januar 2018 18:23
#17

Registriert seit: 10.05.2006
Fregattenkapitän
Beiträge: 2971
Es gibt kennen einzigen Grund T-Prozessoren zu kaufen. Der einzige vorstellbare Grund wäre, wenn sie günstiger wären. Sind sie aber nicht. Kauf dir etwas mit höherer TDP und stell die TDP selbst so ein wie du willst. TDP ist nur eine Grenze. Runterstellen geht immer. Hoch stellen nur bei K.
Donnerstag, 18. Januar 2018 08:36
#18

Registriert seit: 22.09.2007
Admiral
Beiträge: 21761
Für uns hier nicht, für Anwendungen wo das Board keine Einstellungen zulässt, energieeffizienz nötig ist, ... da sind T Prozessoren interessant, also eher nicht im selbstbaumarkt.