News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
Netzwerkkarte
-
Neue Netzwerkhardware: NVIDIA nennt Details zum ConnectX-9 und BlueField-4
Auf der GTC in Washington hat NVIDIA zwei schon auf den Roadmaps befindliche Netzwerkkomponenten vorgestellt, welche zusammen mit der Vera-Rubin-Plattform im kommenden Jahr die KI-Plattformen beschleunigen sollen. In der aktuellen Blackwell-Plattform setzt NVIDIA unter anderem auf die BlueField-3-DPU mit bis zu 400 GBit/s sowie der ConnectX-8-Generation mit einer maximalen Bandbreite von 400 GBit/s für Ethernet und 800 GBit/s unter Verwendung... [mehr] -
QNAP veröffentlicht LAN-Karte mit Dual-Port
Der taiwanische Hersteller QNAP hat jetzt seine neue PCI-Express-Netzwerkkarte QXG-10G2T-107 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die PCI-Express-2.0-x4-Karte besitzt zwei 10-GB/s-Ethernet-Ports die aktiv gekühlt werden. Beim Netzwerkchip kommt laut Aussagen des Unternehmens ein Aqtion AQC 107S von Aquantia zum Einsatz. Die passenden Treiber für die Betriebssysteme Windows und Linux lassen sich auf der Aquantia-Webseite herunterladen. Des... [mehr]