Werbung
Die K57 RGB Wireless wird wie andere aktuelle Corsair-Produkte auch über Corsairs iCUE-Software verwaltet. Nach einem Software-Update wurde die Tastatur am Testsystem zuverlässig von der Software erkannt. Der aktuelle Verbindungsmodus wird gleich in der Übersicht angezeigt.
Diverse Reiter erlauben den Zugriff auf die unterschiedlichen Funktionen. Unter Aktionen können so Makros erstellt und verwaltet werden.
Beleuchtungseffekte stellt eine Reihe von RGB-Effekten wie beispielsweise Spiralregenbogen, Regenbogenwelle, Farbwechsel und Farbpulse zur Auswahl. Je nach Effekt sind noch unterschiedliche Anpassungen möglich. Im USB-Modus stehen mehr Effekte als im Slipstream Wireless-Modus zur Auswahl.
Unter Optionen kann nur festgelegt werden, was bei Win-Lock genau gesperrt wird. Standardmäßig wird einfach die Windows-Taste deaktiviert.
Zum Teil wichtigere Punkte fasst Corsair im Menü Einstellungen zusammen. Hier wird unter anderem der Akkustatus zumindest grob angezeigt, der Schlafmodus eingerichtet oder auch festgelegt, ob der Akkustatus in der Taskleiste angezeigt werden soll. Auch das Firmware- und Software-Update werden hier ausgelöst.