Werbung
Als Zubehör enthält das Triple-Pack je drei Sätze kurzer und langer Lüfterschrauben, ein einziges PWM-Verlängerungskabel und einen QR-Code, der auf die Online-Anleitung verweist.
Die H14 sind wie ihre Geschwistermodelle unbeleuchtete Lüfter, die aber mit ihrem markanten Design trotzdem durchaus auffallen. Prägend ist dabei vor allem die Gestaltung von Lüfternabe und Rotorblättern. Der Lüfterrahmen beinhaltet zu 30 % glasfaserverstärkter Verbundwerkstoff, der für Festigkeit sorgt.
Bei HAVNs "Harmonized Flow Design" wurde die Lüfternabe so gestaltet, dass sie Luft zu den Rotorblättern leitet. Die wiederum zeigen gewellte Kanten, die Zonen mit hohem Druck entgegenwirken und so die Lautstärke reduzieren sollen.
Der H14 erreicht eine Maximaldrehzahl von 1.600 U/min. Er bietet eine Lüfterstopp-Funktion und läuft erst bei 23 % PWM-Regelwert an. Die Minimaldrehzahl lag bei unserem Sample bei etwa 520 U/min. HAVN nutzt ein Fluid-Dynamic-Bearing, das mit seiner Dreifach-Nut den Lagerdruck ausgleichen und so einem Austreten von Öl entgegenwirken soll.
Das Loopin Cable System sorgt mit einer Kombination aus PWM-Stecker und Buchse dafür, dass die Lüfter miteinander gekoppelt werden können. Dabei lassen sich die Kabel durch Öffnungen in den Lüfterecken führen und so elegant verlegen. Allerdings liegt dem Triple-Pack nur ein einziges Verlängerungskabel bei. Das ist ungünstig, wenn man die Lüfter getrennt voneinander nutzen möchte. An den Ecken der Lüfter sorgen Gummiringe für eine entkoppelte Montage.