Werbung
Beim mitgelieferten Kaltgerätekabel wird das Kabel seitlich vom Stecker weggeführt - je nach Orientierung der Buchse am Netzteil kann das dazu führen, dass sich der Stecker nur mit etwas Geschick anschließen lässt. Auch bei der Montage der 2,5-Zoll-Laufwerke im seitlichen Laufwerksträger gibt es eine kleine Hürde - weil der Schraubenzieher durch Bohrungen im Profil geführt werden muss, muss er entsprechend schlank ausfallen.
Typisch für ein Gehäuse dieser Größe: Es bleibt nicht viel Platz für Komponenten und Kabel. Die Testgrafikkarte mit ihrem Passivkühler passte nur mit Glück in das Core 500 - konventionelle Dual-Slot-Grafikkarten sind da die bessere Wahl. Solange der ODD-Käfig unbelegt bleibt, bietet er sich als Kabelstauraum an. Ein wirkliches Kabelmanagement ist aber kaum möglich, man könnte die Kabel höchstens noch mit Kabelbindern an einigen Streben fixieren.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

