Umstieg von 580SLI auf ?????

tm14984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2011
Beiträge
2.642
Ort
Bremen
Mittlerweile gibt es ja die eine oder andere neue Generation an Gpus daher ist meine Frage:

Welche SingleKarte kommt in etwa an die Leistung von dem 2er Sli bzw ist im idealfall nochn Stück schneller aber kostet keine 1000€ ;)

P/L sollte halt passen ob ati oder nvidia ist mir egal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du eine Wakü? Dann definitiv R9 290 und auf 1,2ghz takten --> Preis/Leistungskiller meiner Meinung nach
Wenn du bei Luft bleibst dann würde ich eine Custom gtx780 holen. Gleiche Leistung wie r9 290, aber teurer.
 
beide samt aber langsamer als das anständig skalierende SLI der 580er :wink:

Die einzige GPU, die halbwegs in die Regionen kommt, ist die 780TI mit OC. (oder eben ein Custom Modell mit Werks OC)
Zumindest was die reinen FPS angeht. Gefühlt könnte aber schon die normale 780/290er trotz niedriger FPS das flüssigere Ergebnis bringen, eben weil keine MGPU Nachteile.
Signifikante Leistungssteigerung würde ich mir da aber dann nicht erhoffen ;)
 
beide samt aber langsamer als das anständig skalierende SLI der 580er :wink:

Die einzige GPU, die halbwegs in die Regionen kommt, ist die 780TI mit OC. (oder eben ein Custom Modell mit Werks OC)
Zumindest was die reinen FPS angeht. Gefühlt könnte aber schon die normale 780/290er trotz niedriger FPS das flüssigere Ergebnis bringen, eben weil keine MGPU Nachteile.
Signifikante Leistungssteigerung würde ich mir da aber dann nicht erhoffen ;)
Würde ich so nicht unterschreiben, der vram der 580er dürfte dem SLI häufiger FPStechnisch das Genick brechen dürfen. Klar ist eine 780ti@max oc nochmal etwas flotter, aber kostet auch gut 300€ mehr als eine minimal langsamere r9 290. Wenn das Geld locker sitzt ist die 780ti definitiv eine Überlegung wert, aber es wurde nach P/L gefragt und da ist die 780ti keine Empfehlung meiner Meinung nach.
 
Das ist ein Argument. Wäre interessant ob er vielleicht die 3GB 580er hat. :wink: Und vor allem, welchen Monitor (Auflösung) er verwendet. Ist der zu klein, wird so oder so etwas der Leistung obenrum verpuffen, wenn da nicht gerade ein stark OCed Haswell nebenbei seine Arbeit tut.

Ich hab mich letztlich für die 780TI entschieden, weil dort erstmal etwas mehr OC gehen soll zu den 780ern und weil eben der absolute Performanceunterschied mit ~18-20% doch schon eine "ganze Menge" ist.
Gegen das P/L Argument kann man freilich aber nix sagen... Die 780TI steht da imho nicht wirklich am besten da.
 
Dennoch ist die 780ti ne sehr nette Karte mit super Leistung. Hätte ich auch gerne mal zum testen da@wakü, aber mein innerer Finanzminister sagt, dass das eine unverünftige Entscheidung wäre xD
 
die 580er liegt ca. auf 660TI Niveau. Mal was mehr, mal was weniger... Kommt halt auch auf den VRAM an.
Nur skaliert SLI (MGPU Problematiken mal außen vor) wenn es anständig skaliert 80-90%, teils auch ne fast Verdopplung.
Das wäre irgendwo der Bereich 780TI -> 780TI (MAX) bei CB.

Mit ner 780 non TI/290 non X bekommt er irgendwo den Bereich ~50-55% auf eine 580er. Ohne MGPU Problematiken und mit mehr VRAM.
Das alte SLI System wird aber in Games, die nicht VRAM Limitiert sind und stark an der GPU Power hängen dennoch schneller sein...
 
Firestrike Extreme
AMD Radeon HD 7870 2474
Nvidia GeForce GTX 660 Ti 2461


rechne ich nun 85% auf die 660 ti drauf sind das etwa 4550 punkte,
eine 290x macht über 4800.
 
dem rating müsstest du wohl entnehmen können das eine 290x X (Uber) (was einer 290 non x mit oc entspricht)
etwa auf dem niveau der gtx 690 liegt.

das zwei 580 niemals flinker als die 690 (was etwa zwei 670 entspricht) sind, darüber müssen wir uns wohl nicht diskutieren?!

->290 non x mit oc ist etwa so flink wie zwei 580
 
Wenn man nur die 290 non X OCen könnte, würde ich dir ggf. vielleicht zustimmen. So bleibt irgendwie der Beigeschmack des cherry Pickings... OC vs. non OC Vergleichen ist irgendwie quark :wink:
Zumindest der TE hat die 580er unter Wasser. Könnte also auch OC gewünscht sein, wenn kein OC interessant ist, dann fehlt da mit der 290 non x schon ein Stück. ;)
Ausgehend von der Aussage: "von dem 2er Sli bzw ist im idealfall nochn Stück schneller" ist das mit ner 290 non x oder 780 non TI nicht drin wenn kein OC gewünscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
zwischen 290 x und non x liegen 5% maximal.
 
ändert doch am gesagten nix :wink:
Ich sagte oben absichtlich, das nur eine 780TI in diese Regionen überhaupt vorstößt. Und OC ggf. sogar notwendig ist. -> was man dann aber mit Werks OC Modellen abdeckeln könnte.
Die gibts zwar von anderen Karten ggf. auch, aber der rellative Abstand bleibt.

Der TE müsste sich mal äußern, wie wichtig ihm das P/L am Ende ist.
Steht es quasi über allem, kommt er mit der 290 non X wohl am besten weg... Alternativ vielleicht eine 780 non TI, wenn er da was günstiges auftreibt.
Rückt die absolute Leistung stärker in den Vordergrund, und sind ~600€ noch im Rahmen, dann kommt er mit der 780TI das schnellere Produkt. Nebst händischem OC oder Werks OC Modellen, versteht sich ;)
Die Aussage: "sollte nicht gleich 1000€ kosten" lässt zumindest darauf schließen, das Kapital grundsätzlich erstmal da ist... 600€ von 1000€ sind ja gerade mal 3/5tel und somit weit unter der no go Marke.
 
http://ht4u.net/reviews/2013/amd_ra...[2][]=8&filter[2][]=SSAA&filter[3][]=16&aa=on

hoffe der link funktioniert,
sli kann man da leider nicht einstellen.

auf die werte der 580 darf man nun nochmal 0 bis 90% draufrechnen..

wenn nicht geoced werden soll ja dann nimmt man eben direkt so eine 290x,
wobei das eher unsinnig ist da 290 und 290x bei gleichem takt grade mal 5% trennen (und bei der 290 sogar noch die chance besteht sie zur 290x zu unlocken)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich so nicht unterschreiben, der vram der 580er dürfte dem SLI häufiger FPStechnisch das Genick brechen dürfen. Klar ist eine 780ti@max oc nochmal etwas flotter, aber kostet auch gut 300€ mehr als eine minimal langsamere r9 290. Wenn das Geld locker sitzt ist die 780ti definitiv eine Überlegung wert, aber es wurde nach P/L gefragt und da ist die 780ti keine Empfehlung meiner Meinung nach.

VRAM hätte ich mal keine Angst. Die TI ist viel zu teuer. eine 690er wäre spannend
 
@sTOrM41
ht4u.net testet mit fixen Taktraten -> das kannst du quasi in die Tonne treten bei Boost v2. Entgegen dem spielt das AMD in die Karten, denn die boosten bis zum angegebenen Max. und kein Stück weiter, wenn ich das richtig sehe...
Bei NV läufts imho andersrum, nimm ein Custom Modell oder schnall nen anderen Kühler drauf (der TE hat ne Wakü -> es liegt also nahe, das auf das neue Teil ebenfalls eine kommt) und das Ding legt im Breich von knapp 10% zu.
Die 290X schafft es wenn ich das richtig sehe auch mit default Settings bei halbwegs taugender Gehäusebelüftung 1GHz zu halten. Die 290 non X soll ihren max. nicht ganz schaffen -> händische Änderungen also notwendig.

Mal ganz davon ab, die 290 non X ist quasi aktuell erst ab ~360-380€ verfügbar.
Die X Version kostet dich 460-500€

Warum also nicht ne 780 für ~430? Sogar als Custom Version mit dem leiseren Kühler und höheren Taktraten. Lieferbar obendrein... Das P/L ist nicht signifikant schlechter, zumindest nicht, bei den aktuellen Preisen für die AMDs.
Selbst die 780TI für ~590-600€ ist als Ref. Layout nicht sonderlich schlechter als die 290X im P/L nach aktuellen AMD Preisen :wink:
 
Die gtx 690 Zeit ist doch schon 3 mal um :)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
laut 3dcenter ist es nicht unmöglich das im märz die nächste desktop nvidia generation kommt. als high end freak könnte ich mit seiner aktuellen kombo die drei monate auch noch so gerade ausharren... oder evtl. sogar weniger bis eindeutiges feststeht. na auf jeden fall noch bis nach dem allgemeinen weihnachtskaufrausch warten, oder?
 
Die gtx 690 Zeit ist doch schon 3 mal um :)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App

Aber schlägt in Full HD alles was auf dem Feld ist. Wenn man da günstig an eine rankommt -> Riesenschnäppchen

- - - Updated - - -

Sehr gute Idee !!!! Jetzt kaufen ... im März ärgern. Titan Besitzer können ein Lied davon singen.
 
eher unwarscheinlich, das es im März signifikant mehr Leistung gibt als heute... Ich halte es auch grundsätzlich für unwarscheinlich, das im März überhaupt was kommt, was GK110 beerbt. :wink:
Das was da aktuell in der Grüchteküche kocht, schaut stark nach Notebook aus. Und wenn es Desktop Ableger gibt, dann einen GK104 Nachfolger aka GM104. -> und der wird kaum GK110 schlagen...
Auch wenn man Ähnlichkeiten zu Fermi vs. Kepler seinerzeit ziehen würde fällt hier der Griff weg vom Hotclock zu mehr ALUs quasi flach.
Ein GM1xx mit ähnlich hoher ALU Ausstattung wie GK110 wäre in den wohl fast sicher anzunehmenden 28nm ähnlich groß wie GK110 -> das lohnt imho für NV wenig bis nicht sowas zu bringen, zumal man damit an der Marktsituation sogut wie nix verändern würde. Auch im Verbrauch sehe ich wenig bis kein Potenial für eine signifikante Steigerung.
 
Gk104 kam doch auch nur, weil er gereicht hat.
Sollte gm104 nicht reichen kommt der größere.
Es muss js nach oben weiter gehen
Was und wann die nächste gen kommt bleibt abzuwarten. ..
Die 880 Modelle für Notebooks halte ich für irgendwelche rebrands.
Das wäre ja gerade da nicht das erste mal.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Schön wäre eine 790er


eher unwarscheinlich, das es im März signifikant mehr Leistung gibt als heute... Ich halte es auch grundsätzlich für unwarscheinlich, das im März überhaupt was kommt, was GK110 beerbt. :wink:
Das was da aktuell in der Grüchteküche kocht, schaut stark nach Notebook aus. Und wenn es Desktop Ableger gibt, dann einen GK104 Nachfolger aka GM104. -> und der wird kaum GK110 schlagen...
Auch wenn man Ähnlichkeiten zu Fermi vs. Kepler seinerzeit ziehen würde fällt hier der Griff weg vom Hotclock zu mehr ALUs quasi flach.
Ein GM1xx mit ähnlich hoher ALU Ausstattung wie GK110 wäre in den wohl fast sicher anzunehmenden 28nm ähnlich groß wie GK110 -> das lohnt imho für NV wenig bis nicht sowas zu bringen, zumal man damit an der Marktsituation sogut wie nix verändern würde. Auch im Verbrauch sehe ich wenig bis kein Potenial für eine signifikante Steigerung.
 
Gk104 kam doch auch nur, weil er gereicht hat.
Sollte gm104 nicht reichen kommt der größere.
Es muss js nach oben weiter gehen
Was und wann die nächste gen kommt bleibt abzuwarten. ..

im 3DC spekuliert man aktuell auf 28nm und dafür früher (aber dann die kleinen Chips, bis hin zu teils maximal GM107) oder 20nm und dafür später. H2 2014 oder noch später...
So ganz abwägig ist das nicht.

Und nein, GK104 kam sicher nicht nur, weil er gereicht hat. NV hat den GK104 mit hoher Warscheinlichkeit so hingebogen, das mag sein, aber der wäre auch so oder so gekommen. Mit 256Bit SI, der üblich bekannten Ausstattung mit 1536 ALUs aber eben Taktraten von deutlich unter 1000 MHz... Es hat schon wohl seine Gründe, warum die K5000 Quadro nur mit um die 700MHz auf dem Markt kam :wink: Das dürfte eher (vielleicht etwas mehr) der angepeilte Takt gewesen sein. Zumal man da auch nicht das Bandbreitenproblem hätte. -> nur wäre man mit der Taktrate gerade mal in etwa auf 580 Fermi Nivau gelandet.

Mit Maxwell fällt aber die signifikante ALU Steigerung zumindest in 28nm flach (Fermi 580 vs. Kepler 680 = 3x mehr ALUs bei gerade mal grob 25% weniger Shadertakt). -> nur wozu nen Chip mit ähnlicher ALU Ausstattung wie GK110 bauen, der dann wohl ebenso 384Bit SI braucht um die Bandbreite zu haben? Das macht imho wenig(er) Sinn. Den gleichen Trick wie mit Kepler können sie hier nicht anwenden. Außer wenn man den Hotclock wieder einführt :fresse:
Wobei aber aktuell so ziemlich alles dagegen spricht ;)

Schön wäre eine 790er

Ja die fehlt in der Tat noch...
ich würde gar fast raten, so ein Teil wird Titan beerben... ;) Ailuros schreibt von einem "Titan mit Schminke" und ebenso, das mit 6GB niemand mehr vorm Kamin vorgelockt wird ;) -> ein Dual GK110 im Vollausbau mit je 6GB könnte auf die wage Beschreibung passen, wenn auch das ganze etwas abwegig hergeleitet ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe so gehofft, dass ich die mir zu Weihnachten schenken kann. Aber nix is. Muss meine 690er halt noch ein Weilchen herhalten. Aber noch ist sie die schnellste NV.
 
im 3DC spekuliert man aktuell auf 28nm und dafür früher (aber dann die kleinen Chips, bis hin zu teils maximal GM107) oder 20nm und dafür später. H2 2014 oder noch später...
So ganz abwägig ist das nicht.

Und nein, GK104 kam sicher nicht nur, weil er gereicht hat. NV hat den GK104 mit hoher Warscheinlichkeit so hingebogen, das mag sein, aber der wäre auch so oder so gekommen. Mit 256Bit SI, der üblich bekannten Ausstattung mit 1536 ALUs aber eben Taktraten von deutlich unter 1000 MHz... Es hat schon wohl seine Gründe, warum die K5000 Quadro nur mit um die 700MHz auf dem Markt kam :wink: Das dürfte eher (vielleicht etwas mehr) der angepeilte Takt gewesen sein. Zumal man da auch nicht das Bandbreitenproblem hätte. -> nur wäre man mit der Taktrate gerade mal in etwa auf 580 Fermi Nivau gelandet.

Mit Maxwell fällt aber die signifikante ALU Steigerung zumindest in 28nm flach (Fermi 580 vs. Kepler 680 = 3x mehr ALUs bei gerade mal grob 25% weniger Shadertakt). -> nur wozu nen Chip mit ähnlicher ALU Ausstattung wie GK110 bauen, der dann wohl ebenso 384Bit SI braucht um die Bandbreite zu haben? Das macht imho wenig(er) Sinn. Den gleichen Trick wie mit Kepler können sie hier nicht anwenden. Außer wenn man den Hotclock wieder einführt :fresse:
Wobei aber aktuell so ziemlich alles dagegen spricht ;)



Ja die fehlt in der Tat noch...
ich würde gar fast raten, so ein Teil wird Titan beerben... ;) Ailuros schreibt von einem "Titan mit Schminke" und ebenso, das mit 6GB niemand mehr vorm Kamin vorgelockt wird ;) -> ein Dual GK110 im Vollausbau mit je 6GB könnte auf die wage Beschreibung passen, wenn auch das ganze etwas abwegig hergeleitet ist...

Klar wäre der such so gekommen. Aber nicht als Flaggschiff.
Klar war wahrscheinlich auch die Produktion von großen chips zu dem Zeitpunkt sehr teuer und oder in keiner marktdeckenden Stückzahl.
Ich meine nur, dass wenn gk104 nicht mindestens den gf110 geschlagen wäre er so nicht erschienen.
Und Maxwell in 28nm hoffe ich nicht.

Ps: die gtx690 ist nur noch die schnellste im ref. Design ...
Deswegen sage ich die 690 hat ihre Zeit hinter sich.
Wenn sli dann, mit highend chips und kein Mainstream.
Zumindest meine Meinung. Also dann auch für hohe Auflösung etc. Oder mehrere Bildschirme und da sieht ne 690 kein land mehr

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Zeit hinter sich? Noch besteht kein Grund auf was anderes umzusteigen. Auch ein 780er SLI ist im P/L Vergleich nicht der Bringer.
 
Nur weil man etwas nicht mehr kaufen sollte, (zumindest meiner Auffassung nach) heißt nicht, dass wenn man sie schon hat neu kaufen muss.
Das wollte ich nicht bezwecken.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Moin

Hab zwar nicht alles verstanden (Fachdiskussion) aber eins hat mir Geld gespart.
Der jetzt doch gekippte Umstieg auf 290x/780ti !
Meine beiden 660ti windforce bleiben drinnen ,danke :)


Mit freundlichen Grüßen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh