NEWS

4K165, HDR 1400 und 2.304 QD-Mini-LED-Zonen

TCL enthüllt Gaming-Display 27R94

Portrait des Authors


TCL enthüllt Gaming-Display 27R94
6

Werbung

Wem der seit vergangenem Monat in Deutschland verfügbare Gaming-Monitor TCL 57R94 mit 57 Zoll großer Diagonale zu viel Platz wegnimmt, der wird sich womöglich bald ein 27-Zoll-Geschwister ins Haus holen können. Der neue 27R94 von TCL ist allerdings zunächst nur für die USA angekündigt. Das verbaute Fast-HVA-Panel wird mit 4K-Auflösung (3.840 x. 2.160 Pixel, 16:9), einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, einem nativen 4.000:1-Kontrast und einer Spitzenhelligkeit von 1.600 cd/m² beworben. Letztere wird unter Zuhilfenahme eines 2.304 QD-Mini-LED-Zonen starken Backlights erzielt, das zugleich Blooming oder Halo-Effekte minimieren dürfte – jedenfalls im Vergleich zu Exemplaren mit 1.152 oder weniger Zonen. Die Pixeldichte beläuft sich auf rund 163 ppi.

Weitere Merkmale der Neuheit sind 1 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC), 95 % DCI-P3-Abdeckung, ein Delta-E-Wert von unter 2 und ein dynamisches Kontrastverhältnis von 16.000.000:1. Zwei Klanggeber sind integriert, die mit jeweils 3 W aber schwachbrüstig ausfallen. Um Spiele ohne unschöne Bildrisse (Tearing) genießen zu können, zählen FreeSync Premium und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync zur Ausstattung des 27-Zöllers. Darüber hinaus kann auf ein Fadenkreuz-Overlay, einen KVM-Switch und PiP/PbP-Modi (Bild in Bild, Bild neben Bild) zurückgegriffen werden. Was Schnittstellen betrifft, werden zwei HDMI-2.1-Eingänge, ein DisplayPort 1.4, ein USB-Hub (3.2 Gen 1, 2 x Typ A, 1 x Typ B), ein Kopfhörerausgang und USB-C (DP-Alt-Modus, 90 Watt PD) geboten.

Obschon leider auf einen modernen DisplayPort 2.1 verzichtet wird, sind auch an Version 1.4 volle 165 Hz in 4K möglich – nur dann eben via Kompression (DSC), was man der Bildqualität jedoch nicht anmerken können dürfte. Die Ergonomie-Funktionen umfassen eine Neigungsverstellung, eine seitliche Drehfunktion, einen Pivot-Modus, eine Höhenanpassung (lediglich 90 mm) und eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm). Die Rückseite des Monitors ist in Weiß gehalten und wird von bläulichen Beleuchtungselementen geziert. Der TCL 27R94 weist ohne Standfuß ein Gewicht von 5,2 kg auf, misst 613 x 359 x 73 mm (B x H x T) und bekam noch keinen offiziellen Verkaufspreis verpasst. Ob absehbar auch der deutsche Markt versorgt werden soll, ist ebenfalls noch unklar. Für den eingangs erwähnten 57R94 muss man zurzeit übrigens über 2.500 Euro hinblättern.

Back to top