Verarbeitungsqualität und Design
Werbung
Die Verarbeitung der Raijintek MGA-68 basiert auf einem robusten Aluminiumrahmen, der sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Tastatur einfasst. Das Gehäuse ist präzise gefertigt und vermittelt durch seine Materialwahl eine hohe strukturelle Stabilität. Sowohl die mechanische Belastbarkeit als auch die Anmutung der Oberflächen weisen auf eine hochwertige Fertigung hin. Der Rahmen ist kantig ausgeführt, wobei die Übergänge klar definiert und sauber verarbeitet sind.
Die Tastatur folgt einer kompakten Bauweise mit insgesamt 69 Tasten und einem Layout im 65-%-Format. Damit verzichtet sie auf einen dedizierten Nummernblock sowie auf einige Navigations- und Steuerungstasten, sowie F-Tasten.
Bei den Tastenkappen setzt Raijintek auf langlebige PBT-Kappen, die im Sublimationsverfahren bedruckt sind. Diese Fertigungsmethode unterstützt eine hohe Abriebfestigkeit und sorgt dafür, dass die Beschriftung auch bei intensiver Nutzung dauerhaft lesbar bleibt. Die Kappen weisen ein klassisches OEM-Profil auf und bieten eine leicht strukturierte Oberfläche, die ein sicheres Tippen ermöglicht.
Die MGA-68 ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Schwarz und Silber. Beide Modelle verfügen über eine individuell konfigurierbare ARGB-Beleuchtung, die südlich ausgerichtet ist. Diese Anordnung beeinflusst die Kompatibilität mit bestimmten Keycap-Profilen und verändert die optische Wirkung der Beleuchtung. Die LEDs sind unter jeder Taste einzeln adressierbar und lassen sich über Software oder Tastenkombinationen steuern.
Die mitgelieferten Adapter ermöglichen eine Verbindung über USB-C oder USB-A, was eine flexible Integration in unterschiedliche Systemkonfigurationen erleichtert.
Funktionalität und Bedienung
Die Raijintek-Tastatur setzt auf Hot-Swap-fähige Magnetschalter, die sich ohne Lötarbeiten austauschen lassen. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Taster entsprechend den persönlichen Vorlieben hinsichtlich Haptik, Betätigungspunkt und taktilem Feedback. Die Schalter basieren auf der Hall-Effekt-Technologie, bei der die Signalverarbeitung rein magnetisch erfolgt. Ein kabelloser Betrieb ist mit diesem Modell nicht vorgesehen, die Verbindung erfolgt ausschließlich über das mitgelieferte USB-Kabel.
Das Tippgefühl unterscheidet sich durch die verwendeten Magnetschalter von klassischen mechanischen Tastern. Die lineare Charakteristik in Kombination mit der konfigurierbaren Auslösedistanz kann für Nutzer, die bisher nur konventionelle Schalter verwendet haben, eine gewisse Eingewöhnung erfordern. Akustisch fällt insbesondere die Leertaste durch ein deutlich hörbares Anschlagsgeräusch auf, das sich vom restlichen Klangbild der Tastatur abhebt.
Zur Konfiguration steht eine herstellereigene Software namens "Axion" zur Verfügung. Diese ermöglicht eine umfassende Anpassung der Tastaturfunktionen. Im Bereich der Schalterkonfiguration können unter anderem die Auslösedistanz individuell zwischen 0,1 mm und 3,7 mm eingestellt und Totzonen definiert werden. Ein Rapid-Trigger-Modus unterstützt das schnelle und wiederholte Auslösen der Tasten bei minimaler Bewegung. Ergänzend lassen sich Dämpfungsparameter sowie die Polling-Rate zwischen 1.000 und 8.000 Hz konfigurieren.
Die RGB-Beleuchtung ist über die Software vielfältig anpassbar. Es stehen zahlreiche Farben und Effektmodi zur Auswahl, die sowohl über das Programm als auch über Tastenkombinationen aufgerufen werden können. In einem weiteren Konfigurationsbereich lassen sich Tasten mit alternativen Funktionen belegen, darunter Makros, Multimediabefehle, Maustasten oder Beleuchtungseinstellungen. Durch die Dual Keystroke-Funktion ist es zudem möglich, Tasten doppelt zu belegen, wobei unterschiedliche Aktionen je nach Tastentiefe ausgeführt werden können. Zwei FN-Ebenen erweitern die Belegungsmöglichkeiten zusätzlich.