NEWS

Für Project-Zero

MSI versteckt den Stromanschluss bei seiner Ventus 3X PZ

Portrait des Authors


MSI versteckt den Stromanschluss bei seiner Ventus 3X PZ
11

Werbung

Während eines Besuchs bei MSI konnten wir einen ersten Blick auf die MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G Ventus 3X PZ werfen, welche in Kürze ausschließlich für ausgewählte Systemdistributoren verfügbar sein wird. Das Besondere dabei: Die Karte setzt auf das neue Project-Zero-Anschluss-Design des Herstellers, bei dem der Stromanschluss direkt im Kühler versteckt wird.

Genauer gesagt hat MSI den 12V-2x6-Stromanschluss unter der Backplate am Ende des PCBs im Grafikkartenkühler positioniert, um diesen nahezu unsichtbar direkt hinter den PCI-Express-Slots herausführen zu können, um einen cleanen Systemaufbau im Gehäuse nach dem Projekt-Zero-Ansatz zu ermöglichen. Um dennoch einfach an den Anschluss zu kommen, lässt sich die magnetische Abdeckung abnehmen. Dafür musste MSI allerdings einen Teil des Kühlkörpers aussparen, was sich negativ auf die Kühlung der Grafikkarte auswirken dürfte. Dennoch soll die PZ-Version über die identischen Leistungsdaten verfügen, wie der klassische Ableger der Ventus-Reihe.

So baut auch die MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G Ventus 3X PZ auf der 8.960 Shadereinheiten starken GB203-GPU der Blackwell-Generation auf und macht sich mit einem leicht höheren Boost-Takt von 2.467 MHz ans Werk – wenn man diesen softwareseitig über das MSI Center und den Extreme-Performance-Modus aktiviert. Andernfalls rangiert das Modell auf dem Niveau der Founders Edition von NVIDIA. Dazu gibt es 16 GB GDDR7-Videospeicher, welcher über einen 256 Bit breiten Datenbus und einer Transferrate von 28 Gbps kommuniziert. Dankt 280 Tensor-Cores und 70 RT-Cores unterstützt die GeForce RTX 5070 Ti hardwarebeschleunigtes Raytracing und die KI-Beschleunigungstechniken DLSS4 und Multi Frame Generation.

Um die 300 W abführen zu können, hat MSI seinen Ventus-3X-Kühler aufgeschnallt, welcher mit drei 85 mm großen Torx-Fan-5.0-Lüftern sowie einer Vielzahl an Aluminiumfinnen und dicken Core-Pipes samt einer vernickelten Kupfer-Bodenplatte bestückt ist. Dank Zero-Frozr-Technologie stoppen die Lüfter bei niedriger GPU-Auslastung automatisch, was für einen geräuschlosen Betrieb im Desktop-Modus sorgt. An der Anschlussblende finden sich drei DisplayPort-2.1b-Ports und ein HDMI 2.1b-Ausgang für Auflösungen von bis zu 8K bei 120 Hz oder 4K und 480 Hz. 

Mit Abmessungen von 303 x 121 x 49 mm und einem Gewicht von nur 1,077 kg gehört die MSI Ventus 3X PZ zu den kompakteren Vertretern ihrer Klasse. Die Karte belegt 2,5 Slots im Gehäuse und passt damit in viele Small-Form-Factor-Systeme. Das Design verzichtet bewusst auf RGB-Beleuchtung und präsentiert sich in einem schicken, schneeweißen-silbernem Design mit aufgedruckten Logos – perfekt für Nutzer, die Wert auf eine dezente Optik legen.

Die MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G Ventus 3X PZ soll in Deutschland exklusiv und ausschließlich bei Dubaro und MIFcom erhältlich sein und dort in Komplett-PCs angeboten werden. Die klassische Ventus ist dagegen ab 779 Euro im Einzelhandel erhältlich.

Back to top