Werbung
Nachdem wir die WD20EFRX ja bereits im Einzeltest angeschaut haben, konnte sie uns auch im hier durchgeführten RAID-Test überzeugen. Wer sich für den Betrieb eines kleinen RAID-Setups interessiert, kann bedenkenlos auf die WD20EFRX setzen. In einem Desktop-RAID mit Onboard-Controller machen die Boliden aber nur Sinn, wenn man sich auf die für den Controller einfach zu handhabenden RAID0- bzw. RAID1-Modi begrenzt.
{jphoto image=26499}
Mehrere Exemplare der WD20EFRX in einem RAID5 (oder sogar RAID6) zu betreiben, sollte aber nur dann anvisiert werden, wenn ein ausgereifter Hardware-Controller vorhanden ist oder die eingesetzte NAS-Box über genug Rechenleistung verfügt, um die Platten ausreichend versorgen zu können. Andernfalls drohen satte Performance-Einbußen, die sich im Wesentlichen beim Schreiben auf die zusammengeschlossenen Laufwerke bemerkbar machen, wenn schwachbrüstige Controller ohne eigenen Speicher mit der Prüfsummenberechnung und Datenverteilung ins Stocken geraten.
| WD Red WD20EFRX | |
|---|---|
| Modellbezeichnung | WD20EFRX |
| Straßenpreis | ab 116 € |
| Homepage | www.wdc.dom |
| Technische Daten | |
| Formfaktor | 3,5 Zoll |
| Kapazität (lt. Hersteller) | 2000 GB (2 Platter) |
| Kapazität (formatiert) | 1862 GiB |
| Verfügbare Kapazitäten | 3000, 2000, 1000 GB |
| Schnittstelle | SATA 6 Gbit/s |
| Sektorgröße | 4096 Byte (4K) |
| Cache | 64MB |
| Umdrehungsgeschwindigkeit | IntelliPower (5400 - 7200 U/m) |
| Herstellergarantie | 3 Jahre |
| Lieferumfang | - |