TEST

Mini-ITX-Gehäuse Fractal Design Core 500 im Test - Äußeres Erscheinungsbild (1)

Portrait des Authors


Werbung

Fractal Design Core 500

Bei vielen Mini-ITX-Gehäusen muss man auf ein DVD- oder Blu-ray-Laufwerk verzichten oder kann höchstens noch einen Slim-Laufwerksplatz nutzen. Das Core 500 nimmt hingegen tatsächlich ein reguläres 5,25-Zoll-Laufwerk auf. 

Fractal Design Core 500

Die unauffälligen Bedienelemente und das I/O-Panel erreicht man unkompliziert an der Vorderkante des Gehäusedeckels. Das I/O-Panel ist mit den beiden 3,5-mm-Klinkenbuchsen und den beiden USB 3.0-Ports zeitgemäß bestückt. 

Fractal Design Core 500

Die Seiten des Gehäuses und der Deckel sind teilweise perforiert. Eine aktive Kühlung ist aber nur im Deckel mit den beiden optionalen 120/140-mm-Lüfterplätzen möglich. 

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (8) VGWort
Back to top