Werbung
ASUS bringt mit dem Ascent GX10 einen neuen kompakten Desktop-KI-Supercomputer auf den Markt, der speziell für Entwickler, Forscher und Datenwissenschaftler entwickelt wurde.
Angetrieben wird der Ascent GX10 vom NVIDIA GB10 Grace Blackwell Superchip, der eine 20-Kern-NVIDIA-Grace-CPU mit einer NVIDIA-Blackwell-GPU kombiniert. Die Architektur liefert bis zu 1 Petaflop KI-Rechenleistung und ist laut ASUS in der Lage, Modelle mit bis zu 200 Milliarden Parametern zu verarbeiten. Unterstützt wird das System von 128 GB Unified Memory.
Die skalierbare Architektur ermöglicht zudem eine hohe Flexibilität: Zwei GX10-Systeme lassen sich über ConnectX-7-Hochgeschwindigkeitsnetzwerke koppeln, wodurch sich die Leistung auf 2 Petaflops und der Arbeitsspeicher auf 256 GB verdoppeln lässt. Diese Option eröffnet beispielsweise professionelle Möglichkeiten für anspruchsvolle KI-Workflows, während die Daten lokal und sicher gespeichert bleiben können.
Ein zentrales technisches Highlight ist das präzisionsgefertigte Kühlsystem des Systems. ASUS setzt hier auf eine thermische Architektur mit fünf Heatpipes, ultrabreiten Kühlrippen und zwei 140 x 80 mm Hochleistungslüftern. Eine 7-stufige Lüftersteuerung soll für optimale Balance zwischen Lautstärke und Kühlleistung sorgen. Frischluft wird über dezente Öffnungen an der Unterseite angesaugt, um die internen Komponenten effizient zu kühlen und konstante Leistung auch unter Volllast sicherstellen zu können.
Mit Maßen von nur 150 x 150 x 51 mm bleibt der Ascent GX10 dabei recht kompakt und benötigt kaum Platz. Das Basismodell ist mit einer 1 TB M.2 2242 NVMe PCIe 4.0 x4 SSD ausgestattet und soll ab Ende Oktober 2025 verfügbar sein. Varianten mit 2 TB und 4 TB NVMe-SSDs sollen Ende des vierten Quartals folgen. Besonders die kommende 4-TB-Version mit PCIe-5.0-x4-Anbindung richtet sich an Power-User, die parallel an großen Projekten und umfangreichen Datensätzen arbeiten.
In Deutschland wird der Ascent GX10 zunächst exklusiv über primeLine Solutions GmbH vertrieben. Die Preise beginnen bei 3.499 Euro für das 1-TB-Modell, 3.799 Euro für die 2-TB-Version und 4.499 Euro für das Spitzenmodell mit 4 TB SSD.