NEWS

Gaming auf dem DGX Spark

NVIDIA zeigt Installation von Cyberpunk 2077

Portrait des Authors


NVIDIA zeigt Installation von Cyberpunk 2077
1

Werbung

Mit einem GPU-Tile in etwa auf Augenhöhe der GeForce RTX 5070 bietet der GB10 Grace Blackwell Superchip, der DGX Spark und seine Derivate durchaus auch ein ansprechendes Potential für die Gaming-Leistung. Ein einem Reddit-Post zeigt NVIDIA am Beispiel von Cyberpunk 2077, wie die entsprechende Emulationsebene installiert und letztendlich auch das Spiel ausgeführt wird.

Verwendet wird die Emulationsschicht Box64. Diese sorgt dafür, dass Steam und die Spiele, für die es keine nativen ARM-Version gibt, auf den GB10 mit seinen 20 ARM-Kernen ausgeführt werden kann. Die folgenden Schritte müssen laut NVIDIA ausgeführt werden:

  • Compile Box64 using the v0.3.8 release. You'll need to compile with the BOX32 and BOX32_BINFMT options. This went pretty smoothly for me, without any problems. GitHub: https://github.com/ptitSeb/box64
  • Install steam using Box64's included install_steam.sh script. This puts a shell script in /usr/local/bin that sets some environment vars before calling the actual steam binary.
  • Run the systemd-binfmt service: 'sudo systemctl restart systemd-binfmt'
  • Launch Steam in a terminal: 'box64 steam'
  • Install the game and play it normally

Der DGX Spark erreicht damit in Cyberpunk 2077 in 1080p-Auflösung mit Medium-Qualitätseinstellungen etwa 50 FPS.

Theoretisch müsste auch DLSS funktionieren, tat es in diesem Fall aber nicht. Warum dies so ist, weiß scheinbar auch NVIDIA selbst noch nicht. "Ich hatte ein paar Abstürze, aber im Großen und Ganzen ist es absolut spielbar." Ausprobiert wurde Cyberpunk 2077 sowohl in Xfce als auch in Sway (Wayland).

DLSS 4 nachgelegt

Ein paar Tage nach dem ursprünglichen Post reichte ein weiterer NVIDIA-Mitarbeiter eine Anleitung nach, wie auch DLSS 4 und Multi Frame Generation aktiviert werden können.

1. Complete Automated Steam & FEX installer for Ubuntu on arm64

2. Login to your Steam account and download Cyberpunk 2077.

3. Before starting Cyberpunk 2077, right click on the game in the steam library -> properties -> compatibility -> choose “force the use of a specific steam play compatibility tool” -> Proton 10.0-2 (beta).

4. Run the Cyberpunk2077 in-game benchmark by going to settings -> graphics -> run benchmark. After enabling Frame Generation or Ray Tracing, be sure to restart the game for settings to take effect. 

  • At 1080p, with high settings, Ultra Ray Tracing, and DLSS 4 with MFG, performance should be at 175+ FPS

Mit der Verwendung von DLSS 4 und Multi Frame Generation kommt Cyberpunk 2077 in 1080p, nun aber in "Hoch" und mit Raytracing auf "Ultra" auf 175 FPS.

Ausblick auf Consumer-Variante N1/N1X

Nun ist ein DGX Spark sicherlich kein ausgewiesenes Gaming-System – vor allem nicht zu einem Preis von 4.180 Euro. Nun bestätigte NVIDIA aber kürzlich, dass der GB10-Chip identisch zur Consumer-Variante N1/N1X ist. Diese soll im kommenden Jahr in ersten Notebooks zum Einsatz kommen. Sollte der GPU-Ausbau hier tatsächlich identisch sein, wäre der N1X-Chip wohl das leistungsstärkste am Markt.

Auf der Hot Chips-Konferenz hat NVIDIA detaillierte Informationen zum GB10 Grace Blackwell Superchip präsentiert, der aus zwei bei TSMC in 3 nm gefertigten Komponenten besteht: einem von MediaTek entwickelten CPU-Chip (S-Die) mit 20 ARM-9.2-Kernen in zwei Clustern à 10 Kerne und je 16 MB L3-Cache sowie 128 GB LPDDR5X-9400-Speicher (301 GB/s Bandbreite), und einer Blackwell-GPU (G-Die) mit 31 TFLOPS FP32-Leistung und 1.000 AI-TOPS (NVFP4), was der Rechenleistung einer GeForce RTX 5070 entspricht.

Die beiden Chips sind über ein proprietäres C2C-Interface mit 600 GB/s Bandbreite verbunden, wobei der GPU-Chip über einen 24 MB L2-Cache verfügt, der auch den CPU-Kernen als kohärenter L4-Cache dient. Das Gesamtsystem mit einer TDP von 140 W unterstützt PCI-Express 5.0, Ethernet, NVMe-SSDs und kann bis zu vier Displays ansteuern (4x DisplayPort 4K@120Hz oder 1x HDMI 2.1a 8K@120Hz).

Back to top