Werbung
Auf den ersten Blick ist die GeForce RTX 5060 eine gute Karte und selbst zur GeForce RTX 4060 bereits für so manchen ein ausreichendes Upgrade. Ein Plus von etwa 30 % gegenüber dem direkten Vorgänger kann sich nicht jedes Modell der GeForce-RTX-50-Serie auf die Fahnen schreiben. Gegenüber der GeForce RTX 3060 sprechen wir von 40 bis 50 % mehr FPS und damit einem schon deutlichen Update, welches sich je nach Einsatzszenario und bestimmten Spielen auch rechtfertigen lässt. Dabei bleibt die MSI GeForce RTX 5060 Gaming zumindest in den meisten Spielen auch recht sparsam, wird sie allerdings gefordert, reizt sie das Power-Limit auch vollständig aus, womit sie deutlich mehr als ihr direkter Vorgänger verbraucht.
Schaut man noch eine Generation zurück, trübt sich das positive Bild aber etwas ein, denn eine GeForce RTX 5060 kommt in etwa auf das Leistungsniveau einer GeForce RTX 3070 – einer Karte, die vor fünf Jahren auf den Markt gekommen ist. So richtig will sich das Gefühl einer Weiterentwicklung nicht einstellen.
Der große Knackpunkt der GeForce RTX 5060 als Basis ist der auf 8 GB beschränkte Grafikspeicher. Auch wenn es hier aktuell je nach Vorlieben bei den Spielen noch keine großen Einschränkungen geben mag, diese werden kommen und Titel wie Indiana Jones und der große Kreis sowie einige weitere (The Last of Us Part 1) zeigen, dass man auch in 1080p bei hohen Qualitätseinstellungen hier schnell an ein Limit kommt. Wäre NVIDIA hier auf 12 GB gegangen, hätte man zumindest etwas mehr Spielraum gehabt und ginge sicherer in die kommenden Jahre hinein.
Der Gegenspieler der GeForce RTX 5060 wird die Radeon RX 9060 XT sein, die ab dem 5. Juni im Handel verfügbar sein wird und die wir uns natürlich dann auch in einem Test anschauen werden. Erst dann werden wir uns in diesem Preissegment ein bessere Bild der aktuellen Situation machen können.
Insgesamt bleibt der Start der GeForce RTX 5060 vom Umgang in der Bereitstellung von Samples durch NVIDIA überschattet. Dafür können die Boardpartner wie MSI wenig, die sich hier sicherlich einen positiveren Start gewünscht hätte. Sicherlich hätten die Startbedingungen keinerlei Einfluss auf die letztendliche Beurteilung gehabt, aber wenn NVIDIA es schon mit Fehlleitungen und einem "unter den Teppich kehren" versucht, dann ist es eben schwer daraus noch etwas positives zu gewinnen.
In der Umsetzung macht MSI mit der GeForce RTX 5060 Gaming aber wenig falsch. Die Kühlung kann die Abwärme locker im Zaum halten und die Lüfter bleiben dabei recht leise. An besonderen Funktionen wie einer aufwändigen RGB-Beleuchtung muss man in diesem Preissegment zumeist Abstriche machen, nicht so bei der MSI GeForce RTX 5060 Gaming, was aber auch seinen Preis hat. Das Vorhandensein eines 8-Pin-Anschluss zur Stromversorgung werten wir als positiven Punkt – ebenso wie das Vorhandensein von vier Display-Ausgängen.
Für die GeForce RTX 5060 geht es zu einem Preis von 300 Euro los und viel mehr würden wir für eine solche Karte mit 8 GB Grafikspeicher auch keinesfalls mehr ausgeben. Für die MSI GeForce RTX 5060 Gaming bedeutet dies aber auch, dass sie preislich mit 350 Euro etwas zu hoch angesetzt ist.
- gute 1080p-Leistung
- gute Effizienz in Spielen
- DLSS 4 mit Transformer-Modell
- 8-Pin-Anschluss
- niedrige Temperaturen und Lautstärke
- nur 8 GB Grafikspeicher
- etwas zu teuer
MSI GeForce RTX 5060 Gaming | ||
Nicht verfügbar | Nicht verfügbar | Ab 549,99 EUR |