Nö, überhaupt nicht ... steck mal nen S775 C2Q in ein altes S775 board aus P4 Zeiten ...Aber eine 1366er CPU in einem 1366er Board hört sich doch auf den ersten Blick logisch an oder?
-> *Peng* (bzw. mit Glück nur ein schwarzer Schirm
ciao
Alex
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Nö, überhaupt nicht ... steck mal nen S775 C2Q in ein altes S775 board aus P4 Zeiten ...Aber eine 1366er CPU in einem 1366er Board hört sich doch auf den ersten Blick logisch an oder?
das denke ich auch, Trotzdem wird auch AMD bei einer RMA dich nach der Seriennummer der Boxed Lüfters fragenund wenn du dann sagst ich hab aber anders gekühlt biste am Arsch!
Dann ruf nochmal bei Intel an und teile ihnen dies mit
Ich denke das sollte dann wohl kein Problem mehr sein.
"benchbros hardware master - overclocking master HardwareLuxx Germany - team captain"
soweit sind wir gekommen... ein overclocking master, der nichtmehr übertaktet, sondern seine cpu aus energiespargründen an nen kumpel abgibt.
meinen spruch mit den nüssen nehm ich nicht zurück, auch wenns frech klingt.
Da Intel es ja nur in ihrer Kompatiblitätsliste aufgelistet hat. Liegt die dem Xeon inder Verpackung bei? Ist irgendwo darauf hingewiesen, das man vorher auf diese kompatiblitätsliste schauen MUSS??
Ne und was jetzt?
energiesparen??
das kannst du vielleicht deiner oma erzählen, oder einem einbeinigen, der damit um die ecke hüpft und es einem anderen erzählt.
es ist mir schon klar, dass du, oder dein kumpel, nicht zugeben willst, dass übertaktet wurde. ist auch euer gutes recht.
sieht nur ziemlich doof aus, das ganze...
auch wenn evga die "w" cpus auf der supportliste stehen haben, heisst das noch lange nicht, dass intel die boards auch offiziell unterstützt.
der unterschied zwischen "i" und "w" cpus besteht in ihrer zulassung für die art und weise des betriebs. eine "w" cpu ist für den dauerbetrieb in einer workstation zugelassen und deshalb besonders stark auf herz und nieren, vor dem verlassen der fabrik, getestet worden. so eine cpu bei normalbetrieb (24/7 100% last bei standard takt/vcore) klein zu bekommen ist ziemlich schwer. damit intel das garantieren kann, müssen eben die passenden ws boards zertifiziert sein und so ein zertifikat kostet geld.
oder was glaubst du, macht workstationboards, die den "w" unterstützen, so teuer? bestimmt nicht vergoldete kopfhörerausgänge...
dass du das alles nicht wusstest, lässt vermuten, dass die goldene amd s939 opteron ära komplett an dir vorbei gezogen ist. damals hatte auch jeder einen opteron165 und hat den letzten megahertztropfen aus ihm rausgequetscht. allerdings war jedem, der das machte auch klar, dass er absolut keine garantie hatte.
"benchbros hardware master - overclocking master HardwareLuxx Germany - team captain"
soweit sind wir gekommen... ein overclocking master, der nichtmehr übertaktet, sondern seine cpu aus energiespargründen an nen kumpel abgibt.
meinen spruch mit den nüssen nehm ich nicht zurück, auch wenns frech klingt.
Wollten die eigentlich eine Rechnungskopie...?
Ansonsten kann ich dich gut verstehen, jedoch wie Chrisch schon oft sagt, wurde die Garantie ja überhaupt nicht abgelehnt, Sie verlangen nur einen Test auf einem Zertifizierten Board um auszuschließen, das nur die Boards einen Fehler haben.
i7 und Xeon unterscheidet übrigens zumindest der Speichercontroller deutlich.
also wenn jemand ein problem haben sollt dann hat er die CPU einfach auf zwei intel WS mainboards betrieben/getestet und ruhe is.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a441410.html
Genau, ich hatte auch schon CPUS @ 6Ghz mit Kompressor am laufen und trotzdem habe ich zu Hause StromspaarRechner laufen..
Außerdem meinen "sinnlosen" Beitrag zu entfernen Herr. Mod ist 100 mal sinnloser als deine Aussage, das sie Entfernt worden sind.
Was war an meinem Beitrag so schlimm, das er nur noch in Zitaten wiederzufinden war?
Anscheinend garnix, sonst wären die anderen Postings wo mein Beitrag zitiert wurde auch gelöscht worden.
Jetzt auf einmal geben viele klein bei, weil THreadersteller ein bisschen verlinkt hat..
Das zeigt doch schon das die meisten die hier posten 90%? keine ahnung haben und einfach nur mitreden wollen.
Damit macht ihr jedoch alles nur noch schlimmer. Ihr braucht nicht alles zu wiederholen. Aber klar das Mainboardhersteller hunderte Xeons vorher laufen hatten mit verschiedenen Settings geht euch ja Hinten vorbei. Euch interessiert nur Intel Intel Intel und deren BEstimmungen, die Gesichtzlich sehr schwanken.
Da Intel es ja nur in ihrer Kompatiblitätsliste aufgelistet hat. Liegt die dem Xeon inder Verpackung bei? Ist irgendwo darauf hingewiesen, das man vorher auf diese kompatiblitätsliste schauen MUSS??
Ne und was jetzt?
// ICh habe mir mal eben den Thread bei EVGA durchgelesen, die schaffen es innerhalb von einem Tag ihr Mainboard bei Intel für XEON CPus zu zertifizieren..
Aber ne Mainboards die keine teure Lizenrechte haben machen die CPU ja kaputt.
Darum gehts doch gar nicht, unwissenheit schützt vor Strafe nicht, soll ich mich jetzt auf die Straße stellen und Amok laufen nur weil ich nicht weis das man das nicht macht bzw. nur weil ich nicht weis, das ich davon Probleme bekommen kann?
Das werd ich sicher nicht tun, und gilt auch nur als Beispiel, aber das ist eben der kleine aber feine Unterschied bei der ganzen Angelegenheit, nur weil der User nicht im Bilde war, heist das eben lange nicht, das er auch Recht bekommt...
Zumahl ja nun schon mehrfach erwähnt wurde, das wohl die CPU von Intel (auf Kollanz) getauscht wird, wenn diese auf nem von Intel kompatibl eingestuften Board getestet und für Defekt befunden wird...
Schlussendlich bleibt noch zu sagen, der Ton macht die Musik, bitte zügle dich in der Wortwahl![]()
- Supports DDR3 ECC, un-buffered memory with Intel® Workstation 1S Xeon® processors 3500 series
- Max. capacity of system memory: 24GB*
@firefox Dabei handelt es sich dann um einen gebastelten PC als Dienstleistung oder Bundles, ansonsten werden keine Verpackungen mitgeliefert. Ein richtiger Komplett-PC hat all das nicht, außer man kauft einzeln ein Bauteil hinzu und lässt es sich einbauen.
Garantie ist zwar freiwillig, aber auch da gibt´s gesetzliche Vorschriften. Wenn es ein Tray-Prozessor ist, dann kann man es vergessen, denn da wird nichts anderes geliefert, als der Prozessor. Wenn es ein Boxed-Prozessor ist, dann stehen die Bedingungen für die Garantie da und man hat auch eine. Diese müsste man erstmal wissen.
Ich habe auch von Gamer PCs die mehrere tausend Euro kosten geredet.
Ich habe mehrere Freunde die so einen PC haben, mit eingebauter Wakü usw. In diesem shop hatte der vor einem halben Jahr knapp 5000 Euro gekostet.
Alle Verpackungen wurden komplett mitgeliefert.
Auch sonst weiß man nur über die Seriennummer ob es OEM ist oder nicht.
//Wie du siehst stehen die genauen Garantiebedingungen beim Xeon jedoch nicht da![]()
Ich habe jetzt nicht jeden Post gelesen, aber seit wann gewährt denn Intel keine Garantie mehr wenn ein anderer Kühler verwendet wird? Intel gibt doch selber Listen raus, wie ein Kühler beschaffen sein muss. Das verwundert mich etwas. Hat mal jemand einen Link dazu?
Aber wie gesagt: Das Garantie in der Hardwarebranche abgeschmettert wird, wenn Produkte nicht auf den Kompatibilitätslisten auftauchen ist doch nichts neues. Versuche mal bei ASUS ein Board zu reklamieren, wenn du nicht gerade 0815 RAM drauf hast. Ebenfalls no way. Das ist normal, und steht den Herstellern auch zu. Daran sollte man denken, und da ist es gut wenn klabautermann drauf hinweist. Es ist nunmal ein Hobby bei dem die Hardware nicht entsprechend ihrer Spezifikation genutzt wird. Einige Hersteller akzeptieren das, andere nicht.
Das mit der CPU finde ich aber schon seltsam: Ich habe persönlich oder im Forum noch nie erlebt, dass eine CPU einfach so gestorben ist. Niemals. Von daher würde ich die Schuld auch erstmal bei deinem Kumpel suchen. Ich will ihm eigentlich nichts unterstellen, aber seltsam ist das schon, das musst du einsehen.
Das sollen Garantiebestimmungen von Intel sein, aber wird in der PDF als Gewährleistung ausgegeben.
Daraus werde ich nicht schlau. Gewährleistung und Garantie sind für mich zwei verschiedene Paar Schuhe.
Schon deren Garantieerklärung ist fehlerhaft.
Garantie im Gesetz
Ach und wo genau kann ich das Nachlesen?
Im Beipackheftchen zur CPU... da steht aber nur drinne "Elektisch Kompatibele Boards" (in meinen Augen ist ein Sockel 1366 Board auch Elektisch kompatibel zu einer 1366er CPU)
und dieses Heftchen hat man in der Regel auch noch nicht wenn man die CPU noch nicht gekauft hat oder?
jeder hier im forum würde für eine übertaktete CPU, oder für die CPU seines kumpels (in diesem fall) RMA beantragen - also bitte weniger doppelmoral.
allerdings kann ich mir gut vorstellen, das die CPU das warscheinlich heftige oc von kabauterman nicht überlebt hat, von daher stehe ich auf der intel seite.
jeder hier im forum würde für eine übertaktete CPU, oder für die CPU seines kumpels (in diesem fall) RMA beantragen - also bitte weniger doppelmoral.
allerdings kann ich mir gut vorstellen, das die CPU das warscheinlich heftige oc von kabauterman nicht überlebt hat, von daher stehe ich auf der intel seite.