TEST

Roguelike in Limgrave

Elden Ring Nightreign angespielt - Die Charaktere

Portrait des Authors


Die Charaktere

Werbung

Im Gegensatz zu Elden Ring bauen wir hier nicht einen Charakter von Grund auf nach unseren Wünschen zusammen. Zu Beginn stehen uns stattdessen sechs verschiedene Helden zur Auswahl, die sich nicht nur im Spielstil, sondern auch in ihrer passiven Fähigkeit, ihrem Charaktertalent und ihrer ultimativen Fähigkeit unterscheiden. Diese erste Auswahl umfasst Wylder, den Wächter, Eisenauge, den Räuber, die Einsiedlerin und den Exekutor. Im weiteren Spielverlauf lassen sich zwei zusätzliche Klassen freischalten, was das Aufgebot auf insgesamt acht spielbare Charaktere erweitert. Die Gräfin und das Gespenst stehen jedoch erst nach dem Abschluss einer kleinen Quest zur Verfügung.

Wylder übernimmt die Rolle des Allrounders mit einem klaren Fokus auf den Nahkampf und eignet sich besonders für Einsteiger. Seine passive Fähigkeit Sechster Sinn lässt ihn tödlichen Schaden einmalig überleben. Dank seines Skills Klauenschuss kann er sich per Greifhaken schnell fortbewegen oder Gegner zu sich ziehen. Sein Ultimate, Ansturm Einsatz, feuert explodierende Bolzen ab. 

Der Wächter wiederum ist als Tank konzipiert und bringt eine hohe Lebens- sowie Ausdauerreserve mit. Die passive Fähigkeit Stahlabwehr ermöglicht sicheres Blocken mit erhöhter Haltbarkeit. Mit dem Skill Wirbelwind kann er Feinde hochwirbeln. Seine Ultimate Flügel der Erlösung erschafft einen Schutzbereich, wirkt flächendeckenden Schaden und belebt im Notfall Teammitglieder wieder. 

Eisenauge konzentriert sich ganz auf Fernkampf und Support. Die passive Fähigkeit Adlerauge erhöht die Chance auf besseren Loot. Mit Markierung weist er gezielt Schwachpunkte beim Gegner aus. Sein Ultimate Einzelschuss entfesselt einen massiven, durchdringenden Pfeil. 

Die Gräfin verkörpert den agilen Glas-Cannon-Assassinen. Ihre Spielweise basiert auf Geschwindigkeit und präzisem Timing. Die passive Fähigkeit Gleichgewicht erlaubt ihr mehrfaches Ausweichen in kurzer Zeit. Mit dem Skill Wiederaufführung wird kürzlich verursachter Schaden erneut zugefügt, während das Ultimate Finale sie und ihre Verbündeten vorübergehend unsichtbar macht.

Der Räuber bringt als Berserker‑Klasse rohe Gewalt ins Spiel. Seine passive Fähigkeit Entschlossenheit des Kämpfers sorgt für Widerstandskraft und eine kurzzeitige Verstärkung nach erlittenem Schaden. Der Skill Vergeltung entfesselt eine Schlag‑Kombination mit erhöhter Resistenz. Als Ultimate ruft er mit Totem Stela ein Totem herbei, das sowohl einen Buff als auch Flächenschaden generiert. 

Das Gespenst tritt als Nekromantin auf. Ihre passive Fähigkeit Necromantie lässt besiegte Gegner für kurze Zeit auf ihrer Seite kämpfen. Der Skill Geist rufen beschwört verschiedene geisterhafte Begleiter. Mit dem Ultimate unsterblicher Marsch wird das gesamte Team, inklusive ihr selbst, kurzzeitig unsterblich. 

Die Einsiedlerin kombiniert Elemente klassischer Magie mit einem komplexen Kombosystem. Die passive Fähigkeit Elementverteidigung unterstützt die Regeneration der Fertigkeitspunkte. Durch den Skill Magiegebräu verschießt sie magische Projektile, während ihr Ultimate Seelenblutgesang Gegner mit einem markierenden Blutsiegel versieht. 

Der Exekutor schließlich ist als Duellist konzipiert, der sich auf Parieren und blutbasierte Waffen spezialisiert. Mit der passiven Fähigkeit Beharrlichkeit steigert er seinen Angriff und erhält eine Verstärkung nach dem Entfernen von negativen Statuseffekten. Sein Skill Verfluchtes Schwert ruft eben dieses herbei, während das Ultimate Aspekt des Schmelztiegels: Bestie ihn in ein Monster verwandelt, das für kurze Zeit verheerenden Schaden austeilt.

Back to top