NEWS

ASUS ROG Matrix Platinum GeForce RTX 5090

Sondermodell ab Ende November verfügbar

Portrait des Authors


Sondermodell ab Ende November verfügbar
8

Werbung

Nach einem kleinen Teaser stellte ASUS die ROG Matrix GeForce RTX 5090 30th Anniversary Limited Edition Anfang September offiziell vor. Bis heute aber war die streng limitierte Karte am Markt nicht zu finden und bisher gab es auch keine Anzeichen dafür, ab wann sie verfügbar sein wird.

Nun aber listet ProShop das Sondermodell zu einem Preis von 4.099 Euro und nennt zudem den 24. November als erwarteten Termin für den Lagerbestand zur Karte. Aufgrund der geringen Verfügbarkeit wird ProShop keinerlei Vorbestellungen annehmen, sondern bittet interessierte Käufer sich über die "Benachrichtige mich" Funktion anzumelden. Dann würden Käufer im Voraus darüber informiert, sobald die Karte wieder verfügbar ist. Der Verkauf von vorrätigen Karten öffnet täglich (Montag bis Freitag) um 14.00 Uhr.

Mit einem Preis von 4.099 Euro läge die ROG Matrix GeForce RTX 5090 30th Anniversary Limited Edition natürlich noch einmal deutlich über dem, was ohnehin für die High-End-Modelle der GeForce RTX 5090 verlangt wird. Die günstigsten Modelle starten aktuell bei 2.435 Euro.

Highlights der ASUS die ROG Matrix GeForce RTX 5090 30th Anniversary Limited Edition sollen die aus Kupfer gefertigte Vapor Chamber, der Einsatz von Flüssigmetall, vier Lüftern und die Unterstützung für bis zu 800 W sein.

Für das Design orientierte sich laut ASUS an früheren Matrix-Modellen wie der EN9800GT. Der Kühler besteht aus Kupfer und Aluminium und wird von einem äußeren Rahmen umgeben. Auffällig ist die Rückseite mit einer Kupferplatte sowie das Ende der Karte mit zwei vertikal angeordneten Lüftern, die von einem runden Rahmen eingefasst werden. Ein durchscheinendes, beleuchtetes Panel rundet das Design ab und soll die Premium-Anmutung der Karte betonen.

Die Stromversorgung erfolgt wahlweise über einen 12V-2×6-Stecker oder den GC-HPWR-Anschluss, der speziell für ASUS’ BTF-Plattform gedacht ist. Wird beides gleichzeitig genutzt, steigt die maximale Leistungsaufnahme von 600 auf 800 W. Damit wird das übliche Limit der GeForce RTX 5090 umgangen und mehr Spielraum für Overclocking geschaffen. Eine weitere Besonderheit ist eine stromführende Kupferebene im PCB, die mit drei Unzen Kupfer bestückt ist, um Spannungsstabilität und Wärmeableitung zu verbessern.

Zur Kühlung setzt die Karte auf insgesamt vier Lüfter, zwei davon in einem gestapelten Aufbau am hinteren Ende für stärkeren Luftstrom und höheren statischen Druck. Die GPU liegt auf einer Kupfer-Vapor-Chamber, bei der Flüssigmetall zur Wärmeübertragung verwendet wird. Heatpipes leiten die Hitze in den Aluminiumkühler weiter, während eine spezielle Heizfunktion auf dem PCB bei LN2-Kühlung die Speicherchips temperiert. Trotz ihres massiven Aufbaus bleibt die ROG Matrix GeForce RTX 5090 30th Anniversary Limited Edition mit 357,6 x 149,3 x 76 mm und rund 5 kg ähnlich groß wie ein ROG-Astral-Modell, aber deutlich schwerer.

Back to top