Wuchtig und leise: Die ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.959
Auch für die GeForce-RTX-50-Serie haben sich ASUS und Noctua zusammengetan und eine entsprechenden Noctua-Edition auf den Markt gebracht. Bei dieser ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition liegt der Fokus natürlich auf der Kühlung. In Sachen Temperaturen und Lautstärke sollen neue Maßstäbe gesetzt werden, was wir in diesem test überprüfen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An sich ne geile Karte. Unverständlich aber, wieso es keine 5090 damit gibt. Vielleicht dann ja ne 5080 Super.
 
Kein Fiepen? Wer die Karte bisher hatte, hat eher das Feedback gegeben das das Fiepen das man bei ASUS meist hört das ist was am meisten stört weil die Karte so leise ist.
 
Hatte zuletzt eine RTX 4090 Strix auf dem Testbench, und auch bei der war das Fiepen/Rasseln gut hörbar, Noctua Lüfter brauch es dazu keine.

Die stärkeren Grafikkarten von Asus sind für mich mittlerweile ein No-Go.
 
schöner Brocken. Passt nicht in jedes Case. Da sollte man genau nachmessen.
 
Das Teil lege ich mir ständig in den Warenkorb um meine 5080 TUF zu ersetzen. Aber dann erinnere ich mich an die Gerüchte, wonach die kommenden Super Generationen mit 24GB auffahren sollen.

Da kommt dann bestimmt auch wieder eine Noctua Edition.
 

Das würde ich mehr oder weniger als die gleiche Karte sehen. Asus/Noctua musste für die 4080s keinen neuen Kühler entwickeln, sondern einfach nur ne "andere" Platine drunter schnallen.
 
So nice die Noctua Lösung auch ist, aber für 500€ bekommt man die Teile zweimal um einen Radi, passende Pumpe und Kühler auf eine günstigere 5080 zu schnallen.

Alternativ ein neues Gehäuse und genug Spielraum um 20 oder mehr Noctuas da dran zu schrauben um die schlechtest gekühlte 5080 leise zu kriegen.

Ansonsten nette Karte, aber eindeutig ein teurer Spaß.
 
Das würde ich mehr oder weniger als die gleiche Karte sehen. Asus/Noctua musste für die 4080s keinen neuen Kühler entwickeln, sondern einfach nur ne "andere" Platine drunter schnallen.
Die Aussage ist halt komplett unrelevant und nutzlos. Da es einzig und alleine darum ging das Holzmann etwas falsches behauptet hat das widerlegt wurde.
 
Gibts davon auch mal einen Lesertest? Ich frage für einen Freund... 8-)
Ansonsten ist Noctua ja irgendwie Geschmackssache, ich finde sie recht gelungen aber auch nichts besonderes. Von der Performance her ist sie natürlich super, sonst wäre es wohl keine Noctua Edition...
 
Die Aussage ist halt komplett unrelevant und nutzlos. Da es einzig und alleine darum ging das Holzmann etwas falsches behauptet hat das widerlegt wurde.

Und ich stelle die Frage ob man die 4080 und 4080s wirklich als unterschiedliche Karte sehen kann. Die Performance ist näherungsweise identisch (2-3%), das GPU-Die ist gleich (gleiches Stück Silizium mit minimal anderer Bezeichnung) und bei den Karten für die ich zum Vergleich gefunden habe hat sich maximal ein bisschen was bei der Bestückung (der ansonsten identischen) Platinen verändert. Wenn das für dich ausreicht, dass es unterschiedliche Karten sind (andere Bezeichnung, aber das gleiche drin), dann hat Holzmann tatsächlich was falsches behauptet.

Für mich wäre der wesentliche Punkt aber was anderes. Wenn die 5080s oder wie auch immer sie bezeichnet wird, die gleichen Platinen nutzt wie auch schon die 5080 (nur mit 3GB statt 2GB VRAM ICs), dann sehe ich ne Wahrscheinlichkeit, dass es auch die 5080s als Noctua Edition geben wird. Wenn Asus dafür ne neue Platine nutzt, die nicht mit dem bisherigen Kühler kompatibel ist, dann würde es mich eher überraschen, wenn es die 5080s auch als Noctua Edition gibt.
 
Mich würde mal echt interessieren, wie sich eine RTX 5090 Noctua Chromax Edition in Sachen Temperaturen schlagen würde. Ne schwarze Noctua wäre der Hammer!

Macht Asus das nicht, weil die Noctua Lüfter das nicht schaffen bei den 90er Karten?
 
Also die 450 W schafft der Kühler der ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition auch, wenn auch nicht mehr so leise wie eben bei 320 W. Technisch spricht vermutlich nicht viel gegen eine GeForce RTX 5090 Noctua OC Edition, aber ist eben die Frage wie sich ASUS und Noctua hier aufstellen wollen.
 
Die 5080er ist ohnehin das totale Deppenprodukt imho.
Wer kauft sowas bitte?

5070Ti wenns preislich in irgend ner Relation zur Leistung sein soll, so viel Unterschied in der Leistung ist nicht und VRAM haben beide 16gb.
5090 (und wenns ne günstige ist) wenn man die Leistung will.

Kein Plan wo die 5080 dazwischen reinpassen soll. Hätte sie 24gb und würde leistungsmäßig auch zwischen 5070Ti und 5090 liegen, dann ja, aber die liegt ja so nah an der 5070Ti, dass der Aufpreis schon ohne Noctua-Asus-Tax total gaga ist.

Diese Noctua Edition ist imho das Topping für den maximalen Gaga-Faktor.
Als 5090 son Aufpreis, okay, so Kram wie Astral-LC usw. verkauft sich auch irgendwie, da könnte man sich bei der Noctua Edition noch was schön reden.



Der Held würde jetzt sagen, das ist ein Testballon, wie viel Lack die Schnittmenge der Noctua x Asus Fanboygemeinschaft intus hat...
 
Also die 450 W schafft der Kühler der ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition auch, wenn auch nicht mehr so leise wie eben bei 320 W. Technisch spricht vermutlich nicht viel gegen eine GeForce RTX 5090 Noctua OC Edition, aber ist eben die Frage wie sich ASUS und Noctua hier aufstellen wollen.
Man könnte doch bei einer 5090 einfach 3x 140mm Lüfter nehmen. Wenn ich mir meine 4 Slot fette 4080 anschaue, dann würden die paar Millimeter den Kohl auch nicht mehr fett machen.
Eventuell wären die karte dann auch wieder Leise mit 140er Lüfter.

Muss aber pwnbert recht geben. Eine 5090 Noctua 140mm Limited Edition würde dann wahrscheinlich den rahmen komplett sprängen!
 
Die 5080 ist als Produkt wirklich fragwürdig. Man hätte ihr von Anfang an 24GB RAM und 4090 Leistung geben müssen, dann wäre sie perfekt zwischen 5070Ti und 5090 positioniert.

Aber gegen diese Noctua Spielereien habe ich nichts. Meiner Meinung nach sollten eh alle Karten mit standard 120ern oder 100er Lüftern kommen, die man auch tauschen kann. Auch hier gilt wieder, solange Asus genügend Abnehmer findet, haben sie alles richtig (und besser als alle anderen) gemacht.
 
Kein Fiepen? Wer die Karte bisher hatte, hat eher das Feedback gegeben das das Fiepen das man bei ASUS meist hört das ist was am meisten stört weil die Karte so leise ist.

Eine Anmerkung meinerseits :) jede moderne Grafikkarte fiept, egal ob NVIDIA oder AMD Chipsätze verwendet werden. Die eine weniger, die andere mehr. Die anderen fast unhörbar leise, aber sie "fiepen". Störend wird es natürlich, wenn man das fiepen bei geschlossenem Case hört. Darüber hinaus kommt es darauf an, welchen Test / Game bzw. welche Software man nutzt. Es kann also bei einem Game das fiepen hörbar sein, bei einem anderen aber nicht.
Generell kann man aber das nicht herstellerspezifisch festlegen. Ich kann nur raten, dass man sich nicht von Berichten aus dem Internet verunsichern lässt. Die System- und Softwarekonfigurationen sind so heterogen, dass ein Vergleich mit dem eigenen System nur schwer möglich ist.
Off-Topic Ende.

Sie kam heute an und ich bin sehr gespannt darauf, wie laut / kühl die Karte wirklich ist...

schönes WE!

IMG_7273.jpeg
 
Ne schwarze Noctua wäre der Hammer!
GGFEvents hat eine 4080 Chromax umgesetzt:

Ab 04:20 wird das gute Stück gezeigt. Kommt sehr stilvoll!
 
Allgemein lächerlich, dass die großen Grakas immer noch mit dem proprietären Lüfter-Müll gebaut werden. Sollen einfach "normale" Lüfter (meinentwegen flache) verbauen und gut. Dann kann man das wenigstens tauschen.

Diese 70ct Lüfter auf den 1000€ Grakas sind einfach so ein Witz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh