TEST

AMD Ryzen 7 7800X3D im Test

Auch der Kleinste überzeugt - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Der Ryzen 7 7800X3D liefert die zu erwartende Leitung ab und ist fast so schnell wie der Ryzen 9 7950X3D. Der Ryzen 9 7900X3D ist teilweise etwas langsamer, besitzt aber auch nur sechs Kerne mit 3D V-Cache. Sein Ziel erreicht der Ryzen 7 7800X3D also allemal und damit dürfte dieses Modell auch eine echte Empfehlung werden, wenn es um den Gaming-Prozessor 2023 geht.

In der Single- und Multi-Threaded-Leistung kann der Ryzen 7 7800X3D nicht mithalten. Für eine hohe Single-Threaded-Leistung fehlt es ihm am hohen Boost-Takt und die acht Kerne bei etwas reduzierten Takt stellen ebenfalls eine Limitierung dar. Aber wer viel CPU-Rechenleistung benötigt, ist bei den Modellen mit 12 oder 16 Kernen ohnehin besser aufgestellt. Durch die Verdopplung der Efficiency-Kerne kann Intel in diesem Segment ebenfalls punkten.

Die Domäne des Ryzen 7 7800X3D ist aber die Gaming-Leistung und dies gepaart mit einer sehr guten Effizienz zeigt die Stärken dieser Serie. Die Konkurrenzmodelle verbrauchen teilweise mehr als das Doppelte.

Die Erwartungen an den Ryzen 7 7800X3D waren hoch, der Ryzen 7 5800X3D setzte vor einem Jahr Maßstäbe und diese großen Fußstapfen kann der Nachfolger nicht wirklich ausfüllen.

Der Knackpunkt ist der Preis. 469 Euro werden für den Ryzen 7 7800X3D fällig. Damit ist der nicht viel teurer als sein Vorgänger und die Preise fallen aktuell. Hinzu kommen aber die deutlich teurer gewordenen AM5-Mainboards und entsprechend sind die Plattformkosten deutlich gestiegen.

Für ein Gaming-System stellt der Ryzen 7 7800X3D im Jahre 2023 eine sehr gute Wahl dar. Die AM5-Plattform wird noch einige Zeit unterstützt werden und je nachdem für welches Mainboard man sich entscheidet, reichen die gebotenen Ausstattungsmerkmale auch noch über Jahre hinweg. Intels LGA1700-Platttform wird vermutlich noch einen Raptor-Lake-Refresh erhalten, aber hier wird es keinen weiteren Generationensprung mehr geben.

AMD Ryzen 7 7800X3D

  • sehr gute Gaming-Leistung
  • hohe Effizienz im Gaming-Betrieb
  • Unterstützung für PCI-Express 5.0
  • integrierte GPU vorhanden

  • nicht ganz so schnell wie der Ryzen 9 7950X3D
  • kein freier Multiplikator
  • geringe Multi-Threaded-Leistung

Preise und Verfügbarkeit
AMD Ryzen 7 7800X3D
Nicht verfügbar 388,62 Euro Ab 377,00 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
AMD Ryzen 7 7800X3D
Lagernd 377,00 EUR
delfitec.de Lagernd 379,00 EUR
Lagernd 388,62 EUR
Lagernd 394,00 EUR
Lagernd 394,00 EUR
Lagernd 395,43 EUR
Lagernd 395,44 EUR
Verfügbar 395,95 EUR

Quellen und weitere Links

Werbung

KOMMENTARE (868) VGWort