Werbung
Nach fünf ereignisreichen Messetagen in Köln ist die gamescom 2025 am Sonntag mit neuen Rekordzahlen zu Ende gegangen. Über 357.000 Besucherinnen und Besucher aus 128 Ländern strömten während der letzten Tage auf das Messegelände – ein Anstieg um fast 7 % gegenüber dem Vorjahr. Damit nähert sich die weltgrößte Messe für Videospiele wieder den historischen Bestwerten aus 2018 und 2019 mit 370.000, bzw. 373.000 Besuchern an und bestätigt den seit der Corona-Pandemie anhaltenden Aufwärtstrend. Besonders signifikant: 34.000 der Teilnehmer waren Fachbesucher, wobei die stärksten Zuwächse aus Nordamerika und Ostasien verzeichnet wurden. So kamen gezielt mehr Branchenvertreter aus den USA, Kanada, China und Japan nach Deutschland.
Mit 1.568 Ausstellern aus 72 Ländern wurde auf Unternehmensseite ein neuer Rekordwert aufgestellt. Rund 70 % der Aussteller stammten aus dem Ausland. Präsentiert wurden sowohl Blockbuster und Neuheiten der großen Publisher als auch zahlreiche Indie-Projekte sowie Technologie-Trends rund um Virtual Reality, KI und Cloud-Gaming. Die Fläche der Messestände ist auf 233.000 Quadratmeter weiter angewachsen. Politische Präsenz aus Bundes- und Landesministerien war ebenfalls geboten.
Ein echtes Ausrufezeichen setzte die gamescom in diesem Jahr bei der digitalen Reichweite: Die Eröffnungsshow „Opening Night Live“ erzielte mit 72 Millionen Videoaufrufen einen Zuwachs von 80 % zum Vorjahr. Über alle Livestreams und digitalen Kanäle hinweg wurden bis einschließlich Samstagabend mehr als 630 Millionen Aufrufe erreicht – fast doppelt so viel wie 2024.
Gamescom-Geschäftsführer Felix Falk zieht ein positives Fazit: „Die gamescom 2025 setzt neue Maßstäbe. Größer, vielfältiger und internationaler als je zuvor unterstreicht das wichtigste Festival der Games-Kultur, welche positive Kraft in Games, der Branche und der globalen Community steckt.“
Die nächste gamescom ist bereits für Ende August 2026 (26. bis 30. August) wieder in Köln angekündigt. Darüber hinaus plant die Messe für 2026 erstmals Events in São Paulo und Bangkok und baut damit ihre internationale Vernetzung weiter aus. Alles News zur gamescom 2025 finden sich unter dieser Sonderseite.