Samstag, 30. September 2017 10:11
#7
Registriert seit: 27.12.2006
NRW
Oberleutnant zur See
Beiträge: 1397
Die GoPro ist für das Geld doch absolut uninteressant. EAP hat sie mit dem iPhone 8 verglichen und die Qualität der iPhone Cam höher bewertet. 4K60 ist zwar toll, wird aber in einem Jahr absoluter Standard überall sein.
Dafür das das immer noch eine Actioncam ist kann man den Preis nur als Witz bezeichnen. 200€ wären OK.
Samstag, 30. September 2017 11:14
#8

Registriert seit: 17.06.2005
Oberleutnant zur See
Beiträge: 1457
Kann mich da nur anschließen. Sony hat nen besseren Formfaktor, die Xiaomi-Kopie ist wesentlich billiger und high-end Smartphones ala iPhone 8S / X haben die gleichen Features.
Euro 200 für ne Action-Cam ist echt die Schmerzgrenze bei den technischen Details.
Samstag, 30. September 2017 16:57
#9

Registriert seit: 14.11.2004
Österreich
Admiral
Beiträge: 8471
Zitat Crusha;25846110
Persönlich finde ich es eine Frechheit das die innerhalb eines 3/4 Jahres wieder eine neue Edition veröffentlichen und das Hauptsächlich wegen den erhöhten FPS, welche auch in der 5er Version hätte bringen können.
wurde einzig und allein wegen den neuen iPhones jetzt rausgehauen
Samstag, 30. September 2017 19:28
#10

Registriert seit: 06.10.2006
Ba-Wü & WÜ
Flottillenadmiral
Beiträge: 4610
Wieso wurde das aufgrund des iPhone Release rausgehauen? Das eine Gerät hat ja ganz anderen Nutzen als das andere. Hab jedenfalls noch keinen mit aufn Skihelm geschnalltem iPhone gesehen :shot:
Das mit dem Formfaktor: Warum findet ihr den von Sony besser?
Grüße
Thomas
Samstag, 30. September 2017 21:06
#11

Registriert seit: 12.02.2011
Baden Württemberg
Kapitän zur See
Beiträge: 3293
Zitat junkb00ster;25846645
Die GoPro ist für das Geld doch absolut uninteressant. EAP hat sie mit dem iPhone 8 verglichen und die Qualität der iPhone Cam höher bewertet. 4K60 ist zwar toll, wird aber in einem Jahr absoluter Standard überall sein.
Warum kann man nicht einfach einen Link posten?
4K @ 60fps kann ich persönlich nicht vorstellen zu bearbeiten. Die Dateien werden in kürzester Zeit wahnsinnig groß.
Zu dieser Actioncam kann man direkt 1 oder 2 4TB HDDs dazu kaufen, - einen Prozessor mit 16 Kernen nicht vergessen - wenn man denn tatsächlich vor hat die 60fps ausgiebig zu nutzen und daraus Videos zu schneiden.
Derzeit ist die Technik einfach nicht so weit 4K60 aufzunehmen. Eine Actioncam sollte
Turn On & Forget sein. Bis der Akku leer ist!! zB auf den Helm, an den Fahrradlenker, ins Cockpit vom Auto vom Ring...usw....
Das kann ich mir bei diesem Produkt beim besten Willen nicht vorstellen. Denn bevor man auch nur den Aufnahmeknopf betätigt, weiß man schon...."jetzt knalle ich mir die Speicherkarte im Zeitraffer voll". Und das macht einfach keinen Spaß. Man wird gezwungenermaßen 60fps nur dann aufnehmen, wenn man just in diesem Moment auch etwas vor hat das diese Zeitlupe dann auch gerecht wird. Die Geschehnisse die sonst zufällig passieren, die hat man dann nicht in 60fps.
Muss jeder selber wissen.
Ich habe zu genüge 4K @24fps aufgenommen und die Dateien lassen Speicherkarten und HDDs aus allen Nähten platzen. Obwohl ein Flug ja nur 20 Minuten war.
Die sollten lieber an Fusion arbeiten und bessere Auflösungen bei 360° bieten. Der Fusion Trailer ist richtig gelungen, allerdings lässt die Qualität zu wünschen übrig. Teilweise sieht man sogar seltsame Artefakte und Verschiebungen im Bild..
Samstag, 30. September 2017 22:14
#12

Registriert seit: 19.10.2009
127.0.0.1
Lesertest-Fluraufsicht
Beiträge: 6372
Und wer von euch klebt sich sein iPhone 8 außen ans Auto, an den Helm oder auf einen Quadcopter?
Samstag, 30. September 2017 23:06
#13

Registriert seit: 12.02.2011
Baden Württemberg
Kapitän zur See
Beiträge: 3293
GoPro Hero6 vs iPhone 8 Plus! Who Does 4K 60FPS Better? - YouTube
ist schon heftig wie viel schlechter die GoPro Hero6 als ein Handy ist.
Gerade in der Anfangszene präsentiert sich die GoPro meiner Meinung nach besser, warum auch immer. Doch das relativiert sich. (die Farbgebung ist trotzdem etwas daneben)
Das iPhone hat leider aber auch sehr viel mehr motion blur. Allerdings ist das iPhone8 in Sachen Schärfe und Farbtreue dann doch weitaus besser. Vor allem in Makroaufnahmen + Bokeh.
Mikro ist bei der GoPro schlechter und bei low light Bedigungen ist das Bild tatsächlich grauenhaft.
Schaut man sich aber das Video mal genau an, in 4K Auflösung, dann erscheinen immer wieder kleine Ruckler, Zucker, Verschiebungen im Bild bei beiden Kameras. Absoluter Käse für jemanden, der ernsthaft damit filmen möchte. Hat er zu dem Gimbal extra noch Bildstabilisierung zugeschaltet? (hab den nicht zugehört)
Sonntag, 01. Oktober 2017 00:42
#14

Registriert seit: 06.02.2014
Im sonnigen Süden
Admiral
Beiträge: 12523
Zitat REDFROG;25847914
Warum kann man nicht einfach einen Link posten?
4K @ 60fps kann ich persönlich nicht vorstellen zu bearbeiten. Die Dateien werden in kürzester Zeit wahnsinnig groß.
Zu dieser Actioncam kann man direkt 1 oder 2 4TB HDDs dazu kaufen, - einen Prozessor mit 16 Kernen nicht vergessen - wenn man denn tatsächlich vor hat die 60fps ausgiebig zu nutzen und daraus Videos zu schneiden.
Derzeit ist die Technik einfach nicht so weit 4K60 aufzunehmen. Eine Actioncam sollte Turn On & Forget sein. Bis der Akku leer ist!! zB auf den Helm, an den Fahrradlenker, ins Cockpit vom Auto vom Ring...usw....
Vergiss nicht dass dies weiterhin ein Enthusiastengerät ist. Wer 600€ für die Kamera ausgibt, leistet sich auch eine Hand voll 128Gb SD Karten.
Hab mal die Werte (99Mb für 12s) aus dem Artikel heir hochgerechnet:
GoPro turns to HEVC compression for Hero 6 Black, same codec used by Apple in iOS 11 and macOS High Sierra
Das kommt pro Stunde auf nur 30Gb. Ist viel, aber problemlos verkraftbar.
Was editing angeht, vergisst du grad dass die Aufnahmen von Actioncams, nicht das Selbe wie übliche Videokamera-Aufnahmen sind. Wenn du mit dem Mountainbike oder Snowboard warst, lädst du dann allen ernstes Stunden an Videomatrerial auf YT etc.?
Man sucht sich mittels Vorschau die interessantesten Scenen und schneidet die zusammen. Alles andere wird nie convertiert, so dass man auch keinen 16kerner braucht.
Und der Vergleich mit Handies ist zwar interessent der Technik willen, aber wie Woozy schon sagte, wenig Praxisrelevant, denn niemand schnallt sich das Handy auf den Helm oder Lenker oder geht damit schwimmen usw.
Des weiteren war es bis vor 1-2 jahren noch so dass die Handies bei 4K sehr schnell, teils binnen Sekunden, überhitzten. Ist das inzwischen besser?
Sonntag, 01. Oktober 2017 08:46
#15

Registriert seit: 12.02.2011
Baden Württemberg
Kapitän zur See
Beiträge: 3293
Also sorry aber scheinbar setzt du dich privat mit dem thema videoaufnahme, vor allem in 4K überhaupt nicht aus.
Wer eine GoPro kauft, der kauft sich SICHER NICHT eine Hand voll 128GB Speicherkarten.
Außerdem spreche ich weniger über die Speicherkarten als über den Speicher am heimischen PC generell.
Mit 30GB pro Stunde wäre eine Festplatte mit mehreren Terabyte trotzdem super schnell voll. Und es gibt Leute, die löschen ihre Aufnahmen nicht. Egal was darauf zu sehen ist.
4k60fps hast du offenbar auch noch nie rendern müssen. 4k 30fps is bereits sehr rechenintensiv. VOR ALLEM wenn dann noch diverses post processing dazu kommt. Du hast einfach wenig Ahnung von der ganzen Thematik Dragon Tear.. Und nicht jeder möchte seinen normalen PC mit 4 kernen 8thread für stunden an einem 4k video rödeln lassen.
4k60fps ist eine ganz schwere Nummer mit der heutigen Technik und nur für ausgesuchte slowmos überhaupt zu erwägen.
Fernab vom Thema gibt es auch weiterhin Leute die lieber nur in 1080p aufnehmen, erstens weil das denen langt und auch hinterher der workflow um ein wirklich vielfaches beschleunigt wird.
Dienstag, 10. Oktober 2017 07:56
#16

Registriert seit: 03.07.2013
Luzern
Oberleutnant zur See
Beiträge: 1443
Finde die Preispolitik auch irgendwie gesponnen. Und die "älteren" Modelle (die 5er) werden auch nie wirklich günstiger, verschwinden einfach von der Bildfäche..ganz wie bei Intel.