TEST

Kurztest

Motorola Razr Maxx - Performance: Benchmarks & subjektiver Eindruck

Portrait des Authors


Benchmarks:

  SunSpider JavaScript Rightware Browsermark
Motorola Razr Maxx 1669,3 ms 112339 Pkt.
Samsung Galaxy S3 1440,7 ms 171056 Pkt.
Apple iPhone 4 3522,3 ms 52882 Pkt.
Nokia Lumia 900 7243,8 ms 33096 Pkt.
Übersicht der Messergebnisse aller getesteten Mobiltelefone: SunSpider | Browsermark

Werbung

Unsere Ergebnisse werden immer nach dem gleichen Prinzip ermittelt: Getestet wird generell über eine WLAN-Verbindung mit DSL 50.000 Leitung, in puncto Software werden der Standard-Browser sowie die aktuellste, offizielle Systemversion genutzt. Achtung: Die ermittelten Zahlen sagen etwas im Vergleich zu anderen Geräten aus, können aber natürlich keine Aussage über die wirkliche Performance geben - zur gefühlten Performance geben wir unsere Eindrücke im Bereich "subjektiver Eindruck" wieder.

subjektiver Eindruck

Die Benchmark-Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: die Performance ist im Gegensatz zum 2.3.5-Ur-Razr verdoppelt worden - zumindest browsertechnisch. Trotzdem kommt es immer wieder zu Wartezeiten und Rucklern bei der Bedienung, obwohl ein 1,2-GHz-Dual-Core-Prozessor an Bord ist. Ein Performance-Update könnte hier sicherlich Abhilfe verschaffen. Das könnte unter anderem auch der Grund dafür sein, wieso die Geräte aktuell laut Motorola in Deutschland nicht erhältlich sind -  insgesamt ist das Gerät natürlich gut zu bedienen. Das typische Android-Ruckeln, was langsam aber sicher der Vergangenheit angehört, findet sich auf dem Maxx aber leider trotzdem noch.

Quellen und weitere Links

Es sind keine Quellen vorhanden

Werbung

KOMMENTARE (9)
Back to top