Zen5 X3D Overclocking Thread (9800X3D / 9900X3D / 9950X3D)

Habe seit gestern einen 9800X3D und bin noch neu bei AM5.
Hatte erstmal alles über die alte Intel Plattform installiert und erstmal geschaut ob alles soweit läuft.

Dort hatte ich zu Beginn auch die Lastaufnahme, Takt und Spannung beobachtet.
Nun weiß ich nicht mehr genau welche Spannung anlag.

Habe nun eine frische Win11 Installation und alles läuft super aber die Spannung unter CBR23 liegt bei max. 1.080v und die Leistungsaufnahme bei ca. 110W.

Habe im Bios nochmal geprüft ob PBO inkl. CO noch Aktiv ist aber egal ob ich PBO auf Auto oder Disabled setzte die Spannung bleibt bei 1.080v Max.
Die Leistung passt mit knapp 23k Punkten und auch im Gaming ist alles besten.

Mich wundert nur die sehr niedrige Spannung.

----------------------------------------------

CO hatte ich mit Scaler 10X und -10 getestet aber da bekam ich regelmäßig einen BSOD beim Verlassen von Apex Legends zurück auf dem Desktop.

Edit : Muss ein Bug gewesen sein. Habe nun PBO einmal aktiviert und wieder deaktiviert und die Spannung liegt nun wieder bei 1.2v

Anhang anzeigen 1132420
hi,
darf ich fragen warum scalar 10x?
is ja nur stock pbo.
wie gekühlt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,
darf ich fragen warum scalar 10x?
is ja nur stock pbo.
wie gekühlt?

Scaler hatte ich noch vom OC 200+ drin. Übernommen von nem Video.
Aber selbst mit Stock Takt und einfach nur CO auf minus 10 , also ohne Scaler, schmiert mir Apex beim verlassen zum Desktop ab.
Gekühlt wird mit einer beQuiet LightLoop 240.
 
Scaler hatte ich noch vom OC 200+ drin. Übernommen von nem Video.
Aber selbst mit Stock Takt und einfach nur CO auf minus 10 , also ohne Scaler, schmiert mir Apex beim verlassen zum Desktop ab.
Gekühlt wird mit einer beQuiet LightLoop 240.
Kannst mal ZenTimings Posten, vielleicht isses auch der Speicher...
Wenns an der CPU liegt würd ich den reklamieren... bzw umtauschen. kann mir nicht vorstellen das der dir viel spass macht sonst...
 
Kannst mal ZenTimings Posten, vielleicht isses auch der Speicher...
Wenns an der CPU liegt würd ich den reklamieren... bzw umtauschen. kann mir nicht vorstellen das der dir viel spass macht sonst...

Bislang war es auch nur bei Apex Legends der Fall.
Der AIDA64 Test soll gut sein so wie ich hier im Thread lese.
Wie lange soll man den laufen lassen?

Memtest86 lief aber ohne Fehler beim Ram durch.
Hier der Screenshot:

ZenTimings_Screenshot.png
 
ok, kann mir nicht vorstellen das es am speicher liegt, is ja nur XMP und go...
welches mainboard? aktueller chipsatztreiber drauf?
 
Treiber sind durch die Software von Gigabyte installiert worden.
Also sollten aktuell sein.

Edit: Jetzt grad mit +200 Core und CO -30 hat es nach 4 mal testen nicht gecrashed.
Hängt das mit der Curve des Taktes zusammen?

AIDA nur CPU oder auch FPU + Cache?
 
Treiber sind durch die Software von Gigabyte installiert worden.
Also sollten aktuell sein.

Edit: Jetzt grad mit +200 Core und CO -30 hat es nach 4 mal testen nicht gecrashed.
Hängt das mit der Curve des Taktes zusammen?

AIDA nur CPU oder auch FPU + Cache?
Lege meine Hand dafür ins Feuer, dass dein 9800X3D keine -30 All Core schafft und erst recht nicht mit gleichzeitig +200 Core.
Lass das Übertakten weg und konzentriert dich ausschließlich auf CO (undervolting).
Das lotet man übrigens mit dem Programm "Core Cycler" aus, wenn man es richtig machen will.

Treiber sind durch die Software von Gigabyte installiert worden.
Also sollten aktuell sein.
Nein. Die Chipsatztreiber, die Gigabyte "mitliefert", sind meistens nicht aktuell.
Das ist der aktuellste Treiber.
 
Danke 👍🏼
Corecycler schau ich mir an.

Edit: Sind 2,5 Stunden CC schon ein Indiz für Stabilität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde sagen für erste Tests ja.
Geh einfach noch weiter runter und teste mal immer so ne Stunde. Wenn fehler kommen, gehst wieder bissl hoch und lässt dann mal länger laufen. mal so 4-6 Stunden.
Wenn das stabil ist sollte es passen.
Wichtig: Spiele und Programme reagieren anders auf Undervolting als CoreCycler oder dergleichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh