[Kaufberatung] x2 od c2d

Sniperwolf

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2005
Beiträge
873
Ort
Wien
Hi!

Wollte mal fragen was sinnvoller ist :

30€ in ein LANPARTY UT nF4 Ultra-D investieren mit dem ich meinen x2 3800+ mit manchester kern auf ~2,8-3 ghz bekomme ( auf die werte bin ich mit meinem a8n sli premium gekommen ) oder knapp

200€ in neuen ram + neues mobo + neue cpu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sinnvoller ist hängt meistens vom Fragesteller ab, wir wissen nämlich nicht so ganz genau was bei Dir im Kopf "klick" macht, oder was Du erwartest.

Ich würd 30 Euro raushauen und weiter für nen vernünftigen Prozessor+Board+Ram sparen. Bei 200 Euro kann ja nicht so viel bei rauskommen.
 
ich hätte auch die finanziellen möglichkeiten mir um 5000€nen neuen pc zu kaufen .. mit sparen hat das nix zu tun
mir ist das ganze nur nicht wirklich mehr wert

mal abgesehen davon dass man für bissl mehr als 200€ nen e8400, ein neo2 fr und 2gig 800er ram bekommt
 
Welches board/graka hast du zZt? wie hoch kann dein board ocen? wenns "NUR" 2.4-2,6 packt, wäre 30€ für paar hundert Mhz Geldverschwendung ohne echten Performancekick.

Für 30€ gäbe es 2GB DDR2 für spürbar schnelleres, "sparsames" C2D Upgrade, mit einem E2180 für 50€ und zB dem Asrock P35er Board für ca 60€. Damit wäre der kleine C2D auf ca 3Ghz OCbar und um Welten schneller als jeder X2. Oder halt eine Klasse höher mit einem E8x00 und teureM Markenboard/OC-Ram, obwohl der hohe Aufpreis sich *kaum* in gefühlte Mehrleistung gg dem og günstigen 150€ C2D Upgrade niederschlägt.
 
ich würd sagen verkauf deine alten teile und kauf dir was anderes.
kann auch nur den intel e2180 empfehlen, einfach ocen auf 3ghz und fertig. da hat kein x2 ne chance gegen (mit ner guten kühlung kriegst du die viecher sogar noch höher).
als board würde ich ein msi p35 nehmen, ist einfach der preisleistungsking (von asrock halt ich nicht viel), frisst jeden prozessor und hat sehr gute oc möglichkeiten.
ram kann ich nur die 4gb g.skill empfehlen, kannst auch nur 2gb holen, aber bei den billigen preisen^^

http://geizhals.at/deutschland/a262789.html

http://geizhals.at/deutschland/a260838.html

http://geizhals.at/deutschland/a286178.html

wenn du alles zusammen bei mindfactory orderst, dann zahlste keinen versand und bist sogar unter 200€ (193,76€).

EDIT: jo wäre echt interessant zu wissen was für ne graka du hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du umsteigen willst, erst ab nem 4MB C2D.
Die E2xx0 sind keine Alternative zum X2.
Einen Unterschied wirst du zw. einem X2@2,8 und einem E2180@2,8 nicht merken und 3GHz max. in Benchmarks.
 
Denke mal mit einem X2 der gut getaktet ist ist der geneigte Zocker momentan nicht wirklich schlecht unterwegs.
 
Es ist immer noch ungeklärt, welche Graka die CPU füttern soll. Bei einer neuen Highend Nvidia oder ATI X2 wäre ein AMD die Spassbremse, bei einer etwas älteren bremst der X2 AMD kaum..

Außerdem halte ich es für ein Gerücht, daß ein 2.8 X2 dem E2180 2.8 ebenbürtig sein soll, da er "nur" 1MB L2 hat, wie der X2 ja auch :d Einfach mal die SPIELE Benchmarkvergleiche C2D 1/2/4MB anschauen, es sind nur einige FPS. Erst der C2D Celeron mit nur 512KB L2 cache bricht wirklich dramatisch ein. In Spielen wird man den Unterschied C2D 2 oder 4MB nie real spüren und selbst 1 vs 4 wohl kaum:
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2007/juli/was_05_1_2_4_mb_l2-cache/
Zitat: "Dort mussten sich drei Prozessoren mit einem Takt von 1,86 GHz messen. Die Performancegewinne gegenüber einem Pentium E 2160 mit 1MB L2-Cache lagen beim Core 2 Duo 4300 mit zwei MB bei gerade einmal 3,9 Prozent, bei einem Core 2 Duo E6320 mit vier MB L2-Cache immerhin bei 8,5 Prozent. Alle Modelle waren im Test mit dem Multiplikator 7 und dem Frontside-Bus von 266 MHz angesteuert worden."
 
Welche CPU ist am stromsparendsten?

Eine Frage, passend zum Threadtitel:

Welche ist im Mainstream-Bereich die stromsparendste CPU?
Intel E7200?
AMD X2 4850e?

Welche hat den niedrigsten IDLE- und Last-Verbrauch?
Leistung ist nicht so wichtig.

EDIT:
Wichtig ist mir der Reale Stromverbrauch mit passendem Mainboard. Im Falle des AMD wäre das der 780G Chip. Bei Intel kenn ich mich nicht so aus.

Also ich hätte gern eine komplettempfehlung für das passende, stromsparende Paket inkl. aktueller onboard Grafik. (Gibts da überhaupt was interessantes bei Intel?)
 
Zuletzt bearbeitet:
*up*

--> frage aus dem letzten post stellt sich mir noch immer
 
Also ich hätte gern eine komplettempfehlung für das passende, stromsparende Paket inkl. aktueller onboard Grafik. (Gibts da überhaupt was interessantes bei Intel?)

Bei Intel gibt es zur Zeit leider kein Board mit den Features, der G45 soll das aber ändern und endlich eine gute IGP mitbringen.

Würde 4850e + 780G Board nehmen.
 
Da stimme ich Mpx voll und ganz zu. Z.B. dieses 780G hat eine excellente Onboardgrafik, dazu VGA, DVI und sogar HDMI.

Dann nach Budge einen 4450e oder 4850e dazu, und diesen passiv mit einem Ninja Plus kühlen.
 
Ein E21xx vierliert wegen seinem geringen cache in den Games gegen die E4xxx,6xxx oder geschweige den 8xxx. Im windows betrieb ist kein unterschied fest zu stellen.

Habe nun einige getestet und hatte mit den E2xxx weniger FPS als mit den anderen Modellen.
 
@Utila

Seh ich genauso...der 780G läuft 1a..

kannst auch nen Sempron 2100 nehmen, der hat 2x 1.8Ghz und läuft bei mir sogar mit 0.9V passiv

Komplettes Sys zieht 30W ...wenn du ein Game spielst sind es maximal 35W ....GreenPower :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
an die dualcore semprons hab ich jetzt gar nicht gedacht - danke!

die 780G Boards haben eh alle den gleichen onboard chip, oder? die asus board wären nämlich nochmal um 10 euro billiger als das gigabyte.

gabs nicht mal ne news, dass bald ein 780G update mit noch schnellerem grafikchip kommt?
 
an die dualcore semprons hab ich jetzt gar nicht gedacht - danke!

die 780G Boards haben eh alle den gleichen onboard chip, oder? die asus board wären nämlich nochmal um 10 euro billiger als das gigabyte.

gabs nicht mal ne news, dass bald ein 780G update mit noch schnellerem grafikchip kommt?

Achte darauf ein 780g mobo zu kaufen welches die TDP 125W Quads nicht unterstützt. Denn für diese muss die Spannungsversorgung großzügig ausgestattet werden. Damit vergeudet man mehr, als man mit einer sehr sparsame CPU einsparen kann. Klartext: Ein sparsamer 4x50 verbraucht im idle 3,5W. Beim Mobo kann der Mehrverbrauch bei 5W liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 780G Boards haben eh alle den gleichen onboard chip, oder? die asus board wären nämlich nochmal um 10 euro billiger als das gigabyte.
Achte aber darauf nicht das ASUS M3A78-EH zu kaufen, da es keinen DVI / VGA Anschluss besitzt. Sonst ist es aber egal, kannst auch die Asus Boards nehmen.

Eventuell eben noch auf 125W TDP Tauglichkeit achten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh