Werbung
Kirby: Air Riders wurde am 02. April 2025 angekündigt. Die Produktion des Spiels ist bereits 2022 gestartet und es soll am 20. November 2025 erscheinen. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Sequel zu Kirby Air Ride, das 2003 für Nintendos GameCube erschienen ist. Als Unterstützung haben sich die Entwickler bei Bandai Namco Masahiro Sakurai ins Boot geholt. Dieser hat die Kirby-Reihe ursprünglich erschaffen und ist für den neuen Teil zurückgekehrt.
Bei dem Spiel handelt es sich um einen Racer, der allerdings nicht nur wie ein klassisches Rennspiel funktioniert, sondern auch mit hektischen und knallbunten Kämpfen aufwartet. In unserer Anspielsession konnten wir das Tutorial und zwei Arena-Kämpfe spielen. Im Spiel können wir zwischen Bewegung am Boden und in der Luft wechseln. Daher ist eine kurze Einführung in die Steuerung durchaus sinnvoll. Die verschiedenen Lektionen können auch im Nachhinein erneut aufgerufen werden.
In den Arenakämpfen, hier City Trials genannt, treten wir dann gegen andere Spieler, in unserem Fall drei, und KI-Gegner an. Zunächst gilt es, sich so schnell wie möglich ein neues Gefährt zu suchen. Je nach bevorzugter Spielweise und gewähltem Charakter gibt es hier verschiedene Optionen. Jeder kann generell alle Vehikel in der Map steuern, sie unterscheiden sich allerdings stark in der Ausrichtung.
Naheliegenderweise eignen sich der Panzer so zum Beispiel eher weniger für wilde Rennen in der Luft. Dafür kann er bei Kämpfen am Boden verheerenden Schaden anrichten. Im Kampf können wir generell Gegner entweder einsaugen, oder unser Fahrzeug in einen Kreisel verwandeln und Kontrahenten damit rammen.
Zunächst haben wir fünf Minuten Zeit. Hier können wir alle möglichen Items sammeln, die unsere Stats verbessern. Währenddessen wollen uns die Gegner bereits an den Kragen. Mit den verbesserten Werten können wir uns für den finalen Kampf rüsten. Dort treten wir dann in verschiedenen Modi direkt gegen die anderen Spieler an, um den entgültigen Sieger zu bestimmen. Verfügbar sind hier Vollgas-Rennen, Kampfarenen, Weitfliegen um Punkte und mehr. Im fertigen Spiel werden bis zu 16 Spieler online und acht lokal gegeneinander antreten können. Bei der Charakterwahl gibt es nicht nur verschiedene Kirbys, sondern auch bekannte Charaktere wie Meta-Knight, König Dedede und Magolor.
Als zweite Option stehen auch die Air Rides zur Wahl. Diese haben wir noch nicht getestet. Hier wartet ein eher klassisches Rennen bis zur Ziellinie, bei dem insgesamt sechs Fahrer online oder lokal gegeneinander antreten. Auch hier können wir austeilen und unsere Gegenspieler angreifen. Wer im Windschatten bleibt, kann dadurch Sterne sammeln. Diese verleihen uns einen Temposchub.