Kämpfe & Gegner
Werbung
Wer das Doom-Franchise kennt, weiß, dass Zurückhaltung bei der Gewaltdarstellung hier nie zum Konzept gehörte. Doom: The Dark Ages setzt in dieser Hinsicht noch einmal einen drauf. Der Grad an Brutalität und grafischem Realismus erreicht neue Höhen, denn unter unserem Dauerbeschuss lösen sich Haut und Fleisch der Dämonen sichtbar auf und Organe und Knochen werden freigelegt, bevor die Dämonen schließlich umkippen. Mit gezielten Schlägen oder präzisem Beschuss lassen sich auch Gliedmaßen abtrennen, was die Höllenkreaturen jedoch meist nur noch wütender macht. Dieser Titel ist eindeutig nichts für schwache Nerven oder minderjährige Spieler.
Im Spiel begegnen wir auch sogenannten Anführern – besonders starke Varianten der Standardgegner. Schalten wir sie aus, verlieren sie ihre dämonische Essenz, die uns dafür dauerhaft stärkt. Je nach Gegner können unsere Gesundheit, Rüstung oder Munitionskapazität verbessert werden. Besonders herausfordernd sind zudem die Champions, Gegner in goldenen Rüstungen, die mit bloßer Feuerkraft kaum zu besiegen sind. Hier ist taktisches Geschick gefragt denn durch präzises Blocken und das Zurückwerfen ihrer Angriffe können wir sie schwächen. Sobald sie zu Boden gehen, eröffnen sich verwundbare Stellen, die wir mit unseren Schusswaffen gezielt angreifen können.
Spielwelt
Wer in Doom: The Dark Ages mit offenen Augen durch die gewaltigen Level streift, wird reich belohnt. Überall sind Secrets versteckt, die sich zwar auf der Karte ausmachen lassen, trotzdem aber meist ein wenig Überlegung erfordern, um sie zu erreichen. Neben den bekannten Sammelfiguren, die zu jedem Gegnertyp gehören und bereits aus den Vorgängern bekannt sind, lassen sich diesmal auch neue Skins für unsere Waffen finden. Diese können über das Hauptmenü ausgerüstet werden. Die Level selbst wirken gelungen in ihrer Größe und Inszenierung. Gleich zu Beginn landen wir in einer Szenerie, in der ein gigantischer Dämon am Strand gegen Drachen kämpft. Ein Vorgeschmack auf die Ausmaße, die noch folgen.
Um sicherzustellen, dass wir keine Geheimnisse oder Ressourcen übersehen, markieren Anzeigen das bevorstehende Ende eines Levels. Nach jedem abgeschlossenen Kapitel erhalten wir eine detaillierte Übersicht über unsere Funde. Die Prozentanzeige zeigt, was wir bereits gesammelt haben und was uns noch fehlt. Innerhalb der Level lassen sich diverse Ressourcen wie Gold entdecken, die wir an speziellen Wächter-Schreinen einsetzen können, um unsere Waffen und Ausrüstung zu verbessern.
Zusätzliche Herausforderungen in jedem Level sorgen für weiteren Anreiz. Hier gilt es etwa, eine bestimmte Anzahl an Dämonen zu töten oder eine festgelegte Menge Gold zu sammeln. Wer alle drei Herausforderungen eines Levels erfolgreich abschließt, wird mit Bonus-Gold oder Skins belohnt.