Zeigt her eure pcie gen4 und gen5 SSD Leistung

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da habe ich aber anderes gelesen, denn so wollte ich das zuerst auch machen.
Auch wenn das gehen sollte, dann wird Holzmann ja spätestens beim W11 Storagepool einrichten sehen, denn ich denke mal darauf kommt es ihm primär an, ob dann wirklich auch das geht, was unter der Pro (24H2) nämlich nicht mehr geht. Stelle mir das gerade auch sehr lustig vor mit der ganzen W11 Pro (KI) Bloatware, wo die dann plötzlich hin sein soll, wenn schwuppdiwupp das eine Enterprise wird. ;)

Eine "richtige" Enterprise schaut default nämlich so aus, wobei die ersten beiden Apps noch von mir nachinstalliert wurden:

ltsc2024.png

..und genau daher wird die genommen, der fehlt der ganze Pro Bloatkrempel wovon man gefühlt 95% eh nie braucht und "KI" Krempel ist da 0,00% vorinstalliert.
Natürlich kann man sich auch eine Enterprise "versiffen", wenn man denn möchte. :)

ps @Holzmann : Sollte das aber trotzdem funzen (wünsche es dir ja) und auch der Storagepool dann "sauber" laufen und dir einen entsprechenden Pool einrichtest, dieser wird nur teilweise BypassIO kompatibel sein bezgl. DirectStorage. Der Volumestapel (Treiber volmgr) kann nicht umgangen werden, dass das aber praktisch nichts macht, habe ich in diesen Thread anhand des 3DMark DirectStorage Feature Test nachgebencht. Also alles tutti, erst recht, wenn du eine NVidia Pixelschleuder besitzt, die GDeflate Kompression nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier nur um die Funktion geht (so habe ich es jedenfalls verstanden) langt der Key aus der es dann "Freischaltet" weil mehr macht der Key nicht und er kann sein bestehendes Windows weiter nutzen
 
Das wäre dann aber nur eine pseudo Lösung, denn Holzmann geht es um den Storagepool. Der ist unter Pro definitiv im Eimer und war es schon seit minimum Ende 2023.
Ich habe Holzmann ja auch in seinen damaligen Thread (ab Post #39) gezeigt, wo es ebend genau darum ging, bis zu welcher 23H2 Build der noch sauber funktionierte und ab wann nicht mehr.
Mit ein Grund warum ich die Enterprise nutze. Dort wird der Pool auch geupdatet (aktuell Version 29) und funktioniert einwandfrei und sehr flott. Den kann man auch nicht "updaten" von Pro auf Enterprise.

ps: ..und da ja die Quellversion quasi die Pro bleibt, werden da bestimmt nicht plötzlich "geänderte" Systemroutinen einer Enterprise darauf laufen -ohne- das die da über WU via KB/EP usw. nachinstalliert werden.

..aber warten wir mal ab, was Holzmann's Testergebisse so berichten. Bin gespannt. Bei meinen damaligen Key jedenfalls hat mir Pro 24H2 einen langen roten BlaBla-Text "..nicht kompatibel mit dieser Windows Edition" angezeigt und da ging es ebend nicht. War/ist allerdings auch die IoT Enterprise LTSC2024. Also die mit Long Term Support. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine "richtige" Enterprise schaut default nämlich so aus, wobei die ersten beiden Apps noch von mir nachinstalliert wurden:

Bei mir schaut es nun so aus nach Eingabe des Enterprise Keys, es ist noch 24H2, müssen wohl erstmal Updates installiert werden wobei 25h2 laut Netz erst im Oktober kommen soll? Aber um zu prüfen ob der Storagepool funktionieren würde wie kann man das prüfen bzw. was müsste nachinstalliert werden?

winver.png
 
Zuletzt bearbeitet:
die hat noch deutlich mehr geschrieben wollte aber nicht den kompletten textverlauf hier kopieren.

aber ich bin auch so zufrieden , das ist eine deutliche steigerung zu meiner alten nvme

XGdcgP1.png
vs
lkKYvk0.png


- Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD, 2 TB, PCIe 4.0 vs WD_BLACK SN8100 NVMe SSD 2TB M.2 2280 PCIe 5.0 -
Jetzt musst du mir mal erklären, wie das mit dem rnd4k q1t1 ist.
Die 116mb/s sind ja schon mal nice und zumindest 3-stellig.

Ich geh mal davon aus, dass die ~180mb/s kein rnd4k q1t1 waren?
Falls doch, kann man das Ergebnis halbwegs wiederholgenau hinbekommen?
Was war dann wirklich der Weg, um von den 116 zu den 180 zu kommen? Nur das ASPM? Klingt alles sehr wundersam für mich und ich bin neugierig.


PS: Ich bin natürlich auch schon sehr gespannt drauf, wie Holzmann einen Soft-Stripe aus 2x PCIe 4.0x4 durch ne Chipsatzanbindung von PCIe 4.0x4 zaubern möchte (bzw. ob da interessante Ergebnisse rauskommen allgemein, bin tatsächlich neugierig!). :d
 
Interessant.

Wurde dir was nachinstalliert, so wie z.b. bei einen Update mit Neustart usw.?
Einen Storagepool kannst du nicht selber "nachinstallieren", musst du jetzt so einrichten und testen wie du es damals gemacht hast und schauen, ob die Funktion gegeben ist.

ps: Hat eigentlich noch nie jemand zwei Gen5 SSD im Softraid Verbund mit CDM gebencht? :unsure:
 
Nein es kamen noch keine Updates aber scheinbar ist die Funktion nicht drin denn die Laufwerke stehen bei Poolerstellung nicht zur Verfügung.
 
Das ist schon ein schlechtes Zeichen. Im Vergleich zur (echten) Enterprise ist das nämlich das berühmte "Pro" Symptom -> Laufwerke werden erst nach Neustart mal teilweise oder gar nicht erkannt und das auflösen ist unnötig umständlich (Laufwerke erst abmelden usw.) - scheint du hast nur namentlich eine Enterprise. Aber versuche es trotzdem mal so: Windows neu starten und dann halt unter System -> Speicher -> erweiterte Speichereinstellungen -> Speicherplätze.

PS: Ich bin natürlich auch schon sehr gespannt drauf, wie Holzmann einen Soft-Stripe aus 2x PCIe 4.0x4 durch ne Chipsatzanbindung von PCIe 4.0x4 zaubern möchte (bzw. ob da interessante Ergebnisse rauskommen allgemein, bin tatsächlich neugierig!). :d
..ach, sind die am Chipset angebunden, nicht CPU angebunden gesockelt? Geht doch selbst mit Z690 schon via CPU. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ne nichts zu machen /:

Aber es gibt dann auch keine Produktschlüssel von der echten bzw, LTSC Version oder?
 
Ich geh mal davon aus, dass die ~180mb/s kein rnd4k q1t1 waren?
Das war save irgendein Auslesefehler, 116MB/s sind da schon realistischer.
CB hat die mit 106MB/s gebencht, was für ne normale SSD schon sehr schnell ist.
 
ne nichts zu machen /:
Also Stripesize Settings usw. fehlt und seq. bleibts bei solo_SSD Werten oder wie muss ich mir das vorstellen?

Aber es gibt dann auch keine Produktschlüssel von der echten bzw, LTSC Version oder?
Klar gibts den. Bei RoyalKeys um die 5€, von daher fand ich die 75€ für deine Enterprise schon ein wenig, naja, wirtschaftlich inflationär sehr großzügig angepasst, um es vornehm auszudrücken.
Du hast da eh einen Key für eine digitale Lizenz a'la Volume_MAK Channel erhalten. Right? Intern schimpft sich die LTSC2024 -> EnterpriseS Edition (S dürfte für den Long Term Service stehen, IoT ist optional).

ps: Aber du hast doch einen Key und die ISO dazu auch. Oder? Warum willst dir da noch einen kaufen? :unsure:
 
Also Stripesize Settings usw. fehlt und seq. bleibts bei solo_SSD Werten oder wie muss ich mir das vorstellen?
Geht nur via Datenträgerverwaltung aber solo ssd Werte.

Wird dann wohl an der Anbindung liegen, obwohl beide ja PCIe 4.0 x4 | PCIe 4.0 x4 angebunden sind (Chipsatz) wobei ja auch von dir vermutet wurde, dass es eher an dem fehlenden Windows support liegt.
 
Sind denn die SSDs leer und unpartitioniert? Werden die gar nicht mehr im Windows Storagepool Setup als konfigurierbar erkannt? Selbst nach Neustart nicht?
Ungewöhnlich! ..oder hat MS das jetzt für Pro komplett gecancelt? Bin da schon seit über 1 Monat nicht mehr im "Pro" Thema, traue das aber MS nach den ganzen Kastrationsspielereien der letzten Jahre durchaus zu.

Das hat mit der Anbindung nix zu schaffen. Storage wird erkannt wo der gesockelt ist, egal ob via CPU oder Chipset.
Meine beiden FN955 sind im Pool via CPU angebunden -> SSD1 in M.2_1 / SSD2 via PCIE_2 x8 (über Bifurcation des PCIE_1 Mode x8/x8).
Würde ich jetzt weitere SSDs löschen und optimalerweise noch zusätzlich via UEFI secure erasen und damit initialisieren, wären auch die im Pool Setting auswählbar.
Aber das ist halt auch dieses W11 Pro Geplänkel des Pool, dass alles ist bei den Enterprise Pool nicht nötig. Von daher wird da bei dir der Pro Pool aktiv sein.
Das ist nur ein "Fake" Enterprise sozusagen.

..mir ist gerade aufgefallen, könnte sogar 2x Gen5 SSD im Pool via CPU Anbindung konfigurieren, müsste dann allerdings die Graka im PCIE_3 x4 Lanes laufen lassen und auf einen M.2 Slot komplett verzichten.
Die Werte würden mich schon interessieren, nun zuckts mir wieder ganz nervös im Bestellfinger. :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind denn die SSDs leer und unpartitioniert? Werden die gar nicht im mehr im Windows Storagepool erkannt? Selbst nach Neustart nicht?

waren leer und unpartitioniert:

pool.png



Könnte das für 5 EUR jetzt noch mit dem LTSC Key von RK probieren, wenn du Aussicht auf Erfolg siehst. ;)
 
Nur bei Neuinstallation, da kann ich dir den Erfolg sogar garantieren. Nutze die ja selber aktiv.

Windows11 IoT Enterprise LTSC2024 <- die habe ich:

Screenshot 2025-09-24 at 13-36-35 Bestellung #899338 – RoyalCDKeys.png

..und mittlerweile bis zur W11 25H2 neueste Buildversion geupdatet. Alle Bugs die ich unter W11 Pro hatte, auf einen Schlag weg! (y)

Musst halt nur daran denken, vieles der Pro Bloatware ist in Enterprise nicht vorhanden bzw. musst du dir erst -nachdem du den Store installiert hast- nachinstallieren.
Ich habe da auch fast einen halben Tag dran gesessen alles wieder zu konfigurieren wie ich es unter der Pro hatte, vieles auch weg gelassen weil unnötig, denn Enterprise ist halt wirklich quick & non_dirty.
Aber wenn es dann mal läuft wie du es kennst, möchtest auf Enterprise nicht mehr verzichten. Erste Windows Edition seit langem die mir wieder gefällt (nach XP). Optisch null Unterschied zur W11 Pro.

ps: Denk aber unbedingt daran, die ISO via Rufus erst einmal zu konfigurieren. Nicht das du nachher Bitlocker auf den Laufwerken aktiv hast. Wie das geht kann ich dir gerne posten, auch wie du nachher die Enterprise LTSC auf das neueste W25 Build via EP(s) bekommst, dann mach dafür aber einen getrennten Thread auf oder in dem hier halt. Könnte ja auch noch andere User interessieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK Dank dir für für die Info.

Noch eine Frage: Wenn ich die Neuinstalltion mache mit diesem LTSC2024 key von oben geht das alternativ auch gewohnt per USB Stick via MediacretationTool für Win11 und dann Eingabe des Keys?
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie du es kennst. Nur denk daran -> RUFUS! Dann kannst du auch als lokaler Benutzer installieren ohne MS Konto Zwang. ;) ..aber lass uns die Diskussion im anderen Thread fortsetzen - ist hier fehl am Platz.
 
Ist das hier der "Richtige" Speicherpool von Enterprise? Wenn ja kann ich das ohne probleme machen und alle platten werden erkannt

Screenshot 2025-09-24 143143.png
 
Das wirst du nachher sehen, wenn du den erstellt hast und testest. ;)
Deine SSD Kombi da auf den Screen wird aber, da verschiedene Gens, derbst schlechte Werte liefern.

W11 Pro hat das Feature bis dato im System, einwandfrei funktioniert hat es aber nur noch bis ca. 10/23 unter 23H2.
Ich meine sogar, unter 24H2 haben die irgendwann die erweiterten Settings für Stripesize auch heraus genommen.
Alles bei Enterprise bis dato auch unter 25H2 vorhanden - voll funktionsfähig.

ps: Für einen fast zu 50% befüllten Storagepool, bestehend aus zwei Fikwot FN955 4TB HMB Mode, finde ich die CDM Werte nun nicht so schlecht:

Msft Storagepool.png

..und selbst im 3DMark DirectStorage (mit teilweise BypassIO Unterstützung) hat der Pool sogar ggü. einer solo WD SN850X einen höheren Durchsatz.
Sogar eine einzelne FN955 (habe drei davon) im HMB Mode toppt teils die SN850X, der DRAM Cache Effekt scheint via DirectStorage komplett zu verpuffen.

Voraussetzung ist halt das er technisch funktioniert und nicht nur optisch so tut als ob. ;)

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh