Werbung
Der mit Hauptsitz in Taiwan residierende Elektronikhersteller AOC, eine TPV-Technology-Tochter, hat einen neuen Gaming-Monitor mit modernem Feature-Set auf der Agenda stehen. Der zur Agon-Pro-Serie gehörende AG326UZD ist ein QD-OLED-basierter 31,5-Zöller mit 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) und erreicht eine maximale Bildwiederholrate von 240 Hz. Die übrigen Panel-Eckdaten lesen sich QD-OLED-typisch: 0,03 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau), 10 Bit Farbtiefe, 100 % sRGB, 99 % DCI-P3, ein Kontrastverhältnis von 1.500.000:1 und eine Leuchtdichte von 250 cd/m² (100 % APL in SDR), 450 cd/m² (10 % APL in HDR) bzw. 1.000 cd/m² (3 % APL in HDR).
Die Farbpräzision wird auf einen Delta-E-Wert von unter 1 beziffert, scheint also sehr akkurat zu sein. Die nach DisplayHDR True Black 400 zertifizierte Neuheit setzt auf FreeSync-Unterstützung als Anti-Tearing-Maßnahme, beherrscht PiP/PbP-Modi (Bild in Bild, Bild neben Bild) und erspart dank integriertem KVM-Switch das händische Umstecken von Kabeln, wenn mehr als ein Endgerät an den Bildschirm angeschlossen ist. Via OSD ist es möglich, einen Schwarzstabilisator zu regulieren, um dunkle Areale in Games aufzuhellen. Auch eine einblendbare fps-Anzeige ist vertreten.
Auf Schnittstellenseite werden ein 80 Gbit/s schneller DisplayPort 2.1 (also UHBR20), zwei HDMI-2.1-Eingänge (jeweils 48 Gbit/s), ein USB-Hub (3.2 Gen 1, 1 x Typ, 2 x Typ B), ein Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) und ein USB-C-Anschluss (DP-Alt-Modus, 65 Watt PD) geboten. Wer über eine Grafikkarte mit DisplayPort 2.1 verfügt, kann 4K240 dank der hohen Bandbreite ohne Kompression (DSC) verwenden. Was die Ergonomie-Eigenschaften des neuen 31,5-Zöllers betrifft, stehen Neigung, seitliche Drehung, Höhenanpassung (150 mm), Pivot, VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) und Blaulichtfilterung bereit. Ob, wann und zu welchem Preis der mit Antireflexionsbeschichtung versehene AOC Agon Pro AG326UZD westliche Märkte wie den deutschen erreichen soll, hat der Hersteller noch nicht verraten.