Wer von euch kennt eine VorleseSoftware die auf Linux läuft?

Milioo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2015
Beiträge
306
Ich habe noch nichts passendes gefunden, die man verwenden kann bzw. installieren lässt.

Debian13 (QubesOS)





Ich frage mich nur, warum dies so schwer ist, auf die installierte Software zuzugreifen.
Gibt es da eine Möglichkeit da irgendwie nachzuhelfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Hinweis, ich installiere alles um am Ende was vernünftiges haben.

====

Bei der Software VoiceGen finde ich "Deutsche Sprache", oder wie stellt man die "Deutsche Sprache" ein?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ich versuche diese Software in Bottles (Windows) zu installieren, da ich als Hauptbetriebssystem (QubesOS / Debian13) habe.
Wer kann mir da helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, ich installiere alles um am Ende was vernünftiges haben.

====

Bei der Software VoiceGen finde ich "Deutsche Sprache", oder wie stellt man die "Deutsche Sprache" ein?
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Ich versuche diese Software in Bottles (Windows) zu installieren, da ich als Hauptbetriebssystem (QubesOS / Debian13) habe.
Wer kann mir da helfen?
du kannst es via flatpak installieren. es ist nicht nötig, das über Bottles / Wine zu machen
 
du kannst es via flatpak installieren. es ist nicht nötig, das über Bottles / Wine zu machen

Wie bekommt man diese Software "VoiceGen" zum laufen? Ich habe da noch nichts sehen, wie ich da meinen Text einfügen kann, um am Ende meinen Text an hören kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie kann man diese Angaben beheben?

Reading package lists... Done
E: The repository 'http://deb.debian.org/debian buster Release' does not have a Release file.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
E: The repository 'http://http.debian.net/debian jessie Release' does not have a Release file.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.



Paketlisten werden gelesen... Fertig

E: Das Repository „http://deb.debian.org/debian buster Release” enthält keine Release-Datei.

N: Eine Aktualisierung aus einem solchen Repository kann nicht sicher durchgeführt werden und ist daher standardmäßig deaktiviert.

N: Informationen zum Erstellen von Repositorys und zur Benutzerkonfiguration finden Sie in der Manpage apt-secure(8).

E: Das Repository „http://http.debian.net/debian jessie Release” verfügt über keine Release-Datei.

N: Die Aktualisierung aus einem solchen Repository kann nicht sicher durchgeführt werden und ist daher standardmäßig deaktiviert.

N: Weitere Informationen zur Erstellung von Repositorys und zur Benutzerkonfiguration finden Sie in der Manpage apt-secure(8).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast soeben repositories aus debian 8 und debian 10 in dein debian 13 konfiguriert, das kann nicht funktionieren
 
Hast du diese Meldungen bei jedem Update?
Was steht in deiner /etc/apt/sources.list?

Und ich könnte schwören bei Jessie war das auchschon deb.debian.org, nicht http.debian.net. Heutzutage wäre diese alte Source aber eher archive.debian.org meine ich.

Mit Debian 13 "Trixie" was du zu verwenden angibst, haben die Repositories jedenfalls nichts zu tun.
 
Hast du diese Meldungen bei jedem Update?
Was steht in deiner /etc/apt/sources.list?

Und ich könnte schwören bei Jessie war das auchschon deb.debian.org, nicht http.debian.net. Heutzutage wäre diese alte Source aber eher archive.debian.org meine ich.

Mit Debian 13 "Trixie" was du zu verwenden angibst, haben die Repositories jedenfalls nichts zu tun.

Ja, das wird mir beim Update Ende angezeigt

==============

deb http://debian.inf.tu-dresden.de/debian/ bookworm main contrib non-free-firmware
# deb-src https://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free-firmware

deb https://deb.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free-firmware
deb-src https://deb.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free-firmware

deb http://debian.inf.tu-dresden.de/debian/ bookworm-proposed-updates non-free-firmware contrib main
deb http://deb.debian.org/debian buster non-free
 
Ok, danke.
Der Codename Bookworm sagt aus das nach Debian 12 für Software und Updates geschaut wird.
Der Codename Buster sagt aus, das dort nach "non-free" Software/Firmware für Debian 10 geschaut wird.

Da du schreibst das du unter Debian 13 (Trixie) / QubesOS unterwegs bist, müssen da noch anderen Sourcen in den Unterordnern von /etc/apt existieren. Sonst würde ja auch nicht nach dem alten Jessie oder Buster etc. Debian geschaut werden.

Daher meckert auch der Updateprozess und sagt das was er sagt.
 
Wie muss ich da jetzt weitermachen, da ich Debian 13 (Trixie) verwende?

Ich bin da noch Anfänger mit Linux, da ich vorher Windows benutzt habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh