Donnerstag, 02. Juli 2015 21:42
#24
Registriert seit: 05.01.2015
Obergefreiter
Beiträge: 64
Keiner ne idee, warum das 280 er System so sparsam ist wie das 380 er System?
Donnerstag, 02. Juli 2015 21:59
#25
Registriert seit: 05.11.2007
Neckar-Odenwald Kreis
Kapitän zur See
Beiträge: 3659
Meine Vermutung:
Die 380er sind OC Karten, die 280 vermutlich nicht?! Die Taktraten der 280 fehlen leider im Test.
Donnerstag, 02. Juli 2015 22:08
#26

Registriert seit: 22.11.2004
FFM
Kapitän zur See
Beiträge: 3180
Irgendwie ist das alles nicht so der Hit was die Hersteller im 200-300 Euro Bereich anbieten.
Einen direkten Nachfolger der R9 280X hätte ich mir gewünscht. Etwas weniger Strombedarf, etwas mehr Power und 4 GB VRAM – wäre sofort gekauft das Teil.
Die GTX 960 und R9 380 sind wieder etwas zu schwach für einen lohnenswerten Wechsel von einer HD 7870...
Donnerstag, 02. Juli 2015 23:04
#27
Registriert seit: 20.04.2012
Stabsgefreiter
Beiträge: 292
Oops, gerade eure Tabelle noch mal gecheckt. Die Nitro kommt ja doch mit den höchsten Taktraten, bin da von den anscheinend falschen Angaben bei Geizhals ausgegangen.
Sehe auch grad, dass die anderen beiden Karten mit Backplates ausgestattet sind - wie wirkt sich das auf Gewicht und Stabilität aus? Meine Nitro ist recht schwer und labberig, die freie Ecke hängt dadurch etwas nach unten, so dass sich Lüfter und Sata Kabel vom MB in die Quere kommen. Musste da vorübergehend ein unschönes Provisorium zusammenbasteln, um sie etwas anzuheben.
Freitag, 03. Juli 2015 05:25
#28
Registriert seit: 13.03.2015
Kapitänleutnant
Beiträge: 1650
@h!dden ich glaube die R9 285X (bzw. die R 9 380X) gibt es schon, allerdings exklusiv für den iMAC von Apple. Das ist vermutlich der Grund weshalb man keine GraKas mit diesem Chip bekommt.
Samstag, 04. Juli 2015 13:53
#29

Registriert seit: 22.11.2004
FFM
Kapitän zur See
Beiträge: 3180
Ja, leider. Bleibt nur noch die Wahl tiefer in die Tasche zu greifen und den 3,5 GB VRAM Krüppel oder das 8 GB VRAM Heizkraftwerk zu kaufen.
Samstag, 04. Juli 2015 17:43
#30
Registriert seit: 17.03.2006
Leutnant zur See
Beiträge: 1184
Absolut lächerlich diese Rebrands.
Wer kauft sich so eine R380, wenn die alte R280x immer noch schneller ist und weniger kostet?
Dienstag, 07. Juli 2015 04:09
#31

Registriert seit: 05.01.2007
NRW
Kapitänleutnant
Beiträge: 1861
Die hätten nur die Fury rausbringen sollen und die 260-290er billiger machen sollen.
Überflüssig sowas. Genau so wie der FX 9590.
Dienstag, 07. Juli 2015 09:15
#32

Registriert seit: 26.10.2014
am Ende der Welt
Banned
Beiträge: 3193
super test, wie gewohnt wird custom gegen referenz getestet und somit ist genau garnichts aussagekräftig im bezug auf leistung, lautstärke und temperatur ... ich fresse nen besen samt stiel wenn die karten von amd kühler sind als die customs von nvidia ..
Wieso wird nicht custom gegen custom getestet ?
Zitat SSJ;23642005
Absolut lächerlich diese Rebrands.
Wer kauft sich so eine R380, wenn die alte R280x immer noch schneller ist und weniger kostet?
nennt sich marketing, doppelt absahnen ... das macht nvidia schon jahre und es funktioniert auch. Dann dachte AMD wir testen das auch mal ob die leute mitmachen, AMD ist wesentlich mehr aufs geld angewiesen als Nvidia. Das problem an der sache ist, das der amd user solche spielchen nicht mitmacht. Zumindest nicht der "normale"
Der PC wird auch oft als objekt der freude genutzt und angeberei.. es kommt viel cooler rüber wenn man sagt ich hab ne 380 im pc statt ne 280 :)
Samstag, 30. September 2017 18:35
#33
Registriert seit: 19.06.2017
Matrose
Beiträge: 5
habe selber eine R9 380 von Sapphire... diese hat eine Backplate und einen Basistakt von 1010 MHz und einen Speichertakt von 1450 MHz...
also ist sie damit die am höchsten taktende R9 380... Habe den Core Clock noch selbst auf 1070 MHz angehoben und den Speichertakt belassen und das Ding rennt wie sonst was xD