Werbung
Der südkoreanische Elektronikriese LG listet auf seiner englischsprachigen Singapur-Website einen neuen 49-Zoll-Monitor mit Allround-Eigenschaften. Der in Weiß gehaltene UltraWide 49U950A-W soll sich für Entertainment-, Office- und Gaming-Zwecke eignen, wobei er auf ein mit 3800R gewölbtes Nano-IPS-Panel setzt. Letzteres löst mit 5.120 x 1.440 Bildpunkten (DQHD, 32:9) auf, erzielt eine maximale Bildwiederholrate von 144 Hz, deckt den DCI-P3-Farbraum zu 98 % ab und ist lediglich DisplayHDR-400-zertifiziert.
Zu den weiteren Eigenschaften der Neuheit zählen 400 cd/m² typische Leuchtdichte, 8 Bit Farbtiefe, ein Kontrastverhältnis von 1.000:1 und eine Reaktionszeit von 5 ms (Grau zu Grau), die für Spiele folglich recht hoch ausfällt. Für die Akustik zeichnen auf Wunsch zwei integrierte 10-W-Lautsprecher verantwortlich, die ein Feature namens "Rich Bass" versprechen. Um Tearing-freie Spielsessions zu gewährleisten, sind FreeSync Premium Pro und G-Sync-kompatibles Adaptive Sync am Start. Alternativ wird man anscheinend auf ein Anti-Blur-Tool zurückgreifen können. Per OSD ist zudem ein Fadenkreuz-Overlay zuschaltbar.
Beworben werden im Übrigen PiP/PbP-Modi (Bild in Bild, Bild neben Bild) und ein KVM-Switch, wobei es sich bei letzterem rein um die Software-Lösung Dual Controller handeln könnte. Die hätte im Vergleich zu einem Hardware-KVM-Switch diverse Nachteile, darunter die Notwendigkeit, beide eingesetzten Endgeräte eingeschaltet zu lassen. Hinsichtlich Schnittstellen wartet der 49-Zöller mit zwei HDMI-2.0-Eingängen, einem DisplayPort 1.4, einem USB-Hub (3.2 Gen 1, 2 x Typ A, 1 x Typ B) und einem Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) auf. An USB-C mit DP-Alt-Modus und 90 W PD wurde ebenfalls gedacht.
Die Ergonomie will mit einer Neigungsverstellung, einer seitlichen Schwenkfunktion, einer Höhenverstellbarkeit, einer VESA-Aufnahme (100 x 100 mm), einem flimmerreduzierten Backlight und einem Modus für Menschen mit Farbsehschwäche überzeugen. Außerdem ist ein Sensor an Bord, der auf Basis des Umgebungslichts die Display-Helligkeit automatisch anpassen kann. Der ab Werk farbkalibrierte LG UltraWide 49U950A-W bekam noch keinen deutschen Erscheinungstermin oder Euro-UVP spendiert, wird allerdings von ersten Onlinehändlern um 1.500 Euro herum angesiedelt. Das wäre angesichts der Tatsache, dass sehr ähnlich ausgestattete Schwestermodelle wie der LG UltraWide 49BQ95C-W bereits über 400 Euro günstiger verfügbar sind, aber schon happig.