[Sammelthread] Welche Serie habt ihr zuletzt gesehen und wie fandet ihr sie?

@Frankenheimer
Wenn man so argumentieren will, dann ignoriert "Alien: Earth" (die ersten beiden Folgen wohl bemerkt) im Übrigen auch "Prometheus" und "Covenant". ;)

Aber wie shinin schon erwähnt hat ... erst einmal weitere Folgen abwarten, vielleicht ergeben sich dadurch noch mehr Hinweise/Rückschlüsse.
(Oder auch nicht; was ebenfalls nicht schlimm wäre. Nicht jeder Eintrag einer Reihe muss immer und alles referenzieren; Geschichten dürfen auch für sich alleine stehen.)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Generation Kill 9.5/10

ziemlich authentisch

vom Stil leicht dokumentarisch erinnert an the wire auch ne lockere 9/10.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte meine Wertung noch nicht abgeben, aber für mich beinhaltet die Serie ein ziemliches Logik-Loch das ich derzeit nicht schließen kann.

Ich glaube ich spoilere damit nicht wenn ich hier kundtue dass die Aliens auf die Erde gelangen, es ist ja bereits im Titel enthalten ;-) Aber laut Wiki soll Alien Earth ja ein "Prequel" zu Alien 1 aus 1979 sein. Ich frage mich jetzt allerdings wie es sein kann dass genau das passiert? Denn es war doch eigentlich eher so, dass die Nostromo die Aliens über den Planeten/Mond lv-426 einschleppt. Und das ja chronologisch Jahre später nach der jetzt erschienen Serie. Das geht für mich nicht auf. Und mal angenommen es wäre tatsächlich erklärbar, wieso wird dann in Alien 1 so getan als wäre es eine gänzlich unbekannte Spezies, wenn diese gefühlt schon Jahre vorher auf der Erde war? Zumindest Weyland Yutani und damit der Computer des Frachtschiffs Nostromo müsste dann doch schon zu Ripleys Zeiten von dem Xenomorph wissen? Ich raffs irgendwie nicht.
Streng genommen müsste Weyland Yutani schon vor Alien vom Xenomorph gewusst haben, siehe Prometheus und Covenant. Auch der Androide der Nostromo wusste es ja bereits.

@Frankenheimer
Wenn man so argumentieren will, dann ignoriert "Alien: Earth" (die ersten beiden Folgen wohl bemerkt) im Übrigen auch "Prometheus" und "Covenant". ;)

Aber wie shinin schon erwähnt hat ... erst einmal weitere Folgen abwarten, vielleicht ergeben sich dadurch noch mehr Hinweise/Rückschlüsse.
(Oder auch nicht; was ebenfalls nicht schlimm wäre. Nicht jeder Eintrag einer Reihe muss immer und alles referenzieren; Geschichten dürfen auch für sich alleine stehen.)

Noah Hawley verzichtet in Earth nur auf Referenzen von Prometheus und Covenant. Also wird zB. die schwarze Masse nicht Bestandteil sein, so wie es in Romulus zum Beispiel gewesen ist. Die Lore wird nicht gelöscht. Aber das meintest du sicherlich mit „ignorieren“, also dass nur auf Referenzen verzichtet wird.
 
Vielleicht hat Alien nun auch ein Multiverse? Ist ja heute Recht beliebt, wenn man etwas vom Originalen abweichen will. 😏
 
Chat GPT hat auch noch ein paar Ideen 8-)

Gute Frage – und genau das sorgt bei vielen Fans von „Alien“ für Verwirrung. Der scheinbare Widerspruch wird in „Alien: Earth“ auf folgende Weise erklärt:

1. Es gibt nicht nur *ein Alien*
Die Serie zeigt, dass Weyland-Yutani und andere Konzerne schon vor den Ereignissen von „Alien 1“ experimentell mit Xenomorph-ähnlichen Wesen oder deren Genmaterial gearbeitet haben. Das Alien in der Serie stammt nicht vom Planeten LV-426, sondern aus einem anderen Fund oder Experiment – z. B. durch Rückstände aus der „Prometheus“-Ära oder durch Bergung fremder Organismen.

2. Die „Alien“-Reihe deutet mehrere Entdeckungen an
Bereits in „Prometheus“ und „Covenant“ wird gezeigt, dass Black Goo, Xenomorph-ähnliche Wesen und andere Biowaffen längst bekannt sind – zumindest bestimmten Konzernkreisen oder Wissenschaftlern. Die „offizielle“ Begegnung von Ripleys Crew mit dem Alien ist nur die erste, die außer Kontrolle gerät und dokumentiert wird.

3. „Alien: Earth“ ist kein direkter Prequel im engen Sinn
Die Serie positioniert sich zwar vor Alien (1979), will aber nicht die exakte Vorgeschichte des Nostromo-Vorfalls erzählen. Stattdessen nutzt sie die Xenomorph-Bedrohung als Teil eines größeren Storyuniversums – ähnlich wie „Rogue One“ im Star-Wars-Universum.
 
Alien Earth: bisher 8/10

Die zwei folgen machen das bisher ganz gut. Das Alien selbst hat bei mir allerdings ein wenig den Horror Faktor verloren.
Story gefällt mir bisher aber ganz gut. Dafür das da ein Raumschiff in ne Großstadt Kracht ist mir am Set aber oft zu wenig los.
Bin mal gespannt wie sich das weiter entwickelt, ich hoffe mal das weitet sich dann auch mehr auf den Planeten aus.
 
Mobland: 9/10

Wirklich packend, gut erzählt und vollgepackt mit Dialogen, Action und auch passend unvorhersehbar in einigen Aspekten.

Dabei sitzt auch die Charakterentwicklung auf den Punkt, auch wenn mir da ein paar nicht gefallen mit ihren Intrigen/Alleingängen.

Einziger Kritikpunkt: Teils finde ich die Stimmen im OT schwer zu verstehen (nicht optimal gemischt) oder aber der Slang/Aussprache/Dialekt ist echt ungewohnt (obwohl ich seit nun ca. 20 Jahren fast alles im englischen/amerikanischen Originalton schaue.
 
Ging für mich eigentlich, besonders weil Tom Hardy ja echt einen krass schweren Dialekt hat. Aber in Mobland ist es noch dezent. Bei Brosnan musste ich mehr aufpassen.. :LOL:
 
Reacher Staffel 3 immer noch top, Alan Ritchson passt einfach gut in die Rolle und mit Paulie hatte er nun auch mal einen anständigen Gegner 8/10
 
@shinin:
So ging es mir auch, bei Hardy war eher eine zu leise Stimme hier und da mal etwas problematisch.
Aber Brosnan ist in manchen Szenen echt schwer zu verstehen.
 
Ich muss sagen, ich tue mir mit dem irischen Akzent aber auch deutlich schwerer als mit dem Schottischen z. B. - wahrscheinlich weil ich den so mag und teilweise auch selbst beim Sprechen darin verfalle. Dafür hatte ich aber mit Tom Hardy richtige Probleme in Peaky Blinders. Da hat er irgendwie so genuschelt.. :LOL:

Gestern Wednesday Season 1 abgeschlossen. Ich gebe 7/10. Ortega spielt wirklich extrem gut, die ist quasi perfekt auf die Rolle geschnitten. Die Dialoge bzw. Monologe mit der Hand sind mitunter auch sehr witzig. Dieser Harry-Potter-Vibe hat mir allerdings nicht so gefallen, kann damit generell wenig anfangen. Auch wurde es mir dann zum Schluss einfach zu abgedreht.
 
Dieses Jahr ist das mit Abstand beste Serienjahr 😍

- Cobrai Kai 6. Staffel
- Wednesday 2. Staffel
- Tulsa King 3. Staffel
- Stranger Things 5. Staffel
- Newcomer Alien Earth 1. Staffel
- Fallout 2. Staffel
 
Ich bin mal wieder bei firefly hängen geblieben.

Keine Ahnung warum aber fühlt sich immer wie nach Hause kommen an.
Ich wünschte die serie wäre vor 10 Jahren rausgekommen mit etwas besserem cgi. Da hätte sie glaube voll in den Zeitgeist gepasst. Damals war sie glaube ich etwas zu wild was den Mix angeht.
Wie es immer wieder geschafft wird zwischen Ernst, und Witz zu balancieren und auch etwas horror und andere Elemente zu bringen.

Macht immer wieder Spaß die zu schauen.
 
Die Musketiere (BBC 2014): 6,5/10
Nichts überraschend neues aber recht gut umgesetzt, insbesondere Kostüme und Scenen-Bild.
 
Schau ja gerade zum zweiten Mal die erste Staffel von "The Pitt".

Und heute wurde der erste Teaser für die zweite Staffel veröffentlicht:

Erscheint im Januar 2026 auf HBO.

EDIT: Vier Awards bei den TCA gewonnen: https://variety.com/2025/tv/news/te...tion-awards-2025-winners-the-pitt-1236493489/
 
Zuletzt bearbeitet:
@scrollt
Da HBO an der Serie "festhält", diese also nicht an Anbieter wie z. B. Sky o. a. lizenziert, gibt es diese in DE bis dato leider nirgends. Man muss also "Umwege" gehen.
 
Staffel 10 von Feuer & Flamme ist angelaufen sehe ich gerade - zwei Folgen sind abrufbar aktuell. :geek:
 
Untamed hat mir gut gefallen, auch die Aufnahmen vom Park. Das Ende hatte ich so auch nicht auf dem Schirm... 7/10
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Musketiere (BBC 2014): 6,5/10
Nichts überraschend neues aber recht gut umgesetzt, insbesondere Kostüme und Scenen-Bild.
Hab das extrem gerne geschaut . das waren ein par coole Jungs. Schade das der Kardinal nach S1 von Dr. Who entführt wurde.

Lustig: Paris, Musketiere... und dann ruft er "oy!" quer über die Straße. :LOL:
 
Habe meiner Schwester Parker Lewis, der coole von der Schule zum Geburtstag geschenkt. War eine der wenigen Serien, die wir beide als Kids "gesuchtet" haben, wie man das heute wohl nennen würde.

Wohnen jetzt weit von einander entfernt, aber bin zu ihrem Geburtstag halt vor Ort und haben wieder ein paar Folgen geschaut. Gott ist das aus heutiger Sicht "cringe" aber immer noch total geil! 11/10 :fresse:
 
Wunderbare Jahre schau ich auch immer wieder gern... Nostalgie und Kindheitserinnerungen sind doch was schönes
 
Winnie Cooper war meine erste "Liebe". :fresse:
 
Feuer & Flamme S10E01-E02: 9/10

Die erste Folge hat es direkt so richtig in sich.. Wieder erstklassig gemacht - sehr sehenswert. Dieses Mal zusammen mit der Heidelberger Feuerwehr.
 
Wednesday S02 Part 1 (2025) 8/10
Ich habe die Serie jetzt ewig ignoriert. Meine Frau hat die erste Staffel schon direkt bei Release damals geschaut und ich habe das immer so als "Frauenserie" abgestempelt. Sie hatte mir z.B. diese Ballszene gezeigt mit der ich so gar nichts anfangen konnte. Habe halt irgendwie gar nicht so einen Content erwartet. Aber mir gefällt der Humor, die Horrorelemente, diese Detektiv bzw. klassische Polizeiarbeit Elemente.
Bin halt noch irgendwo Richtung Ende Staffel 1 gerade unterwegs. Aber bin echt angetan aktuell davon.

Ich sollte vermutlich der Hype Meinung einfach blind vertrauen. Die Serie ging ja damals ziemlich steil. Und die 2 Staffel wurde ja so heiß erwartet ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh