NEWS

4K240, QD-OLED, True Black 400 und KVM

Gigabyte bringt MO32U2 mit Antiflicker

Portrait des Authors


Gigabyte bringt MO32U2 mit Antiflicker
2

Werbung

Zu Straßenpreisen ab rund 700 Euro ist seit diesem Jahr der Gigabyte MO27U2 erhältlich, ein 4K240-Gaming-Monitor mit QD-OLED-Technologie. Nun hat der taiwanische Hersteller ein 31,5 Zoll großes Geschwister vorgestellt: Der neue MO32U2 verfügt ebenfalls über ein QD-OLED-Panel mit 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel, 16:9) bei maximal 240 Hz und ist sowohl nach DisplayHDR True Black 400 als auch nach ClearMR 13000 zertifiziert. Der DCI-P3-Farbraum wird zu 99 % abgedeckt, während die Farbpräzision auf einen Delta-E-Wert von unter 2 beziffert wird. Zu den Eckdaten zählen obendrein ein 0,03 ms schneller Grauwechsel, ein Kontrastverhältnis von 1.500.000:1, eine Farbtiefe von 10 Bit und eine Helligkeit von 250 cd/m² (100 % APL in SDR) bzw. 1.000 cd/m² (3 % APL in HDR).

Bei 31,5 Zoll und 4K-Auflösung beläuft sich die Punktdichte auf solide 140 ppi. Der MO32U2 soll eine Antireflexionsbeschichtung aufweisen. OLED-Antiflicker verspricht derweil Maßnahmen gegen VRR-Flackern, wie man es etwa in dunklen Spielarealen oder in Ladebildschirmen erleben kann. Der sogenannte Tactical Switch 2.0 kann bei Bedarf jederzeit auf geringere Auflösungen oder alternative Bildformate umschalten, um die Framerate zu pushen, bzw. den Input-Lag zu verringern. Gegen Tearing kommen hingegen FreeSync Premium Pro und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync zum Einsatz. Auch an PiP/PbP-Modi (Bild in Bild, Bild neben Bild), einen KVM-Switch, ein einblendbares Fadenkreuz-Overlay und zwei integrierte 5-W-Lautsprecher wurde gedacht.

Auf Schnittstellenseite stehen zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4, ein USB-Hub (3.2 Gen 1, 2 x Typ A, 1 x Typ B), ein Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) und ein USB-C-Anschluss (DP-Alt-Modus, 18 W PD) bereit. Was die Ergonomie angeht, macht der Hersteller mit einer Neigungsverstellung, einer seitlichen Drehfunktion, einer Höhenverstellbarkeit (130 mm), einem Pivot-Modus und einer VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) kaum Kompromisse. Firmware-Updates sind übrigens ebenfalld möglich. Der mit drei Jahren Produktgarantie ausgestattete Gigabyte MO32U2 weist ohne Standfuß ein Gewicht von 6 kg auf, misst 718,3 x 417,5 x 64,2 mm (B x H x T) und hat Kabel für HDMI 2.1 sowie DisplayPort im Lieferumfang. Einen Erscheinungstermin gibt es noch genauso wenig wie einen unverbindlichen Verkaufspreis.

Back to top