NEWS

ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X

Preise und Vorbestellungsmöglichkeiten

Portrait des Authors


Preise und Vorbestellungsmöglichkeiten
5

Werbung

Die meisten technischen Details zur Zusammenarbeit zwischen ASUS und Microsoft waren bereits bekannt, was uns jedoch noch fehlte, waren die Preise zum ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X. Diese wurden nun verkündet. Ab sofort können beide Handhelds im ASUS ROG eShop sowie bei ausgewählten Partnern für 599 Euro für den ROG Xbox Ally und 899 Euro für den besser ausgestatteten ROG Xbox Ally X vorbestellt werden.

ASUS hatte gemeinsam mit Microsoft die Ally-Handhelds neu entwickelt. Die Modelle ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X kombinieren eine leistungsfähigere Hardware auf Basis von AMDs Ryzen-Z2-Serie mit verbesserter Ergonomie in einem tragbaren Format. Microsoft steuert zudem ein angepasstes, bzw. auf das Gaming optimiertes Windows bei.

Statt sich auf dem kleinen Display mit der Windows-11-Oberfläche herumschlagen zu müssen, soll die Xbox-Oberfläche die Handhabung deutlich vereinfachen. Die Komplexität von Windows soll vollständig ausgeblendet werden können. Microsoft geht allerdings noch viel weiter und deaktiviert mit der Xbox-Oberfläche auch einige Desktop-Funktionen. Windows Search oder Copilot sind dann deaktiviert, was zusätzliche Ressourcen freimachen soll.

Ausgeliefert werden beide Varianten ab dem 16. Oktober 2025.

Die beiden Modelle unterscheiden sich in den folgenden Ausstattungsmerkmalen:

Gegenüberstellung der Handhelds

ROG Xbox Ally ROG Xbox Ally X
Prozessor AMD Ryzen Z2 A
(4x Zen 2)
AMD Ryzen AI Z2 Extreme
(3x Zen 5 + 5x Zen 5c)
Arbeitsspeicher 16 GB LPDDR5-6400
24 GB LPDDR5X-8000
iGPU 8x RDNA 2 CU 16x RDNA 3.5 CU
SSD 512 GB 1 TB
Display 7 Zoll (1.920 x 1.080 Pixel) 7 Zoll (1.920 x 1.080 Pixel)
Akku 60 Wh 80 Wh
Abmessungen 290,8 x 121,5 x 50,7 mm
290,8 x 121,5 x 50,7 mm
Gewicht 670 g 715 g
Preis 599 Euro
899 Euro

Der Preisunterschied ist durch die verwendete Hardware in Form des Prozessors begründet. Der ROG Xbox Ally verwendet den Ryzen Z2 A mit vier Zen-2-Kernen und einer GPU mit acht Compute Units auf Basis der RDNA-2-Architektur. Wir sprechen hier also nicht vom aktuellsten Chip, den AMD liefern könnte.

Der ROG Xbox Ally X hingegen nutzt den Ryzen AI Z2 Extreme mit aktueller Zen-5-Architektur sowie gleich 16 Compute Units auf Basis de RDNA-3.5-Architektur. Vor allem die GPU-Leistung dürfte sich bei doppeltem Ausbau und der neueren Architektur also signifikant unterscheiden. Außerdem ist der Akku beim ROG Xbox Ally X größer, was das leicht höhere Gewicht erklärt. Die SSD lässt sich in beiden Handhelds aufrüsten.

Preislich liegen 300 Euro zwischen den beiden Modellen. Die Tests werden zeigen müssen, welche Gaming-Leistung der Nutzer für diesen Mehrpreis bekommt.

Back to top