TEST

Interview & Demo-Eindruck

MMO-Shooter Reaper Actual - Die Spielwelt

Portrait des Authors


Werbung

Der Bürgerkrieg hat auch die Städte und Dörfer auf der Insel teilweise zerstört und in Geisterstädte verwandelt, was wir bei einem Besuch der selbigen feststellen können. Die Hauptstadt von Marova ist dem real existierenden Dubai nachempfunden. Auch hier gibt es künstlich angelegte Inseln, auf denen sich ganze Apartment- und Hotelkomplexe befinden. 

Ein neues Feature, das gerade unmittelbar vor der gamescom ins Spiel gebracht wurde, ist das zerstörbare Glas. In den Hochhäusern innerhalb der Stadt können so die Scheiben zerschossen werden. In der Spielwelt gibt es auch verschiedene Fahrzeuge. Geplant ist vieles vom Jeep bis zum Helikopter, um sich über die Map zu bewegen und Gegner zu attackieren.

Damit sich später ganze 1.000 Spieler auf der Insel tummeln können, soll die fertige Map 16 mal 12 km groß werden. Das Spiel verfügt über einen Tag-Nacht-Rhythmus. Die Tage dauern bei der aktuellen Einstellung rund eine Stunde, die Nächte 15 Minuten. 

Hinzu kommt auch ein Wettersystem mit Regen und anderen Wettereffekten. Um die Spielwelt lebendig zu gestalten, hinterlässt Regen beispielsweise Pfützen auf Straßen und Wegen, die über den Tag hinweg verdunsten, sobald der Regen aufgehört hat. Laut Entwickler möchte man eine Art World-Sim erstellen, wobei John das Spiel auch als Escape from Tarkov trifft Battlefield 6 bezeichnet hat.

Typisch Extraction-Shooter steht an irgendeiner Stelle auch die namensgebende Extraktion aus der Welt an. Hier geschieht dies über Bahnhöfe, die auf der Insel verteilt sind. In der Version, die wir gesehen haben, werden wir bei Erreichen der Station noch direkt in unsere Basis teleportiert. Im späteren Spiel soll der Zug dann aber tatsächlich zu unserer Basis fahren und auch Kämpfe auf dem Extraktionszug sollen möglich werden.

Back to top