WaKü***Quatsch***Thread (3) Part: 4

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Mafri
anscheinend ja nicht, sonst hättest du ja bessere Temps.

Haste evtl WLP vergessen oder ihn falsch rum draufgesetzt?
:hmm: oder beides :d
Wie verhalten sich denn die anderen Temps derzeit?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MAFRI, du erwartest doch nicht wirklich , dass ich auf so einen Beitrag antworte ? Bischen mehr Mühe erwarte ich schon...
 
hrmm. habe WLP drauf habe nun zum 4 draufgepackt damit ich auch garantiert nix falsch gemachet. aber irgendwie will der nicht :(
die temps waren ca~ 20C°mit luker besser. das wasser kann auch net so warm sein da es von CPU1 ( der ist ca 41C°) durch den dual 80er radi fleißt und dann da ankommt. wer hat eine idee woran das leigt?
mfg
mafri


Edit: habe nun einen 80er revoltec über den chipsatkühler gepackt nun habe ich nur noch 52C° idle :d
hätte aber lieber noch weniger..
wer ne idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Les dir deine Beiträge bitte nochmal durch, bevor du die absendest...:shake:
 
Und schreib vll. mal noch rein was du den für nen kühler auf dem chipsatz hast :rolleyes:
 
@MAFRI: Ist doch klar. Die mit den Tools angezeigte Chipsatztemp. ist nicht das, wie sie bez. wird. Ist doch nur die Umgebungstemp. des Chipsatzes. Daher auch die schlechteren Temps. mit WaKü (der Luftstrom fehlt dann logischerweise).
 
hab den Alphacool SNB-L2 in Silber mit 2 Ösen. aso hab jetzt 80mm lüfter drüber. Der luftzug ist stärker als mit dem 60mm fan. und ich habe jetzt 52C° idle also keinen wirkliche verbesserung.


mfg
mafri

@o$$ram hab ich schon ein paar seiten vorher geschreiben...
 
also ich hab nu mal bis 312 durchgeschaut ... hab irgendiwe nix gefunden ;)

hmm ... der kühler is ja net gerade der beste ... aber für die nb sollt er schon reichen ... lang doch mal mittem finder neben den chipsat zund schau ma ob des echt 60°C sind ...
 
hrmm hab keinen mehr :-[ hab den fühler mit trockeneis mal geschrottet..
aber selbst wenn man dranfasst so weiß ist das net. na ja nur wenn 71C° kommt fährt Pc runter kann man net im bios austellen.


mfg
mafri
 
MAFRI schrieb:
hrmm hab keinen mehr :-[ hab den fühler mit trockeneis mal geschrottet..
aber selbst wenn man dranfasst so weiß ist das net. na ja nur wenn 71C° kommt fährt Pc runter kann man net im bios austellen.


mfg
mafri
:shake: ohne Worte
 
mal ne Frage: Wenn ich nen Kupferkühler vernickel/verchrome/palladium galvanisiere (kp wie das heißt bei palladium), wird dann die Wärmeabgabe sehr viel schlechter? Weil das säh bei mir einfach besser aus und inno machts ja auch bei den graph-o-matic. Und was von den drei leitet besser die wärme?
 
@DaReal
Ich finde den Grafikkartenkühler aber um welten besser als diese ganzen Plexisglasdinger .. die sehen alle billig aus
Da sag ich nur Watercool GPU-X :) Sieht edel aus und kühlt zudem sehr gut.


Dass alle nur 1/8" haben finde ich ein wenig schade.
Was für Gründe sollen das den sein auf 1/8" Gewinde zu setzen?
 
@Mafri:
Hat das Teil auch genügend Anpressdruck? Ich denke der Kühler ist eben nicht richtig drauf, da ja selbst bei gutem Luftstrom die Temp noch SEHR hoch ist.
 
Also was die 1/8" Thematik betrifft.
Viele von uns haben einen sehr restriktiven Kreislauf, in dem man eigentlich nicht mehr viel verbessern kann, da man eh schon die typischen High-End Verdächtigen verbaut hat. Jetzt kommen wir also auf das Thema Durchfluss und Pumpenleistung zu sprechen. Diese beiden Aspekte sind so ziemlich das einzige um die Leistung einer Wasserkühlung noch ein Stück zu verbessern und das letzte aus dem kreislauf rauszuholen.
Möchte ich nun einen hohen Durchfluss realisieren, werde ich wohl kaum auf 1/8" Anschlüsse setzen. Besonders die Winkel haben doch noch eine Öffnung die 3-4mm groß ist. Wahnsinn. Direkt dahinter packt man am besten noch einen Düsenkühler ran, der von einem hohen Durchfluss lebt.

-> Wer also wirklich versucht das beste im Bereich Wasserkühlung zu erreichen sollte einen weiten Bogen um 1/8" machen.
 
Phaeton schrieb:
mal ne Frage: Wenn ich nen Kupferkühler vernickel/verchrome/palladium galvanisiere (kp wie das heißt bei palladium), wird dann die Wärmeabgabe sehr viel schlechter? Weil das säh bei mir einfach besser aus und inno machts ja auch bei den graph-o-matic. Und was von den drei leitet besser die wärme?

Wenn du etwas galvanisch vernickeln/verchromen lässt kommst du auf eine Schichtdicke von 40-50μm. Ich würd sagen, das spielt keine Rolle.
 
macht wirklich keinen unterschied ;) . würde es denke ich vernickeln lassen. sieht genauso aus wie chrom, ist aber billiger.

hab letztens selber noch überlegt ob ich mir meine heatkiller vernickeln lasse, konnte mich aber irgendwie noch nicht durchringen.
 
Mr.Mito schrieb:
@Mafri:
Hat das Teil auch genügend Anpressdruck? Ich denke der Kühler ist eben nicht richtig drauf, da ja selbst bei gutem Luftstrom die Temp noch SEHR hoch ist.


hrmm kann den so fest ziehn das die ösen am board leicht zum kühler hingebogen sind, aber die temps werden nicht besser.
Also ders dannso fest den kann man dann kein stück mehr bewegen.

mfg
mafri
 
ich suche ein neues gehäuse für mich und meine wakü
hab zur zeit nen triple und nen cora 642. werde aber wohl auf 2 triple umsteigen. daher wäre rein platztechnisch doch der stacker für 2 triple geeignet oder passt unten keiner mehr rein, wenn ich das nt unten habe? oder passen nt und triple auch zusammen oben rein?

am liebsten wäre mir ja ein case, was 2 kammern hat, wie zb das Temjin von Silverstone. ich habe aber keins gefunden, was sich in meinem preisrahmen von ungefähr 150€ bewegt. kennt ihr vllt ein case, was zwei kammern hat und sich in dem preisrahmen bewegt?
 
evtl. ein gebrauchtes Lian Li Bigtower V2000 / V201 A oder ein gebrauchtes Yeong Yang Big Cube falls diese schon einer abgeben möchte, sonst würde mir spontan auch nix einfallen was 2 Kammern hat.
Warum müssen es denn unbedingt 2 Kammern sein? Wegen der Ordnung?
In einen normalen Bigtower bekommste doch problemlos einen Radi oben rein und kannst noch einen auf dem Boden platzieren.
In deiner Preisklasse wird es da wohl nur ein Chieftech oder ein Stacker geben wenn du ein neues Case haben möchtest.
Kannst ja mal nen Suchethread im MP starten wer schon sein LILI 2000 abgeben möchte. Ich glaube allerdings nicht, dass du da viel glück haben wirst. Bin schon selber auf den Gedanken gekommen:asthanos: , aber wer tauscht schon ein V2000 gegen ein TT Shark gegen aufpreis??:stupid: :fresse:
 
Hat hier wer ein Aquaero?

Wenn ja, ne Frage:

Wie muss ich diesen USB Stecker ans Aquaero anschließen?
Muss das rote Kabel von hinten betrachtet links oder rechts sein?
 
Pass da bloss auf mit! falsch rum und du kannst Board oder AE abschiessen! in der Anleitung ist Pin1 eigentlich gekennzeichnet
 
Ohje, wie klein sind denn die Zahlen ;D

Mit Brille hab ich se gefunden, danke für den Tipp, hatte es schon richtig dran ;D
 
Das Board mit dem falschen gesteckten Stecker abschiessen? Was für ein sch%&$ Gerät der AE. Sowas darf doch nicht sein!
 
man kann jedes Gerät abschiessen wenn Du einen Stecker falsch rum dran machst. Da kann das AE nix für
 
eben, wenn du auf die Erdung Spannung gibts bzw. + und - vertauschst, dann geht normalerweise jedes Gerät nach dem Kurzen drauf...
(und wenn du schon das AE nieder machst: Wenn du beim FOM die Polung vertauschst geht auch das samt Board in Arsch...)
 
Naja, versteht mich nicht falsch, aber in der Industrie gibts so viele Steckerverbinder, die erst garnicht falsch gesteckt werden können, dass ich das nur als schlampiges Engineering bezeichnen kann.

Warum haben die nicht einen "sicheren" Stecker genommen?

Wenn ich ein AE kaufen und durch so einen Fall zerstören würde, würd ich das reklamieren und Recht bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein System ist heute gekommen und ich habe mich natürlich direkt an den Einbau gemacht.

Die installation des NexXxoS AMD Sockel 939 Lite Kühlers war kein Problem. Auch die Hydor Seltz 20 machte keinerlei Probleme, ausser das verlegen des 230V Kabels. Wusste erst nicht wohin und habe dann einfach ein PCI-Slotblech rausgebrochen und das Kabel da durch gelegt.

Weiterhin hat das installieren der Schläuche einwandfrei geklappt. Der Raditator war da schon etwas anders. Mein Gott, was für ein Vieh :d Ein NexXxoS III Pro ist schon ein riesen Teil.

Ich habs jetzt oben auf dem Gehäuse befestigt, mit einer eigenbau-Halterung :drool:

Sieht ganz gut aus. Auch die 3x120er Lüfter haben schnell ihren Platz gefunden, und NEIN ich habe nicht die falschen (langen) Schrauben genommen :rolleyes:

Ansonsten lief alles glatt, nur die Lötarbeit war nervig. Ich wollte unbedingt alle Lüfter (immerhin 3x120er) an das Mainboard anschließen um die Lüfter auch weiterhin vom BIOS und im Windows per Software zu steuern. Hat auch letzten Endes einwandfrei geklappt. Alle Kabel sind prima verlegt, die Pumpe auf Schaumstoff gelagert und das System ist unter Vollast verdammt kühl obwohl die Lüfter nur bei ~ 400 UPM drehen. Die muss man sogar anschubsen damit sie laufen. Echt genial man hört NIX, GAR NIX!

Unter Last steigt die CPU-Temperatur trotz Prime und 2700 MHZ 1,46V real nicht über 38°C und das mit den Lüfter zum anschubsen :d:shot::lol:


Nun, lediglich das Befüllen war ettttwas schwierig, weil ich ja keinen AGB habe. Musste ja meinen Dickschädel durchsetzen. Nach dem 4ten mal Radiator-shaken kam dann endlich keine Luft mehr.

Alles ist dicht und gut. Sind 8/10er Schrauben. Die Hydor schafft auch gut was an durchfluss und ist leise dazu.

Perfekt.


PS.: Bilder folgen...
 
wegen der laing sprudelt es so bei mir im ab so
einige hatten da doch son schwamm drin
ist das so ein filterschwam vom aquarium oder was sind das für teile
und birngt das was?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh