Werbung
Das polnische Entwicklerstudio Bloober Team hat sich auf die Entwicklung atmosphärischer Horror-Titel spezialisiert. Nachdem sie an Halloween 2019 Layers of Fear veröffentlicht haben, folgten weitere erfolgreiche Spiele wie Medium, Observer und Blair Witch.
Den größten Erfolg dürfte das Team bisher mit dem Remake von Silent Hill 2 gehabt haben, das 2024 erschienen ist und auch uns im Test begeistert hat. Auf metacritic steht der Titel bis heute auf einem Metascore von 86 und einem User Score von 9,1. Das neueste Spiel des Studios heißt Cronos: The New Dawn und startet eine völlig neue IP. Die Spieler können sich auf Body-Horror, die Apokalypse und Zeitreisen freuen. Das Spiel erschien am 05. September 2025 für PC und Konsolen. Auf Steam ist der Titel für 59,99 Euro verfügbar. Wir haben die Xbox Series X Version angespielt.
Was geht hier ab? - Story
Achtung, es folgen Spoiler zu den ersten Spielstunden von Cronos: The New Dawn. Zu Beginn des Spiels sehen wir unsere Spielfigur in einer seltsamen Vorrichtung fixiert. Wir sind umgeben von flackernden Bildschirmen und bekommen verwirrende Schwarz-Weiß-Ausschnitte aus der Vergangenheit vorgespielt. Eine Computerstimme begrüßt uns als Reisende und macht deutlich, dass unser Vorgänger nicht mehr einsatzfähig ist. Nun liegt es an uns, die Mission fortzuführen. Um die Verwirrung vollkommen zu machen, hält uns die Maschine zunächst einen Rorschach-Test vor, den wir beantworten müssen, bevor die eigentliche Handlung beginnt. Einen Blick auf die Person, die im Anzug steckt, erhalten wir nicht.
Nach einigen weiteren Tests entlässt uns die KI schließlich auf unsere Reise, um unseren Vorgänger zu finden und seine Mission zu vollenden. Die zentrale Aufgabe der Reisenden besteht darin, im Auftrag des mysteriösen Kollektivs in die Vergangenheit des Jahres 1980 zu reisen und dort die Seelen wichtiger Personen zu sammeln, die während der Apokalypse gestorben sind. Die Story ist von Beginn an rätselhaft und undurchsichtig. Mehr wollen wir aus Spoilergründen an dieser Stelle noch nicht offenbaren.