Einbau
Werbung
Generell wird das Schloss so verbaut, als würden wir den Zylinder unserer Tür tauschen. Zum Einbauen müssen wir als allererstes den Drehknopf der Innenseite mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel entfernen. Natürlich muss der bislang eingebaute Zylinder zunächst entfernt werden. Ist dies bereits geschehen, lässt sich das Smart Lock von außen durch die Tür stecken. Falls nötig, kann der Zylinder mit der beiliegenden Erweiterung verlängert werden.
Sobald alles passt und sich schließen lässt, wird der Drehknopf von innen montiert, der Zylinder mit der Querschraube arretiert und schon ist das Gerät einsatzbereit. Damit der Zylinder innen nicht heraussteht, lässt sich der Drehknopf in verschiedenen Positionen aufstecken.
Wenn gewünscht und die Türdicke dazu passt, können die mitgelieferten Abdeckplatten innen und außen befestigt werden. Zu den mitgelieferten Schrauben haben diese auch Klebeflächen. Am Außenteil des Schlosses befindet sich ebenfalls eine Klebefläche. Die Abdeckplatten sind aus Plastik und Schwarz. Wir haben uns aus optischen Gründen gegen die Nutzung außen entschieden und nur auf der Innenseite geklebt.
Inbetriebnahme
Ohne ausreichende Stromversorgung funktioniert das Schloss natürlich nicht, wie es soll. Daher setzen wir zuerst vier AAA-Batterien ein. Hierzu wird die Schublade unter dem Tastenfeld mit dem beiliegenden Inbus-Schlüssel geöffnet und herausgezogen. Eine Klappe schützt die Batterien zusätzlich. Sobald sie eingesetzt sind und die Schublade wieder geschlossen wurde, begrüßt uns das Gerät und zeigt auf dem Display die verbleibende Kapazität der Batterien an.
Insgesamt gibt es vier verschiedene Möglichkeiten, das Schloss ohne App zu öffnen. Es lässt sich über den Fingerabdruck oder die Eingabe eines festgelegten Codes entsperren. Hinzu kommen RFID-Chips und auch ganz klassische Schlüssel zum Öffnen. Bei der Lieferung liegen drei RFID-Karten sowie zwei Schlüssel bei. Das Schlüsselloch ist ein wenig versteckt. Um es zu finden, muss die Gummikappe vom Drehknopf gezogen werden. Dort findet sich dann auch der QR-Code zum Aktivieren des Schlosses in der App.
Zunächst lässt sich das Schloss mit der simplen Pin 123456 öffnen. Diese kann natürlich schnell geändert werden. Zudem können Fingerabdrücke und RFID-Chips entweder als Admin oder normaler Nutzer angelegt werden. Alles ist direkt über das Gerät einstellbar. Dabei wird das Display durch Drücken eines beliebigen Knopfes aktiviert, bevor man mit der Admin-Pin ins Menü gelangt. Hier kann man mit den Zahlen die gewünschte Funktion wählen.