Werbung
Amazon hat eine neue Generation seiner Echo-Geräte vorgestellt, die mit mehr Leistung, einem besseren Klang und moderneren Designs daherkommt. Mit den Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11 will das Unternehmen aber nicht nur die Audioqualität verbessern, sondern auch die Grundlage für künftige KI-Erlebnisse wie Alexa+ etablieren.
Der Echo Dot Max präsentiert sich laut Amazon als kompakter Lautsprecher mit deutlich mehr Bass als frühere Modelle. Mit einem Zwei-Wege-System soll er klare Höhen und kräftige Tiefen liefern können. Das neue Gehäusedesign integriert dabei den Lautsprecher direkt ins Gerät und will damit für einen volleren Klang sorgen.
Der neue Echo Studio ist hingegen 40 % kleiner als sein Vorgänger. Mit einem leistungsstarken Tieftöner und drei Breitband-Treibern soll aber auch er einen raumfüllenden Sound bieten können. Durch 3D-Audio und Dolby Atmos soll er dabei echten Surround-Sound erzeugen können. Das kugelförmige Design wird von einem Lichtring begleitet, der anzeigt, ob Alexa zuhört oder antwortet. Nutzer können bis zu fünf Echo-Lautsprecher mit Fire-TV-Geräten verbinden und so innerhalb weniger Minuten ein eigenes Heimkino einrichten, das sich automatisch an den Raum anpassen kann.
Mit dem Echo Show 8 und Echo Show 11 bringt Amazon seine - nach eigenen Angaben - bisher fortschrittlichsten smarten Displays auf den Markt. Beide Modelle setzen auf In-Cell-Touch-Technologie und ein negatives Flüssigkristall-Design, das für bessere Betrachtungswinkel und eine höhere Bildqualität sorgen will. Inhalte sollen auf den hochauflösenden Displays mit über einer Million Pixeln auch bei schwacher Beleuchtung gut lesbar bleiben. Eine 13-Megapixel-Kamera ermöglicht zudem Videoanrufe, während die vergrößerte Bildschirmfläche mehr Inhalte darstellen kann. Die Klangqualität wurde ihrerseits überarbeitet: Nach vorne gerichtete Stereo-Lautsprecher und ein Tieftöner liefern 3D-Audio. Ein optionaler, verstellbarer Ständer erlaubt es, den Blickwinkel flexibel anzupassen.
Alle neuen Geräte werden von eigens entwickelten Amazon-Chips angetrieben. Echo Dot Max nutzt den AZ3, der für bessere Gesprächserkennung sorgen will und Hintergrundgeräusche filtern kann. Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11 setzen auf den AZ3 Pro, der zusätzlich moderne KI-Architekturen wie Sprachmodelle und Vision-Transformer unterstützt. Eine neue Technologie namens Omnisense kombiniert dabei verschiedene Sensoren, darunter Kamera, Ultraschall und WLAN-Signale, um proaktive und personalisierte Alexa-Erlebnisse zu ermöglichen.
Das gesamte Line-up ist ab sofort vorbestellbar. Der Echo Dot Max kostet 109,99 Euro, der Echo Studio 239,99 Euro, der Echo Show 8 liegt bei 199,99 Euro und der Echo Show 11 ebenfalls bei 239,99 Euro. Ein passender Ständer für Echo Show 8 und 11 ist für 39,99 Euro erhältlich. Die Auslieferung beginnt am 29. Oktober für Echo Dot Max und Echo Studio, die Echo Show-Modelle folgen am 12. November.