im 3DC spekuliert man aktuell auf 28nm und dafür früher (aber dann die kleinen Chips, bis hin zu teils maximal GM107) oder 20nm und dafür später. H2 2014 oder noch später...
So ganz abwägig ist das nicht.
Und nein, GK104 kam sicher nicht nur, weil er gereicht hat. NV hat den GK104 mit hoher Warscheinlichkeit so hingebogen, das mag sein, aber der wäre auch so oder so gekommen. Mit 256Bit SI, der üblich bekannten Ausstattung mit 1536 ALUs aber eben Taktraten von deutlich unter 1000 MHz... Es hat schon wohl seine Gründe, warum die K5000 Quadro nur mit um die 700MHz auf dem Markt kam

Das dürfte eher (vielleicht etwas mehr) der angepeilte Takt gewesen sein. Zumal man da auch nicht das Bandbreitenproblem hätte. -> nur wäre man mit der Taktrate gerade mal in etwa auf 580 Fermi Nivau gelandet.
Mit Maxwell fällt aber die signifikante ALU Steigerung zumindest in 28nm flach (Fermi 580 vs. Kepler 680 = 3x mehr ALUs bei gerade mal grob 25% weniger Shadertakt). -> nur wozu nen Chip mit ähnlicher ALU Ausstattung wie GK110 bauen, der dann wohl ebenso 384Bit SI braucht um die Bandbreite zu haben? Das macht imho wenig(er) Sinn. Den gleichen Trick wie mit Kepler können sie hier nicht anwenden. Außer wenn man den Hotclock wieder einführt

Wobei aber aktuell so ziemlich alles dagegen spricht
Ja die fehlt in der Tat noch...
ich würde gar fast raten, so ein Teil wird Titan beerben...

Ailuros schreibt von einem "Titan mit Schminke" und ebenso, das mit 6GB niemand mehr vorm Kamin vorgelockt wird

-> ein Dual GK110 im Vollausbau mit je 6GB könnte auf die wage Beschreibung passen, wenn auch das ganze etwas abwegig hergeleitet ist...