von 775 auf 1155. mainboard und cpu kühler unklar

Scrush

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
62.927
abend

da mein s775 system wohl den geist aufgegeben hat und es kaum boards für den sockel mehr gibt muss ich wohl in den sauren apfel beisen und den sockelwechsel jetz anstatt in 3 monaten machen.

gestern habe ich fürn kumpel das hier verbaut :


-ASRock Z77 Extreme4
-Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
-Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed
-be quiet! Straight Power E9 CM 580W
-CPU kühler war ein THermalright Macho.

- gigabyte 670 gtx windforce

das system läuft gut.

Dazu hab ich jetz mal nen paar fragen.

1. is die montage des Scythe Mugen 3 besser? ich fand die des machos zum kotzen. angefangen bei der backplate und dann diese kleinen mistschrauben^^

Ich selber habe noch einen megahalem. gibs dazu nen umrüstkit für den sockel 1155? wenn ja behalt ich den.

wenn ich den mugen 3 nehm passt das dann mit den rams?

2. Beim Mainboard schwanke ich zwischen dem asrock und dem Gigabyte GA-Z77X-D3H.

das gigabyte hat ganz oben keinen kühler.

das asrock hat ne miese treiber cd wo en haufen scheiss mitinstalliert wurde. klar kann man nur treiber auswählen aber was soll das so en haufen mistsoftware mitzuliefern. mit gigabyte hatte ich bis jetz gute erfharungen. vor allem bei gleichem preis.

OC hab ich evtl vor aber vll auch eher weniger.


warum ich frage obwohl ich ihm die sachen schon empfohlen habe? er macht kein oc also wars egal welches board von den 2 wir genommen haben.

beim kühler haben wir einfach einen von den 2 genommen.^^

achso als graka kommt nächste woche schon die bereits bestellte 670 gigabyte dazu

festplatten sind vorhanden : intel 80gb ssd, 2x samsung f3 1tb und 1x wd 640gb
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für meine Begriffe geht die Montage des Thermalright Macho wesentlich einfacher von der Hand als die des Scythe Mugen 3. Im Entwickeln von simplen Installationslösungen war Scythe noch nie so wirklich gut...
Da du deinen Prolimatech Megahalems aber noch hast ist das aber nicht von belang, denn ASRock bohrt gerne Sockel-775-Löcher in neue Platinen rein - unter anderem auch beim Z77 Extreme4. Von daher kannst du den Megahalems mit dem entsprechenden Sockel-775-Montagematerial verwenden.

ASRock und Gigabyte nehmen sich bei den Mainboards nicht viel. Aus oben genannten Gründen der Kompatibilität wurde ich deshalb dem ASRock den Vorzug geben.
Das mit der Treiber-CD ist aber mal Meckern auf ganz hohem Niveau... Treiber lädt man sich außerdem von der Herstellerseite runter und packt sich die Setups auf nen USB-Stick, auf den CDs sind IMMER veraltete Versionen drauf. Da kannst du dann ja auch auf die ganzen Utilities verzichten ;)
 
das problem war das das inet erst ging nachdem man den treiber installiert hatte komischerweise. also musste als erstes die cd herhalten. natürlich kann man auswählen das nur die treiber isntalliert werden sollte aber ich hab einfach alles installiert. bei gigabyte sind das 2 sachen und nicht 5-7 sachen wie beim asrock. vor allem solche desktop sachen die nur nerven.;)

kaffetasse und ne netzwerk anzeige oder sowas^^

das mit dem 775 bohrungen hab ich vorhin auch gelesen und mir ist das auch wieder eingefallen das da ja 775 löcher waren nur dachte ich nicht gleich soweit. das ist gut. der megahalem reicht ja noch. kann gleich 2 lüfter tragen. das ist natürlich bombe. denn die halterung des megahalems ist gut. die beste war jedoch eine von einem noctua den ich mal hatte.^^
 
das problem war das das inet erst ging nachdem man den treiber installiert hatte komischerweise.

Ist meistens so, dass Netzwerkkarten einen Treiber brauchen... deswegen ja auch vorher an einem internetfähigen Rechner die ganzen Treiber runterladen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh