• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WaKü***Quatsch***Thread (3) Part: 4

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
MFloX schrieb:
Dann gibt´s Sinn, dass es im AGB ruhiger zugeht. Der Schlauchdurchmesser ist größer geworden, dadurch sinkt der Druck, weil sie die Fläche vergrößert, deswegen sprudelst weniger.

Keine Angst, Der Druck beim CPU-Kühler ist genauso gegeben wie vorher.


das sollte man sich auch mal bei der dual laing zu herze nehmen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
KoxBox schrieb:
Mein BI extreme III liegt abholbereit auf der Post , nun reicht mir die Kühlleistung des HTF Dual X für Timewarps Dualcore+OC nicht mehr aus um die CPU stabil zu betreiben , jetzt bin ich mir aber unsicher wieviel Kühlreserven der Triple mit sich bringt , was meint ihr ? am Kreislauf sind noch die Graka+NB

Nun eigentlich sollte es reichen... Jetzt kommt´s drauf an wie weit du OC möchtest...
 
hypuh schrieb:
hi
kann es sein das der MORA2 Radi sich so gut wie von selbst komplett entlüftet ohne das man schütteln muss? ich hab unten den Einlass,oben den Auslass und es kam selbst nach langem schüttteln kein bisschen luft raus 0o

cu

wurde noch nicht beantwortet
 
Im Test der Königsklasse der CPU Kühler bei Hardwareluxx [printed] konnte sich der HEATKILLER® Rev2.5 mit an der Spitze behaupten und bekam hier den "excellent Hardware" Award. Bei den Grafikkarten Kühlern konnte sich der GPU-X mit sehr guten Leistungen hervorheben. Außerdem wurde dem GPU-X die beste Verarbeitung im Testfeld bescheinigt. Auch dieser Kühler bekam den "excellent Hardware" Award. Nachzulesen bei Hardwareluxx [printed] 03/2006 bzw. 04/2006.

Ist der HK jetzt nun "der beste" Kühler oder nur unter den besten, z.B. 3?
 
*Neo* schrieb:
Nun eigentlich sollte es reichen... Jetzt kommt´s drauf an wie weit du OC möchtest...

OC natürlich bis zum Anschlag :teufel:
Da machte der DC von Timewarp mit dem Dualradi bei 2800mhz Schluss,
mit seinem aktiven MoRa kommt er bis 2950mhz stabil.
Hab schon aber einen Plan wie ich den Dual und den BI Xtreme Triple hintereinander in die Front meines CM Stacker verbauen werde, der Radi wird morgen abgeholt ..
Bilders folgen , stay tuned

mfg koxybaby
 
Sagen wir's so, wenn du einen nimmst liegst du sicher nicht daneben ;) Und wirst in der Praxis auch keine Unterschiede feststellen können. Welcher jetzt "der Beste" ist, darum können sich die Hersteller zanken :bigok:
 
hypuh schrieb:
wurde noch nicht beantwortet

Mit einer Laing passiert das innerhalb weniger Sekunden.Späterstens nach 2 Minuten sind keine Luftblasen im AB erkennbar.Das passt schon so.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht das eigentlich mit dem durchfluss von MIPS VS Heatkiller NF4 chipsatzsatzkühlern aus? wollte nächste woche einen holen
 
Was für eine Pumpe würdet ihr mir für den folgenden Kreislauf-aufbau empfehlen?
Cape Coolplex 25, NexXxos XP, NexXxos NB-SLI1, Black Ice extrem 2, Black ice pro.
MfG
 
Sagt mal warum stehen eigentlich die Laings meistens auf Schaumstoff und sind nicht mit den Entkopplern befestigt ? Taugen die entkoppler nix ? Dann mach ich mir gleich mal Gedanken über eine Alternative wenn die nix sind.
 
@WodkaflascheBBG die Laing

@Superpapagei bei mir ist die mit den entkopplern montiert und auch mit Schaumstoff unterlegt. Ist einfach die effizienste Methode...
 
Der Nexxxos Xp ist ein Düsenkühler und da wäre die Laing nicht schlecht, die HPPS + würde es auch tun, aber wenn du für die Zukunft eventuell noch die Graka mit ins System einbinden möchtest dann würde ich schon zur Laing greifen.
 
welche radiblende passt denn auf den triple Bi GT? bräuche da schnell mal eine empfehlung ;)
 
thx, dann hab ich jetzt alles :)

mal gucken wie sich die beiden BI gt 360 in meinem case machen :bigok:
 
Die Aussage ist jetzt bischen ausm Zusammenhang gerissen.

Was hast denn für Komponenten ?
 
bezog sich auf ein paar seiten vorher.

hab ja nen neue GPU kühler und nen endlich eine chipsatzt kühler obwohl der sehr infekktiv ist chipsatzt @59C° idle.
graka gleiche temps. auch wenns voher ne x1800xl war und nun ne 7900GT ist -.-
und hab zusätzlich noch nen 120er radi reingebracht.

hatte schon verbaut. 240er radi und dual 80er sowie 2x nexxos XP auf CPUs und innovatek VVGA auf der 9250 und 2 pumep ( einmal eheim station und hydor l20..)

mfg
mafri
 
MAFRI schrieb:
wie war das der zusätzlcihe 120er radi brngt nix?
Also ich hab nun idle 10C° weniger CPU temp..


mfg
mafri

Wer hat diese Aussage getätigt ? Ich meine dass wir nur erwähnt haben dass es erheblich deinen Durchfluss vermindert wenn du so viele Radi´s verbaust statt ein guten Triple zu nehmen.
Ich glaub nicht das einer von uns gesagt hat dass es nichts bringt ;).
 
Nun gut von mir kommt diese Aussage nicht. Und welche Komponenten sind um 10 ° kühler ?
 
die CPUs, hab an den kühler nix gemacht auch an der verschlauchung nicht.

hab nur den zusätzlcihen radi eingebaut. aso alles andere ist auch kälter bis uaf den chipsazt der von 37 auf 56C° idle hcogeagngenhab en kühler schon 2 mal neu draufgemacht.


mfg
mafri
 
Huhu ihr Wasserbauer,

ich hab nen ASRock Dual SataII Board und frage mich nun welchen Chipsatzkühler ich verwenden kann. Hat da jemand ne Empfehlung?

TheName
 
Ich weiß ja nicht so recht. Hab ne Ultra, acht Winkel, Durchflussmesser, zwei Temp.sensoren, XP-Bold, NBX-A, zwei NVXP-3, zwei HTF3X-Dual und es sprudelt im AGB auf der Laing bei 2,1 L/Min ordentlich.

Bei meinem 170er ist eh bei 2,9 Schluss. Und meine beiden GTX habe ich schon ausgelotet (da bringen bessere Temps ohne V-Mod eh absolut nichts). Also. Was soll man denn dann mehr erreichen, wenn man alle Winkel rausnimmt, was bei den Radis (besonders beim unteren im V1200) und den beiden GTXen fast unmöglich ist?

Kann mir nicht vorstellen, dass ich mit 2°C bessere Temps dann auf einmal nen 3,0 Ghz. 170er habe und meine GTXen jehnseits der 500Mhz. laufen werden.

Es ist also absolut abhängig von der verbauten Hardware ob das Entfernen von Winkeln etwas bringt. Gut, man kann evtl. den fast gleichen Durchfluss erzielen mit einer Laing Pro und keinen Winkeln. Aber lieber ein aufgeräumtes System und dann eine Ultra. Muss echt jeder selber wissen.

Nur finde ich diese Kommentare wenn Pics gepostet werden "mach die Winkel raus" total überflüssig. Irgendwann ist nunmal die Hardware am Ende seiner Leistungsfähigkeit angelangt. Da ändern auch Winkel nichts.
 
Nun ja, ohne Winkel und ohne Durchflußmesser wäre der Durchfluß sicher um Einiges höher. Ob man die Leistung "braucht", ist eine andere Sache.
Wenn man den ganzen Spaß optimiert hat man aber auf jeden Fall bessere Chancen, was die Takte angeht.
 
TheName schrieb:
Huhu ihr Wasserbauer,

ich hab nen ASRock Dual SataII Board und frage mich nun welchen Chipsatzkühler ich verwenden kann. Hat da jemand ne Empfehlung?

TheName
Schau in meine Sig, da siehst du einen der passt
musste nur von der halterung 1-2mm abkneifen, dann passt das
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh