TEST

Interview & Erster Eindruck

Das neue God Game Fata Deum - Tag-Nacht-Rhythmus

Portrait des Authors


Tag-Nacht-Rhythmus

Werbung

Ein großer Unterschied zu beispielsweise Black and White ist das System des Tag-Nacht-Rhythmus in Fata Deum. Es handelt sich hierbei jedoch nicht nur um eine rein optische Veränderung. Die Spielweise ändert sich auch, sobald die Sonne untergeht. Sobald unsere kleinen Bewohner schlafen, beginnen sie zu träumen. Diese Träume können wir beeinflussen und damit die Ereignisse der nächsten Tage steuern. So können wir Angriffe und Baubefehle in Auftrag geben. Unsere Bewohner haben jedoch auch einen freien Willen und können selbst solche Dinge entscheiden. Sind sie am träumen, können wir dies allerdings auch per Klick deaktivieren und ihren freien Willen abschalten. Das Spiel will so einen Kontrast zwischen hektischen Tagen und einer ruhigen Planung in der Nacht schaffen.

Auch unser Verhalten als Gottheit hat direkte Auswirkungen auf das Aussehen der Umwelt. Sind wir böse, beginnt langsam die Natur um unsere Dörfer herum abzusterben, verhalten wir uns wohlwollend, blüht die Umwelt auf. Laut Entwickler denkt man darüber nach, in Zukunft auch das User Interface oder andere Elemente unserer Gesinnung anzupassen. Wem seine Arbeiter zu lebendig erscheinen, der kann sie mit einem der bösen Wunder unter die Erde bringen, um sie anschließend als Zombies und billige Arbeitskräfte weiter zu nutzen. Mana für die Wunder erhalten wir durch unsere Priester, die uns im Tempel anbeten.

Um das Spiel zu gewinnen, gilt es, acht Challenges der Fates zu schaffen. Ist das geschafft, geht man automatisch in das freie Spiel über und kann dort nach Belieben weiter schalten und walten. Als Belohnung gibt es ab und an sogenannte "One-Shot-Wunder". Diese sind sehr stark, in ihrer Nutzung aber limitiert. Damit will man den Spielern einen Vorgeschmack auf spätere Skills geben, die zum aktuellen Zeitpunkt noch zu mächtig werden, um sie dauerhaft einsetzen zu können. Fata Deum startet am 15. September 2025 im Early Access und soll dort rund ein Jahr verbleiben. Aktuell ist das Spiel nur als Singleplayer-Titel gedacht. Weitere Informationen gibt es auf der Steampage.

Back to top