News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
TCL
-
QD-Mini-LED, 300 Hz und DisplayHDR 600: TCLs 25G64 ist ab 209 Euro erhältlich
Ohne große Vorankündigung hat das chinesische Unternehmen TCL einen neuen Budget-Gaming-Monitor in Deutschland freigegeben. Der 25G64 ist ein 24,5-Zöller mit Fast-IPS-Technologie und lediglich 180 QD-Mini-LED-Zonen starkem Backlight. Zu Straßenpreisen ab zurzeit 209 Euro gehört das Modell allerdings zu den günstigsten Vertretern seiner Art. Der Hersteller wirbt übrigens mit effektiven Anti-Halo-Mechanismen, obwohl selbst bei über 1.000... [mehr] -
4K165, HDR 1400 und 2.304 QD-Mini-LED-Zonen: TCL enthüllt Gaming-Display 27R94
Wem der seit vergangenem Monat in Deutschland verfügbare Gaming-Monitor TCL 57R94 mit 57 Zoll großer Diagonale zu viel Platz wegnimmt, der wird sich womöglich bald ein 27-Zoll-Geschwister ins Haus holen können. Der neue 27R94 von TCL ist allerdings zunächst nur für die USA angekündigt. Das verbaute Fast-HVA-Panel wird mit 4K-Auflösung (3.840 x. 2.160 Pixel, 16:9), einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, einem nativen... [mehr] -
QD-Mini-LED, HDR 1400, 4K165 und KVM: TCL bringt den 32R84 in den Westen
Im April 2025 brachte der chinesische Elektronikkonzern TCL unter seiner FFalcon-Marke einen interessanten neuen Gaming-Monitor namens Thunderbird 32U8 auf seinen heimischen Markt. Ebenjenes Modell wird bald unter der Bezeichnung 32R84 auch im Westen erscheinen – zumindest erst mal in den USA. Es handelt sich um ein 31,5 Zoll großes Fast-HVA-Gerät, das auf 1.400 QD-Mini-LED-Zonen zurückgreifen kann und eine Spitzenhelligkeit von 1.500... [mehr] -
Dual-4K, 2.304 Mini-LED-Zonen und HDR 1000: TCL 57R94 ist in Deutschland verfügbar
TCL kündigte in diesem Jahr den mit einer Diagonalen von 57 Zoll sehr großen Gaming-Monitor 57R94 an. Die mit 1.000R stark gekrümmte Neuheit hat mittlerweile, wenn auch noch rar gesät und in geringen Stückzahlen, den deutschen Onlinehandel erreicht. Letzterer ruft Preise von knapp über 2.400 Euro auf, wofür man sich alternativ locker einen aktuellen Top-Fernseher mit OLED-Technologie und zahlreichen... [mehr] -
TCL wird keine Blackberry-Handys mehr produzieren
Vorerst wird die Marke Blackberry wohl aus dem Bereich der mobilen Geräte komplett verschwinden. Wie das chinesische Unternehmen TCL mitteilt, wird man keine Blackberry-Handys mehr produzieren. TCL wird laut eigenen Angaben die Partnerschaft mit dem kanadischen Unternehmen zum 31. August 2020 beenden und hat damit keine Lizenz mehr, um die Geräte unter dem Markenamen zu produzieren. Besitzer eines Blackberry und auch zukünftig Käufer bis... [mehr] -
TCL kündigt TV-Displays mit Mini-LED-Backlight an
TCL hat während der CES 2020 eine neue Hintergrundbeleuchtung für Displays vorgestellt. Der Hersteller setzt dabei auf Mini-LEDs, die direkt hinter einem LC-Display platziert werden. Die Technik darf dabei nicht mit Mini-LED-Displays verwechselt werden, denn TLC setzt die LEDs lediglich für die Hintergrundbeleuchtung ein und baut daraus nicht das eigentliche Display. Vorteil der Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung sei vor allem die Steuerung. Man... [mehr] -
Patentstreit: LG reicht Klage gegen TCL ein
Nachdem TSMC und Globalfoundries ihren Patentstreit in jüngster Vergangenheit beigelegt hatten, kracht es jetzt zwischen dem südkoreanischen Unternehmen LG und dem chinesischen Konzern TCL. LG hat diese Woche vor den Landgerichten Mannheim und Düsseldorf Klage gegen TCL eingereicht. Das südkoreanische Unternehmen führt als Klagegrund eine Verletzung der LTE-Technologiepatente auf. Wie man der Klageschrift entnehmen kann, soll TCL von LG... [mehr] -
BlackBerry Motion: Neues Mittelklasse-Smartphone ohne physische Tastatur
TCL hat mittlerweile das neue Smartphone BlackBerry Motion offiziell angekündigt. So ist TCL aktuell der offizielle Lizenznehmer der Marke und veröffentlicht neue Android-Geräte unter dem Banner BlackBerry. Hier reiht sich auch das Motion ein, welches die Mittelklasse bedient und ohne eine physische Tastatur auskommt. Als technische Eckdaten sind ein Bildschirm mit 5,5 Zoll und einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten, der SoC... [mehr]