TEST

RFID, Fingerabdruck, Code und Schlüssel

Das neue Smart Lock U81 von WELOCK - Erfahrung & Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Wir haben das U81 einige Zeit und mit mehreren Nutzern ausprobiert. Generell waren wir sehr zufrieden mit dem Schloss. Der Wechsel zwischen verschiedenen Personen und ihren Chips funktioniert einwandfrei. Codeeingabe und mechanische Schlüssel funktionieren ebenfalls tadellos. Nur die Erkennung der Fingerabdrücke benötigt oft zwei oder drei Versuche. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass das Schloss beim Anlegen eines neuen Abdruckes nur fünf Aufnahmen des Fingers verlangt. Wenn man die gespeicherten Positionen nicht exakt genug trifft, öffnet sich das Gerät nicht. Meistens funktioniert es aber beim zweiten Versuch.

So weit wir das bisher überprüfen konnten, leeren sich die Batterien auch sehr langsam. Vom Hersteller ist hier eine Lebensdauer von bis zu einem Jahr für eine Batterieladung angegeben. Sollten sie doch einmal verbraucht sein, kann man das Schloss aber immer noch mit dem mechanischen Schlüssel öffnen. Damit es nicht so weit kommt, warnen uns vorher aber sowohl die App als auch das Smart Lock selbst vor einem niedrigen Batteriestand. Durch die Batterien kann das Schloss einfach und ohne Kabel oder dergleichen in kurzer Zeit an der Tür angebracht werden. 

Die leicht verständliche Anleitung gibt auch Personen, die handwerklich nicht besonders versiert sind, die Chance, das Gerät selbst zu installieren. Man sollte allerdings beim Kauf darauf achten, dass es auch zur eigenen Haustür passt. Dieses Problem hat man aber bei jedem Zylinder.

Das Schloss bietet nicht nur den Komfort, dass es auf verschiedene Arten geöffnet werden kann, es bietet auch mehr Sicherheit, als eine gewöhnliche Alternative. So erstellt das Gerät ein Protokoll von jedem Zugriff, das dem Administrator erlaubt, nachzusehen, wer das Gerät wann entsperrt hat. Zudem kommt natürlich die praktische Option, Gästen auch von unterwegs Zugang zu gewähren. Auch wer fürchtet, seinen Herd angelassen zu haben, muss nicht aus dem Urlaub zurück, sondern kann den Nachbarn mit einem Einmalkennwort in die Wohnung lassen. Der Haken an dem Gerät ist allerdings die Abhängigkeit vom Hersteller. Hier müssen wir uns sowohl auf die Sicherheit der Software, als auch auf den Erhalt der Funktionsfähigkeit von Seiten WELOCK verlassen. Das WELOCK Smart Lock U81 ist auf der Seite des Herstellers zum Preis von 249,00 Euro erhältlich. Aktuell bietet man hier einen Rabatt von 50 Euro, so dass das Smart Lock U81 für 199 Euro zu haben ist.

WELOCK Smart Lock U81

  • viele Möglichkeiten, die Tür zu öffnen
  • einfacher Einbau
  • lange Lebensdauer der Batterie

  • Abhängigkeit von Vertrauen in Hersteller
  • Fingerabdruck könnte besser funktionieren
  • Anmeldung zur Nutzung der App erforderlich
Back to top