Werbung
Nachdem es bereits vor wenigen Tagen für den englischsprachigen Raum eine entsprechende Meldung gab, hat Corsair die AI Workstation 300 nun auch für den deutschen Markt vorgestellt. Diese verwendet die Prozessoren der Ryzen-AI-Max-300-Serie von AMD, welche wiederum auf dem Strix-Halo-Design basieren und mit NPU, starker integrierte GPU sowie einem schnellen Speicherinterface ausgestattet sind. Erst kürzlich stellte Beelink den GTR9 Pro mit ähnlicher Ausstattung vor. Der Framework Desktop mit gleichem Prozessor und 128 GB an Arbeitsspeicher kostet beispielsweise 2.329 Euro.
Auch die AI Workstation 300 von Corsair verwendet den AMD Ryzen AI Max+ 395 und bietet 128 GB an LPDD5X-8000. Diese 128 GB können auch dynamisch als Grafikspeicher zugewiesen werden. Mit einem derart großen und schnell angebundenen Speicher (256 GB/s) kann damit auch die OpenAI-Modelle gpt-oss-120B und gpt-oss-20B fassen.
Die Hardware packt Corsair in ein Gehäuse mit einem Volumen von 4,4 l. Zum Vergleich: Der Beelink GTR9 Pro kommt auf 2,94 l (180 x 180 x 90,8 mm). Der Framework Desktop kommt ein einem 4,5-Liter-Gehäuse mit Abmessungen von 96,8 x 205,5 x 226,1 mm.
Auf der Vorderseite der AI Workstation 300 bietet Corsair einen SD-4.0-Kartenleser, einmal USB4 Type-C und zweimal USB 3.2 Gen2 Typ-A sowie einen Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss. Auf der Rückseite hinzu kommen zweimal USB 2.0 Typ-A, jeweils einmal USB4 Typ-C und USB 3.2 Gen2 Typ-A sowie ebenfalls jeweils einmal HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4. Schlussendlich noch angeboten werden einmal 2,5 GbE sowie ein weiterer Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss. An drahtlosen Schnittschnellen vorhanden sind Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2. Das interne Netzteil hat eine maximale Ausgangsleistung von 350 W.
Mit einem Ryzen AI Max+ 385 (8 Kerne und 32 Compute-Units) sowie 64 GB Arbeitsspeicher und 1 TB SSD soll die Corsair AI Workstation 300 1.999 Euro kosten. Mit dem größeren Ryzen AI Max+ 395 (16 Kerne und 40 Compute-Units) sowie 128 GB Speicher sind es 2.399 Euro. Der Aufpreis zu einer SSD mit 4 TB liegt bei 300 Euro. Damit liegt die AI Workstation 300 von Corsair preislich etwas über der Konkurrenz.