NEWS

Gehaeuse

Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB - jetzt auch bunt beleuchtet und mit Glas

Portrait des Authors


Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB - jetzt auch bunt beleuchtet und mit Glas
10

Werbung

Mit dem MasterBox Lite 5 konnte Cooler Master im Mai eine noch günstigere Alternative zu unserer Preis-Leistungs-Empfehlung MasterBox 5 vorstellen. Mit dem MasterBox Lite 5 RGB folgt nun eine farbenfrohe RGB-Variante.

Dafür verbaut Cooler Master drei 120-mm-RGB-Lüfter hinter einem sogenannten Dark Mirror-Frontpanel. Der dadurch etwas gedämpfte Lichtschein der Lüfter soll einen beeindruckenden Beleuchtungseffekt ergeben. Ausgeliefert wird das Gehäuse mit einem 1-auf-3-RGB-Splitterkabel und mit vier 4-poligen male-to-male-Steckeradaptern. Sie sind zu den Mainboards von ASRock, ASUS, MSI und Gigabyte kompatibel. Um das ganze RGB-Spektrum ausschöpfen zu können, wird ein kompatibles Mainboard oder eine zusätzliche RGB-Steuerung benötigt.

Zusätzlich zu den Lüftern können auch verschiedene austauschbare Randfarben. Mitgeliefert werden bereits Schwarz, Weiß und Rot. Über die Cooler Master-Webseite können die Pläne für diese Zierelemente heruntergeladen und mit einem 3D-Drucker Ränder in beliebigen Farben hergestellt werden. Mit einer RGB-Steuerung lässt sich die Beleuchtung dann auf die jeweilige Randfarbe abstimmen.

Ansonsten präsentiert sich das ATX-Gehäuse einschließlich des Innenenraumes in Schwarz. Im Innenraum sollen eine Netzteilabdeckung das Kabelmanagement ein aufgeräumtes System ermöglichen. Dann muss man sich auch nicht davor scheuen, die Hardware durch das 4 mm starke Seitenteil aus Echtglas zu präsentieren.

Schon ab Werk wird das MasterBox 5 Lite RGB nicht nur mit den drei Frontlüftern, sondern auch mit einem 120-mm-Rückwandlüfter ausgeliefert. Damit sind bereits alle Lüfterplätze belegt. Alternativ könnten die drei 120-mm-Frontlüfter durch zwei 140-mm-Lüfter ersetzt werden. Auch die Montage eines 280- oder 360-mm-Frontradiators ist möglich. Die maximale Grafikkartenlänge liegt bei üppigen 40 cm. Der CPU-Kühler darf hingegen nicht höher als 16 cm sein. Im 20 x 45,5 x 46,7 cm (B x H x T) großen Gehäuse bleibt Platz für zwei 2,5- oder 3,5-Zoll-Laufwerke. Zusätzlich gibt es einen einzelnen 2,5-Zoll-Laufwerksplatz.

Gegenüber dem einfachen MasterBox Lite 5 ohne RGB-Beleuchtung und Glasseitenteil soll der Aufpreis für die RGB-Variante mit 20 Euro moderat ausfallen. Für das reguläre MasterBox Lite 5 hatte Cooler Master eine UVP von 49,90 Euro angegeben.

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Back to top