ASUS

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu
ASUS.

ASUS
Der ASUS ROG Strix ACE XG248QSG ist ein kompromissloser Monitor für E-Sportler. Er ist zwar klein und kann keine hohe Auflösung bieten, dafür erreicht er aber eine Bildwiederholrate von 610 Hz. ASUS hat diesen Monitor auch ganz gezielt für den E-Sport-Bereich entwickelt und jetzt zur Computex vorgestellt. Das 24,1-Zoll-Modell soll dabei neue Maßstäbe setzen und vor allem ambitionierte FPS-Spieler ansprechen. ASUS geht so weit, den ROG...

Auch wenn sich die NVIDIA-GeForce-RTX-50-Serie im Notebook abgesehen von DLSS 4 und der Multiframe Generation leistungsmäßig kaum von ihrer Vorgänger-Generation absetzen kann, so ermöglicht sie doch gänzlich andere Anwendungsszenarien. ASUS packt die mobilen Chips nicht nur in Notebooks, sondern verwendet sich auch in externen Grafiklösungen und besonders kompakten Gaming-Systemen, wie man sie in Taipeh auf der Computex 2025 ausstellt.  Den...

Mit seinem Gaming-Label Republic of Gamers hat ASUS neue Gaming-Neuheiten zur Computex vorgestellt. Darunter sind eine teilbare 75-%-Tastatur, eine Esport-orientierte Maus und neue ergonomische Gaming-Stühle. Die ROG Falcata ist das wohl ungewöhnlichste Produkt unter den Neuvorstellungen. Diese 75 % Split-Gaming-Tastatur lässt sich einfach in zwei Hälften aufteilen. Der Hintergedanke ist, dass man in Spielen, in denen eine Tastaturhälfte...

ASUS erweitert sein High-End-Gaming-Portfolio auf der Computex mit dem ROG Strix OLED XG32UCWG, einem neuen 32-Zoll-Gaming-Monitor, der mit einem 4K-WOLED-Panel (3.840 x 2.160 Pixel) und zahlreichen Features aufwartet. Der Bildschirm ist mit der neuen TrueBlack Glossy-Beschichtung ausgestattet, was das subjektive Kontrastempfinden in gut beleuchteten Räumen verbessern soll. Das neue Display basiert auf einem Panel von LG und erreicht...

Zu Beginn des Jahres kündigte ASUS mit der XG Station Mobile eine leistungsfähigere Variante seiner externen Grafiklösung an, die in einem recht kompakten Gehäuse eine mobile NVIDIA GeForce RTX 5090 beherbergt und per Thunderbolt 5 an einen Laptop oder Mini-PC ohne entsprechender Grafikpower angeschlossen werden kann. Die ASUS ROG XG Station 3, die man jetzt zur Computex 2025 zeigt, geht einen anderen Weg.  Vom Prinzip her handelt es sich...

Noch vor der Computex präsentiert ASUS einige seiner Grafikkarten nun auch in komplett weißer Optik. Erste Hinweise darauf gab es in den vergangenen Tagen bereits in diversen Social-Media-Kanälen, aber man ging davon aus, dass ASUS erst auf der Computex die Hüllen fallen lässt. Nun ist es aber ein paar vorher schon soweit und sicherlich darf über den Gehalt der Neuigkeit einer schon erschienenen und nun in weiß gehaltenen Karte gestritten werden. Die...

Eigentlich als Komfort-Funktion gedacht ist die Update- und Treiber-Automatik Armoury Crate von ASUS für viele eher ein nerviges Ärgernis. ASUS möchte mit der Software sicherstellen, dass der Nutzer auch abseits der Windows-Automatik und eigenen Treiberseiten die richtigen Treiber für das jeweils verwendete Mainboard findet. Auf einem Flash-Speicher auf dem Mainboard befindet sich dazu eine ausführbare Software, die bereits mit dem ersten Ausführen...

Zur CES 2025 zu Beginn des Jahres kündigte ASUS mit dem ROG Zephyrus G14 und G16 zwei besonders schlanke, aber auch sehr leistungsfähige Gaming-Geräte an und versprach eine Verfügbarkeit für die kommenden Monate. Zumindest das größere Modell ist ab sofort in drei verschiedenen Varianten zu einem Preis ab rund 3.500 Euro in Deutschland erhältlich.  Das ASUS ROG Zephyrus G16 (2025) kommt mit einer Bauhöhe von nur 17,4...

ASUS stellt mit dem TUF Gaming GT502 Horizon ein neu gestaltetes Zweikammergehäuse vor. Dabei wird der Panoramablick durch das Entfernen der vorderen Säule weiter verbessert. Schon der Vorgänger TUF Gaming GT502 war ein Zweikammergehäuse mit Glas an Front und linker Seite - aber eben auch mit einer stützenden Säule an der linken vorderen Gehäuseecke. Diese hat ASUS nun beim neuen TUF Gaming GT502 Horizon entfernen können. Ermöglicht...

ASUS hat mit dem ROG Strix SCAR 18 (2025) bereits vor einigen Wochen ein neues High-End-Gaming-Notebook vorgestellt, das sich in technischer Hinsicht im High-End-Bereich des mobilen Gamings positionieren will und nun erhältlich ist. Das Gerät kombiniert einen Intel Core Ultra 9 Prozessor 275HX mit 24 Kernen und 24 Threads mit einer NVIDIA GeForce RTX 5090 Grafikeinheit mit bis zu 175 W TGP, was maximale Leistung für grafikintensive Spiele und Anwendungen...

Der Speicherhersteller G.SKILL hat gemeinsam mit dem bekannten Overclocker Seby einen neuen Weltrekord für die höchste jemals erreichte DDR5-Taktrate aufgestellt. Die G.SKILL Trident Z5 DDR5-Speichermodule erreichten in einem extremen Overclocking-Szenario eine Taktfrequenz von beeindruckenden DDR5-12772. Der Rekord wurde mit einer einzelnen Speichereinheit des Modells F5-8000J3848F24GX2-TZ5K erzielt, die mit leistungsstarken SK hynix DDR5-ICs ausgestattet...

Das allererste ASUS-ROG-Apex-Modell für AMD-Prozessoren hört auf die Bezeichnung ROG Crosshair X870E Apex und dessen Marktstart war zunächst für Anfang April anvisiert. Nach ein paar Wochen der Stille hat die Hardwareluxx-Redaktion eine Anfrage an ASUS gestellt, ab wann mit der Verfügbarkeit hierzulande zu rechnen sei. Nun soll es im kommenden Monat Mai endlich soweit sein. Bereits heute ist das ROG Crosshair X870E Apex in der Redaktion...

ASUS hat mit dem TUF Gaming A14 (Modell FA401) ein neues, kompaktes Gaming-Notebook auf der diesjährigen Computex vorgestellt, das speziell auf Leistung, Mobilität und moderne KI-Funktionen zugeschnitten ist. Das Gerät kommt mit Windows 11 Pro und ist als Copilot+ PC klassifiziert, was auf eine enge Integration mit Microsofts KI-Infrastruktur hinweist. Im Inneren arbeitet ein AMD Ryzen AI 7 350 als Prozessor. Für die Grafik sorgt eine NVIDIA...

ASUS hat eine neue Version von GPU Tweak III veröffentlicht und darin die Funktionsweise der Schieflast-Erkennung namens Power Detector+ für den 12VHPWR/12V-2x6-Anschluss verbessert. Die Funktion war bereits im Rahmen unserer Berichterstattung zur wiederholten Problematik des 12VHPWR/12V-2x6-Anschluss immer wieder ein Thema, da ASUS hier eine Erkennung von Schieflasten ermöglicht. Die bis zu 600 W an Leistung, die über den 12VHPWR/12V-2x6-Anschluss...

Das ASUS ROG Zephyrus G16 (2025) wird zwar unter dem Gaming-Label geführt und verspricht eine hohe Spieleleistung, kann sich dank seines edlen Auftretens und eines hochwertigen OLED-Bildschirms aber auch für Content-Ersteller eignen. Wir haben dem schlanken High-End-Boliden in der besten Ausstattungsvariante ausführlich auf den Zahn gefühlt. Rund 4.800 Euro kostet das Testgerät.Die Zephyrus-Familie von ASUS zählt mit zu den beliebtesten Serien...

Das ASUS ProArt P16 ist ein schlanker und leistungsfähiger Alltagsbegleiter speziell für Content-Ersteller. Die AMD-Plattform leistet in Kombination mit der GeForce-Grafik und massig Speicher einiges, ein toller OLED-Touchscreen mit höher Auflösung und ein edles Aluminiumgehäuse sowie ein spezielles Touchpad lassen die Herzen vieler Kreativer höherschlagen. Wir haben eine rund 3.400 Euro teure Testkonfiguration auf den Prüfstand gestellt. Die...

ASUS hat mit dem ProArt Display OLED PA32UCDM bereits zur Computex im vergangenen Jahr einen neuen 32-Zoll-4K-QD-OLED-Monitor vorgestellt, der speziell für Kreativprofis entwickelt wurde. Nun kommt dieser endlich auf den Markt.Das Panel bietet eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.000 Nits auf 3 % der Fläche und unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz. Die Kombination aus OLED-Technologie und Quantum Dots will tiefste Schwarztöne,...

ASUS Republic of Gamers erweitert sein Monitor-Portfolio mit dem ROG Strix OLED XG27UCDMG, einem 27-Zoll-4K-OLED-Gaming-Monitor, der sich an Gamer, Mediennutzer und den Alltagsgebrauch richtet. Basierend auf der vierten Generation der ROG QD-OLED-Technologie bietet das Display eine Pixeldichte von 166 Pixeln pro Zoll, was zu scharfen Bildern, klarem Text und einem nahezu unendlichen Kontrast beitragen soll. Für eine hohe Gaming-Performance verfügt...

Offenbar hat ASUS einen neuen All-in-One-Kühler in Planung, der bereits in Kürze auf den Markt kommen soll und daher auch schon bei DIY-APE, einem asiatischen Modder-Kollektiv, zusehen ist. Markenzeichen des neuen Kühlers ist ein AMOLED-Display auf dem Kühler selbst, welches über eine Diagonale von 6,67 Zoll verfügt und L-förmig gestaltet ist. Damit folgt ASUS hier einem Trend, den es seit der Computex im vergangenen Jahr zu beobachten gibt....

ASUS hat bereits einige Mainboards nach dem BTF-Design (Back to the Future) vorgestellt, bei dem es maßgeblich darum geht, alle Anschlüsse auf die Rückseite zu verlegen, was auch für eine eingesteckte Grafikkarte gilt, die dann per GC-HPWR versorgt wird. Eben diesen Anschluss hat ASUS zur CES Anfang Januar noch einmal überarbeitet. Unter anderem sollen die Grafikkarten aber auch mit einem modularen GC-HPWR und zusätzlich mit einem 12VHPWR/12V-2x6...

Back to top