sg-1
Enthusiast
- Mitglied seit
 - 19.12.2007
 
- Beiträge
 - 2.097
 
ich öffne immer einen bestimmten anschluss, bei dem der schlauch in den eimer reicht. dann lass ich laufen - vielleicht etwas nachhelfen mit pc kippen und anderen anschluss öffnen.
....by the way, ists bei euch auch so warm? hätte doch noch nen slippie für das netzteil bestellen sollen (da werkelt ein s-flex)
hab außerdem bemerkt, dass ich ein t-stück mit IG brauch für den temp-sensor, der passt doch nicht in den agb.
naja zum glück muss ich anschlüsse nicht in wakü-shops bestellen, dann mach ich für den sommer gleich mal den cora fertig (vielleicht wirds ein cora schlot)
				
			....by the way, ists bei euch auch so warm? hätte doch noch nen slippie für das netzteil bestellen sollen (da werkelt ein s-flex)
hab außerdem bemerkt, dass ich ein t-stück mit IG brauch für den temp-sensor, der passt doch nicht in den agb.
naja zum glück muss ich anschlüsse nicht in wakü-shops bestellen, dann mach ich für den sommer gleich mal den cora fertig (vielleicht wirds ein cora schlot)
						

 Mögen die Loonies auch weiterhin gut bei dir an/mit der Pumpe laufen... 
. Werden mit 4,6 V oder gestartet und wassertemperaturabhängig geregelt. Die Pumpenelektronik hat (ohne Lüfter davor oder sowas) bei 3x YL @4,6 V unter 70°, 85° darf sie offiziell. Shoggy hat sogar schon gepostet, dass AC offenbar festgestellt hat, dass die Pumpe mit ZU NIEDRIGEN Temperaturen Probleme hat 
, ist aber schon ein paar Wochen her (Anfang März?). Die Slippies haben @5 V deutlich mehr Leistung als die YL @ 5 V, was bei mir die Wassertemperatur um mindestens 1° verbessert. Allerdings belasten sie @5 V die Pumpenelektronik zu sehr.
.
 